Der Bergbau- und Metallurgiekonzern „Metinvest“ hat eine Reihe von Umstrukturierungen in seinem Management vorgenommen, insbesondere durch die Erweiterung des Verantwortungsbereichs des Generaldirektors des Zaporizhzhya-Hüttenwerks „Zaporizhstal“ Alexander Mironenko.
Laut offizieller Erklärung des Pressedienstes der Metinvest-Gruppe auf eine entsprechende Anfrage der Agentur Interfax-Ukraine vom Donnerstag sind die Änderungen in der Organisationsstruktur von Metinvest darauf zurückzuführen, dass die russische Militäraggression gegen die Ukraine geführt wurde bis zur Schließung der Unternehmen der Gruppe in Mariupol und Avdiivka, die Unterbrechung nachhaltiger Technologie- und Lieferketten – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gruppe.
„Als Reaktion auf neue Herausforderungen hat Metinvest beschlossen, die Organisationsstruktur der Gruppe zu ändern, um das Betriebsmodell von Verkauf, Logistik und Einkauf zu verbessern und das Unternehmen zu stärken. Auf dieser Grundlage wurde die Handelsdirektion der Metinvest-Gruppe geschaffen der Verkaufsdirektion und der Logistikdirektion und Beschaffung. Dmitry Nikolaenko leitete die Handelsdirektion“, erklärt die Antwort an die Agentur.
Und es wird hinzugefügt, dass die Vereinheitlichung der Bereiche Logistik, Verkauf und Einkauf und die Schaffung eines einzigen Zentrums für deren Koordination und Verwaltung darauf abzielt, die wichtigsten Kostenprozesse im Unternehmen effektiv zu steuern und einen zusätzlichen Synergieeffekt zu erzielen dieser Hauptfunktionen und den Aufbau eines End-to-End-Prozesses ihrer funktionsübergreifenden Interaktion.
„Die Änderungen betrafen auch die operative Direktion der Metinvest-Gruppe, die vom Generaldirektor von Zaporizhstal Alexander Mironenko geleitet wurde. Er wird auch weiterhin als Generaldirektor des Joint Ventures der Metinvest-Gruppe – des Zaporizhstal Combine“ fungieren Angaben des Unternehmens.
Gleichzeitig wird betont, dass das Unternehmen bestrebt ist, sein Humanressourcenpotenzial zu erhalten, weshalb alle Rotationen und Ernennungen in Schlüsselpositionen unter Berücksichtigung von Änderungen in der Geschäftskonfiguration durch Versetzung von Managern oder durch Kombination von Rollen erfolgen.
Zaporizhstal ist eines der größten Industrieunternehmen in der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige warmgewalzte Stahlbänder, warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bänder aus Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen sowie Stahlband, Schwarzblech, gebogenes Profil.
Zaporizhstal ist dabei, sich in die Metinvest-Gruppe zu integrieren, deren Hauptaktionäre PJSC System Capital Management (71,24 %) und die Unternehmensgruppe Smart Holding (23,76 %) sind.
Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Die Aktienindizes der asiatisch-pazifischen Region fallen am Donnerstag und folgen damit der Dynamik des US-Aktienmarktes.
Anleger werten das Protokoll der Sitzung der US-Notenbank im September aus, aus dem hervorgeht, dass die US-Notenbank die Leitzinsen voraussichtlich weiter anheben und hoch halten wird, bis die Inflation Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.
Unterdessen glauben einige Vertreter der Fed-Führung, dass es angesichts der Unsicherheit wichtig sein wird, das Tempo einer weiteren Straffung der Geldpolitik anzupassen, um das Risiko negativer Folgen für die Wirtschaft zu begrenzen, heißt es im Protokoll.
Der Markt wartet nun auf die Veröffentlichung von US-Inflationsdaten im September, die auf die Wirksamkeit der Fed-Politik hindeuten könnten. Der Bericht des Arbeitsministeriums ist am Donnerstag um 15:30 Uhr fällig, und Analysten erwarten laut Trading Economics im Durchschnitt, dass die US-Verbraucherpreise im letzten Monat im Jahresvergleich um 8,1 % steigen werden, nachdem sie einen Monat zuvor um 8,3 % gestiegen waren.
