Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Das ukrainische Kabinett beschließt die Aufstockung der humanitären Hilfe für Afrika und Asien

Das Ministerkabinett der Ukraine hat beschlossen, die humanitäre Hilfe für afrikanische und asiatische Länder um weitere 21.000 Tonnen Mais oder Weizen aufzustocken und die Lieferbedingungen von CIF (der Absender zahlt die Frachtversicherung) auf FOB (Lieferung der Waren vor der Verladung auf das Schiff) zu ändern.
Taras Melnychuk, ein Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada, sagte in einem Telegrafenkanal, dass die entsprechende Entscheidung auf einer Regierungssitzung am Freitag getroffen wurde.
Zuvor, im November, verabschiedete die Regierung den Beschluss Nr. 1313, mit dem sie dem ukrainischen Innenministerium (MIA) 900 Mio. UAH für den staatlichen Notdienst (SES) zur Verfügung stellte, um in der Ukraine bis zu 64 Tausend Tonnen Mais oder Weizen zu kaufen und anschließend in die Republik Sudan, die Republik Jemen, die Republik Kenia und die Bundesrepublik Nigeria zu liefern. Darüber hinaus verpflichtete sich die Ukraine zur Lieferung von mindestens 125 Tausend Tonnen Weizen und Mais (Qualität nicht unter der 3. Klasse).
Unter Berücksichtigung der am 23. Dezember verabschiedeten Resolution werden die vier Länder also bis zu 210.000 Tonnen Getreide aus der Ukraine erhalten.

, ,

Ukraine reduziert Ausfuhren von Halbzeug aus Kohlenstoffstahl um 70,6%

Ukraine im Januar-November dieses Jahres, hat die Ukraine die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl in physischer Form um 70,6% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres – bis zu 1 Million 824,586 Tausend Tonnen.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) gingen die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl in diesem Zeitraum um 69,4 % auf 1 Milliarde 147,436 Millionen Dollar zurück.
Darüber hinaus importierte die Ukraine im Zeitraum Januar-November 5.558 Tausend Tonnen solcher Produkte, das sind 84,7 % weniger als im Zeitraum Januar-November 2021. Die Einfuhren gingen um 84,9 % auf 3,634 Millionen Dollar zurück.
Wie berichtet, die Ukraine im Jahr 2021, die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl in Bezug auf das Volumen um 9,5% im Vergleich zu 2020 reduziert – bis zu 6 Millionen 776,44 Tausend Tonnen. Die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl stiegen in diesem Jahr um 48,8 % auf 4 Mrd. 93,02 Mio. $. Die meisten Exporte gingen nach Italien (30,90 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (12,77 %) und in die Dominikanische Republik (8,02 %).
Darüber hinaus importiert die Ukraine im Jahr 2021 38,97 Tausend Tonnen solcher Produkte, das ist 2,6 Mal mehr als im Jahr 2020. Die Einfuhren stiegen um das 3,9-fache auf 25,95 Mio. $. Die Einfuhren kamen aus der Russischen Föderation (97,73% der Lieferungen), der Türkei (1,15%) und Usbekistan (1,08%).

, ,

Niederlande stellen 2,5 Mrd. EUR für die Ukraine zur Verfügung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky erklärte, dass die Niederlande beschlossen haben, der Ukraine 2,5 Mrd. EUR als Hilfe zur Verfügung zu stellen.
„Ich hatte ein wichtiges Gespräch mit dem niederländischen Premierminister Mark Rutte. Ich habe ihm für die Entscheidung gedankt, der Ukraine 2,5 Milliarden Euro für den Kampf gegen den Aggressor zur Verfügung zu stellen“, schrieb Zelensky am Freitag im Telegramm.
„Ich schätze die Unterstützung der Niederlande! Und wir werden weiterhin zusammenarbeiten, um die Verteidigungskapazitäten, die Nachhaltigkeit der Energieversorgung und die Wiederherstellung kritischer Infrastrukturen zu stärken“, fügte das Staatsoberhaupt hinzu.

Dollar billiger gegenüber dem Euro, stabil gegenüber dem Pfund und stärker gegenüber dem Yen