Der Hong Kong Hang Seng hat bis 8:13 Uhr Moskauer Zeit 1 % verloren, er fällt zum sechsten Mal in Folge und befindet sich auf dem niedrigsten Stand der letzten 11 Jahre. Der chinesische Shanghai Composite verlor unterdessen 0,08 %.
In Hongkong fallen die Technologieaktien weiter stark, nachdem bekannt wurde, dass die USA die Exportkontrollen für Hightech-Halbleiterprodukte und Ausrüstung zur Chipherstellung verschärfen. Papiere JD.com Inc. (SPB: JD) fiel um 3,2 %, Netease Inc. (SPB: NTES) – 2,8 %, Tencent (SPB: 700) Holdings Ltd. – 1,3 % und Alibaba (SPB: BABA) Group – 1 %.
Gleichzeitig werden Anleger im Vorfeld des an diesem Wochenende beginnenden 20.
Zu den größten Verlierern unter den Hang-Seng-Komponenten gehören auch die börsennotierten Immobilienentwickler Country Garden Holdings (SPB: 2007) Co. GmbH. (-9,2 %) und Longfor Group Holdings Ltd. (-4,4 %) und China Merchants Bank Co. GmbH. (-4,2 %).
Der Wert des japanischen Nikkei 225 fiel bis 8:20 Uhr Moskauer Zeit um 0,5 %.
Anführer des Kurseinbruchs sind die Zeitungen Toho Co. GmbH. (-3,9 %), Daikin Industries Ltd. (-2,9 %) und Toto Ltd. (-2,8 %).
Inzwischen ist der Wert von Toshiba Corp. Anstieg um 7,6 % aufgrund der Nachricht, dass eine Gruppe von Investoren unter Führung von Japan Industrial Partners Inc. ein Angebot zum Kauf des Unternehmens für 2,8 Billionen Yen (19,06 Milliarden US-Dollar) unterbreitet.
Der australische S&P/ASX 200 fiel um 0,07 %.
Die Kapitalisierung des weltgrößten Bergbauunternehmens BHP sank um 0,8 %, die Aktien des Konkurrenten Rio Tinto um 0,6 %.
Der südkoreanische Index Kospi um 8:35 Uhr Moskauer Zeit fiel um 1,4%.
Kurse von Wertpapieren eines der weltweit größten Hersteller von Chips und Elektronik Samsung Electronics Co. um 0,4 % fallen, sanken die Kosten des Autoherstellers Hyundai Motor um 1,5 %.
Die UN-Generalversammlung hat eine Resolution zur Achtung der territorialen Integrität der Ukraine angenommen, die auch den Versuch Russlands verurteilt, die vorübergehend besetzten Gebiete der ukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporoschje zu annektieren.
Laut der Übertragung aus dem Saal der Generalversammlung stimmten 143 von 193 Teilnehmern dafür, 35 Länder enthielten sich der Stimme (Algerien, Armenien, Bolivien, Burundi, Zentralafrikanische Republik, China, Kongo, Kuba, Eritrea, Eswatini, Äthiopien, Guinea, Honduras). , Indien, Kasachstan, Kirgisistan, Laos, Lesotho, Mali, Mongolei, Mosambik, Namibia, Pakistan, Südafrika, Südsudan, Sri Lanka, Sudan, Tadschikistan, Thailand, Togo, Uganda, Tansania, Usbekistan, Vietnam, Simbabwe), gewählt 5 dagegen (Weißrussland, Nordkorea, Nicaragua, Russland und Syrien).
RESOLUTION, Teilnehmern, territorialen Integrität, UN-Generalversammlung
Ein schwieriges Jahr erwartet die Ukraine im Jahr 2023: Das öffentliche Finanzdefizit wird auf 3-4 Milliarden US-Dollar geschätzt, es ist notwendig, die Stabilität der Wirtschaft zu gewährleisten, und der IWF wird Unterstützung leisten: Ein internationales Forum wird einberufen nahe Zukunft, um dieses Problem zu lösen, sagte die Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds Kristalina Georgieva.
„Wir müssen lernen, die Nachhaltigkeit der Wirtschaft sicherzustellen. Nach unseren vorläufigen Schätzungen werden monatlich drei bis vier Milliarden Dollar benötigt“, sagte sie beim zweiten Treffen des „Runden Tisches“ der Minister zur Unterstützung der Ukraine das Jahrestreffen von IWF und Weltbank am Mittwoch in Washington.
Als Reaktion auf den Aufruf des Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, ein Wirtschaftsforum zu organisieren, das regelmäßig zusammentritt und die Makrosituation im Land, den Mangel an Finanzmitteln und das Problem seiner Reduzierung berücksichtigt, sagte Georgiewa, dass solche die Arbeiten sind bereits im Gange.
„Wir werden das Forum so schnell wie möglich einberufen“, sagte der IWF-Chef.
Sie bemerkte auch, dass der Fonds über eine neue Interaktionsplattform verfügt, die eine gemeinsame Überwachung mit dem Vorstand ermöglicht, was der Weg zu einem vollwertigen Programm für die Ukraine ist, das Selenskyj forderte.
„Wir gehen mit Ihnen in Richtung einer starken Ukraine“, betonte Georgieva.
US-Finanzministerin Janet Yellen merkte an, dass ein neues IWF-Programm für die Ukraine Anfang nächsten Jahres erscheinen könnte.
Georgieva stellte klar, dass das Team des Fonds zusammen mit dem ukrainischen Team unmittelbar nach der Jahrestagung des IWF und der Weltbank den makroökonomischen Rahmen und das Budget der Ukraine festlegen werde.
Sie drückte ihre Hoffnung aus, dass der Krieg eher früher als später enden werde. „Aber nach dem, was wir sehen, sollten wir dem ukrainischen Volk nahe sein“, sagte der Chef des IWF.
Sie erinnerte daran, dass die internationalen Partner der Ukraine bereits 35 Milliarden US-Dollar mobilisiert haben, von denen ein erheblicher Teil bereits überwiesen wurde, und forderte weitere Unterstützung, insbesondere in Form von Zuschüssen.
Der weitere Bedarf wird laut Georgieva zum einen durch die von Krieg und Migration abhängigen Kosten der Sozialleistungen und zum anderen durch die ebenfalls von Krieg und Priorisierung abhängigen Kosten für die Wiederherstellung lebenswichtiger Infrastruktur bestimmt.
„Und drittens, wie hoch ist der Energiebedarf des Landes, wie viel muss importiert werden, um die Menschen in der Ukraine zu versorgen, und das hängt natürlich von den Schrecken des Krieges ab“, fügte der Geschäftsführer hinzu.
Sie stellte fest, dass der sinnlose Krieg Russlands gegen die Ukraine die Aussichten für die Weltwirtschaft stark verschlechtert und die dramatischsten Folgen für die Menschen in der Ukraine mit sich gebracht habe.
Wie bereits berichtet, sagte Finanzminister Sergei Marchenko, dass die Regierung den Bedarf zur Finanzierung des Staatshaushaltsdefizits im Jahr 2023 auf 3,5 Milliarden US-Dollar pro Monat schätzt.
Das erste Treffen eines solchen „Runden Tisches“ fand auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank am 21. April statt. Es kündigte den monatlichen Bedarf der Ukraine in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar an, um das Staatshaushaltsdefizit im Zusammenhang mit dem von Russland entfesselten Krieg zu finanzieren.
Der in erster Lesung verabschiedete Entwurf des Staatshaushalts der Ukraine für das Jahr 2023 sieht eine externe Finanzierung des Defizits in Höhe von 38 Milliarden US-Dollar oder etwa 3,2 Milliarden US-Dollar pro Monat vor.
Vitaliy Litovka, ein Vertreter der Bergbau- und Metallurgiegruppe Metinvest, wurde zum Generaldirektor von PJSC Yuzhkoks (Kamenskoje, Gebiet Dnepropetrowsk) ernannt, zuvor hatte er eine ähnliche Position bei PJSC Avdeevsky Coke and Chemical Plant (AKKhZ) inne.
Laut der offiziellen Mitteilung des Aufsichtsrats des Unternehmens wurde Litovka am 2. September 2022 zum CEO für den Zeitraum vom 5. September 2022 bis einschließlich 4. April 2023 ernannt.
Gleichzeitig wird angegeben, dass Litovka früher bis September 2022 Generaldirektorin von AKHZ war.