Der US-Dollar wird gegenüber dem Euro billiger, bleibt gegenüber dem Pfund stabil und wird gegenüber dem Yen stärker.
Händler konzentrieren sich auf den Novemberbericht des US-Handelsministeriums über Einkommen und Ausgaben in den USA, der auch die Entwicklung des Verbraucherpreisindex (PCE und Core PCE) enthält, der von der Federal Reserve (Fed) genau beobachtet wird.
Der PCE-Kerninflationsindex, der Veränderungen bei den Lebensmittel- und Energiepreisen ausschließt, stieg im November gegenüber dem Vormonat um 0,2 % und damit genauso stark wie im Oktober, wie von Dow Jones und The Wall Street Journal befragte Experten prognostizierten. Auf Jahresbasis wird sich der Anstieg des Index voraussichtlich von 5 % im Vormonat auf 4,6 % abschwächen.
Am Vorabend des US-Handelsministeriums verbesserte sich die Schätzung des US-BIP-Wachstums im dritten Quartal erheblich – auf 3,2 % auf Jahresbasis gegenüber den zuvor angekündigten 2,9 %. Dies stützte den Dollar, da die Händler dies als ein Signal verstanden, dass die Fed den Zinssatz stärker als erwartet anheben wird, um die Wirtschaftstätigkeit und den Inflationsdruck zu dämpfen, so Trading Economics.
Das Euro-Dollar-Paar wurde am Freitag um 7:50 Uhr Ksk bei 1,0610 $ gehandelt, gegenüber 1,0598 $ zum Ende der vorangegangenen Sitzung.
Der Pfund/Dollar-Kurs lag bei 1,2043 $ gegenüber 1,2045 $ am Vortag.
Der Wert der amerikanischen Währung im Paar mit dem Yen stieg auf 132,69 Yen gegenüber 132,35 Yen im vorherigen Handel.
Statistische Daten aus Japan, die am Freitag veröffentlicht wurden, zeigten eine Beschleunigung der Gesamtinflation des Landes im November auf 3,8 Prozent auf Jahresbasis, den höchsten Stand seit Januar 1991.
Die Verbraucherpreise ohne frische Lebensmittel (ein von der Bank of Japan beobachteter Schlüsselindikator) stiegen im vergangenen Monat um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr, nachdem sie im September um 3,6 % gestiegen waren. Dies war die höchste Steigerungsrate seit Dezember 1981. Damit wurde das von der Zentralbank des Landes festgelegte Ziel von 2 % den achten Monat in Folge überschritten.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor im Handelsverlauf 0,06%, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index um 0,02% nachgab.

, , ,

Ölpreise steigen und beenden die zweite Woche in Folge mit einem Aufwärtstrend

Die Ölpreise kletterten am Freitag nach oben und schlossen die zweite Woche in Folge im Plus, da die US-Lagerbestände gesunken sind und sich die Nachfrageaussichten aufgrund der Lockerung der Anti-Coveting-Beschränkungen in China verbessert haben.
Die Februar-Futures für Rohöl der Sorte Brent wurden am Freitag um 7:15 Uhr an der Londoner Terminbörse ICE Futures mit $ 81,57 pro Barrel gehandelt und lagen damit um $ 0,59 (0,73 %) über dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte fielen zum Handelsschluss am Donnerstag um $ 1,22 (1,5 %) auf $ 80,98 pro Barrel.
Die WTI-Futures für Februar stiegen im elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,71 (0,92 %) auf $ 78,2 pro Barrel. Zum letzten Handelsschluss sank der Wert dieser Kontrakte um $ 0,8 (1 %) auf $ 77,49 pro Barrel.
Die Handelsaktivität auf dem Ölmarkt ist vor den Feiertagen stark zurückgegangen, was die Volatilität noch verstärkt hat, so Bloomberg.
„Die Händler sind offenbar bereit für die Feiertage“, sagte Ed Moya, Chefanalyst für den Ölmarkt bei Oanda. – Der wichtigste Faktor für den Markt ist nach wie vor die Lage in China, und der Optimismus, dass die Aufhebung der Beschränkungen weitergehen und die Nachfrage nach Öl steigen wird, bleibt bestehen.“
Die Marktteilnehmer verfolgen auch die Nachrichten aus den USA, wo die Erdgasproduktion aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen in wichtigen Förderregionen, die von einem Schneesturm heimgesucht wurden, zurückgeht. Nach Angaben von Bloomberg sank die Gasproduktion in den Staaten am Donnerstag auf weniger als 96 Mrd. Kubikfuß, gegenüber 100 Mrd. Fuß am Mittwoch.

„Ukrzaliznytsia“ sagt, dass vier internationale Flüge verspätet sind

Ukrzaliznytsya meldet, dass sich vier internationale Flüge um mehr als zweieinhalb Stunden verspäten, weil sich an der polnischen Grenze Züge stauen.
Insbesondere haben folgende Züge Verspätung: 715/716 Peremyshl – Kyiv (+7:13), 31/32 Peremyshl – Zaporizhzhya (+3:58), 705/706 Kyiv – Peremyshl (+2:37) und 89/90 Peremyshl – Kyiv (+2:30).
Darüber hinaus hat die UZ aufgrund der fehlenden Spannung in der Fahrleitung infolge des Beschusses des Abschnitts Marganets – Nikopol die Route von drei Zügen geändert: №62 Odessa – Charkiw, №120 Lwiw – Saporischschja und №276 Kiew – Saporischschja-1. Sie fahren vom Bahnhof Krivoy Rog Main über Verkhovtsevo, Dnepr Main, Sinelnikovo-2, Sinelnikovo-1, Zaporizhzhya-1, Sinelnikovo-1, ohne die Bahnhöfe Apostolovo, Nikopol, Chortomlyk, Marganets, Dneprobut-2 anzufahren.
Der Zug Nr. 62 Odessa – Charkiw fährt über Pawlograd-1 und Lozowa weiter und umgeht Novomoskovsk Dniprovsky.

,