Das genehmigte Kapital von PJSC „Yuzhkoks“ beträgt 171,918 Mio. UAH, der Nennwert der Aktie beträgt 0,25 UAH.
Industrieunternehmen fordern die National Commission for State Regulation in the Spheres of Energy and Public Utilities (NEURC) auf, die Grenzpreise (sog. Price Caps) für Strom auf dem Day-Ahead-Markt (RDA) intraday nicht zu erhöhen Markt (HRV) und dem Ausgleichsmarkt, um Produktionsstopps zu vermeiden.
Quellen auf dem Markt teilten Interfax-Ukraine mit, dass eine erhebliche Möglichkeit besteht, die Produktion einzustellen, insbesondere wurden solche Aussagen am 12. Oktober während einer öffentlichen Diskussion des Entscheidungsentwurfs im NEURC gemacht.
So sagte Alexander Zavgorodniy, Direktor für Wirtschaft und Finanzen des Ferrolegierungswerks Nikopol (NFP), dass Strom der Hauptbestandteil der Kosten der Produkte des Werks ist, sodass der Preisanstieg die Wirtschaft des Unternehmens erheblich beeinträchtigen wird.
„Angesichts der wahrscheinlichen Erhöhung der Preisobergrenzen, steigender Preise auf dem Strommarkt sowie der Absicht, die Transport- und Versandkosten für Strom zu erhöhen, haben wir beschlossen, den Betrieb des Unternehmens ab November einzustellen“, sagte der Top-Manager. Hinzu kommt, dass das Unternehmen in diesem Fall im Voraus plant und im Winter untätig ist.
Oleg Kachko, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands für Finanzen des Ferrolegierungswerks Zaporozhye (ZZF), betonte seinerseits, dass eine Erhöhung der Preisobergrenzen zwangsläufig zu einem Anstieg der Strompreise und folglich zu einem Anstieg der Strompreise führen werde Produktionskosten und eine unvermeidliche Schließung des Unternehmens.
Ihm zufolge wird die Erhöhung der Preisobergrenzen das Unternehmen zusätzlich 1 Milliarde UAH pro Jahr kosten. „Es ist nicht bekannt, woher man diese Mittel bekommt, wenn es Probleme mit der Logistik innerhalb des Landes gibt, muss man Personal halten, Gehälter zahlen. Daher ist dies in einem Krieg keine sehr richtige Entscheidung“, sagte der Vertreter der ZZF.
Gleichzeitig steht das Werk Dniprozot, der einzige Chlorproduzent für ukrainische Wasserversorger, seit Kriegsbeginn still. Aufgrund der technologischen Gefahr des Produktionszyklus behält das Unternehmen jedoch eine minimale wirtschaftliche Aktivität bei. Laut dem Vertreter des Unternehmens muss Dniproazot jedoch aufgrund der Erhöhung der Preisobergrenzen für Stromkosten vollständig eingestellt werden, und die Wiederaufnahme der Arbeit wird nicht mehr möglich sein.
Auch der Bergbauindustrie droht ein kompletter Shutdown. Insbesondere Alexander Petrovets, stellvertretender Chief Power Engineer der Pokrovsky Mining and Processing Plant (PGOK), sagte, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass das Unternehmen im November aufgrund einer Erhöhung der Preisobergrenzen schließen werde.
„PGOK ist ein stadtbildendes Unternehmen, die Existenz der Stadt Pokrowsk hängt von unserer Arbeit ab. Wir versuchen, unter äußerst schwierigen Bedingungen zu arbeiten: Die Nachfrage nach unseren Produkten sinkt, die Produktionskosten steigen, es gibt Probleme mit der Materialeinkauf für Reparaturen und Wartung von Geräten. Daher kann unser Unternehmen dieser schwierigen Situation nicht länger standhalten“, so der Top-Manager.
Vladimir Bodnar, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands für Wirtschaft und Finanzen der GOK Marganets (MGOK), erinnerte daran, dass das Unternehmen ständig von feindlicher Artillerie beschossen wird. Aufgrund steigender Kosten kann die Arbeit des Unternehmens jedoch eingestellt werden. „Und wenn die Preisobergrenzen steigen, wird es aufgrund der Schließung einer großen Anzahl von Unternehmen niemanden geben, an den man diesen Strom verkaufen kann“, schloss Bodnar.