Die Aktienindizes der größten Länder Westeuropas zeigen während des Handels am Dienstag schwache und multidirektionale Veränderungen.
Der zusammengesetzte Index der größten Unternehmen in der Region Stoxx Europe 600 stieg um 11:27 Uhr Moskauer Zeit um 0,15 % und betrug 413,99 Punkte.
Der deutsche DAX-Indikator stieg um 0,07 %, der britische FTSE 100 um 0,2 %, der spanische IBEX 35 um 0,03 %. Der französische CAC 40 fiel um 0,07 %, während der italienische FTSE MIB 0,33 % verlor.
Händler freuen sich diese Woche auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag stattfinden wird. Bei einer Sitzung im Juli erhöhte die Europäische Zentralbank die Zinsen zum ersten Mal seit 11 Jahren auf einmal um 50 Basispunkte. Der Basiszinssatz für Kredite wurde auf 0,5 % angehoben, der Zinssatz für Einlagen auf null, der Zinssatz für Margenkredite auf 0,75 %.
Das Auftragsvolumen der Industrieunternehmen in Deutschland ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 1,1 % zurückgegangen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit.
Laut Daten von Trading Economics erwarteten Analysten im Durchschnitt einen Rückgang von 0,5 %. Im Juni fiel der Indikator nach revidierten Daten um 0,3 % und nicht um 0,4 %, wie zuvor berichtet.
Aktien der Volkswagen AG steigen um 2,7 %. Der deutsche Autobauer hat seine Absicht bekräftigt, die Aktien des Luxussportwagenherstellers Porsche AG an die Börse zu bringen. Der Börsengang könnte nach Angaben von Refinitiv der größte in der deutschen Geschichte und der größte in Europa seit 1999 sein.
Die Deutsche Lufthansa AG erhöhte den Preis um 0,3 %. Die deutsche Fluggesellschaft wird die Verhandlungen mit der Pilotengewerkschaft fortsetzen, um einen Streik zu vermeiden, der zur Annullierung zahlreicher Flüge führen würde.
Die Aktien von Finnair Oyj sind um 0,5 % gestiegen, obwohl die finnische Fluggesellschaft die Passagierzahlen im August im Vergleich zum Vormonat um 12 % gesenkt hat.
Zu den Wachstumsführern unter den Bestandteilen des Stoxx Europe 600 Index gehört die Aktie des deutschen Essenslieferdienstes Delivery Hero SE, die um 7,5 % zulegte.
Darüber hinaus steigen die Aktien der Polymetal International PLC (+7,4 %) und der britischen Bäckereikette Greggs PLC (+6,7 %) stetig im Kurs.
Die Nachfrage nach Mietwohnungen in der Hauptstadt ist im August im Vergleich zum Vormonat um 30-40% gestiegen, nach dem Kauf von Wohnimmobilien um 45%, berichtete der Pressedienst der Immobilienagentur Park Lane.
„Wir sehen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage, da sich in den letzten sechs Monaten ein Nachholbedarf gebildet hat, der nun realisiert wird. Der Herbst war schon immer eine aktive Jahreszeit, und dieses Jahr sehen wir trotz der Umstände Aktivität in der Markt“, erklärt Victoria Barabash, CEO der Park Lane Academy of Sciences, deren Worte in der Pressemitteilung wiedergegeben werden.
Ihrer Meinung nach wird die Nachfrage durch die Rückkehr derjenigen in die Hauptstadt beeinträchtigt, die Kiew zuvor aufgrund der russischen Militärinvasion in der Ukraine vorübergehend verlassen hatten.
„Die Zahl der Anrufe und Transaktionen auf dem Mietmarkt hat das Vorkriegsniveau erreicht“, sagte Barabash.
Die Nachfrage auf dem Mietmarkt wird hauptsächlich für Wohnungen in verschiedenen Bezirken der Hauptstadt beobachtet, die 10-20 Tausend UAH kosten. Am beliebtesten sind 1-3-Zimmer-Wohnungen mit einer Fläche von 45-70 qm. m.
„Die Anfragen der Mieter haben sich im Vergleich zur Vorkriegszeit nicht wesentlich verändert. Das größte Interesse besteht nach wie vor an Wohnungen in Neubauten, meistens mit eigenem Grundstück, Parkplätzen. Ein gewisser Prozentsatz der Mieter interessiert sich auch für Wohnungen im Frühbau Das Hauptauswahlkriterium sind jedoch hochwertige Reparaturen und Wohnkomfort“, stellt Barabash klar.
Wenn wir über den Kauf eines Eigenheims sprechen, besteht die größte Nachfrage nach renovierten 1-3-Zimmer-Wohnungen. Rund 70 %, Stand Ende 2021, entfallen auf den Wohnungsbau in Neubauten. Laut einer Pressemitteilung interessieren sich die meisten Käufer für die Bezirke Pechersky, Solomensky, Shevchenkovsky, Goloseevsky und Darnitsky.
„Wir sehen ab Anfang August eine steigende Nachfrage, eine Zunahme der Antragszahlen. Was die Höhe der Rabatte betrifft, sind sie ausschließlich individuell und hängen von der Situation des Eigentümers und seiner Rabattbereitschaft ab“, sagte Barabash Zustände.
Ihrer Meinung nach ermöglicht die Dynamik der Nachfrage, über optimistische Prognosen für den Markt und die Aktivität der Herbstsaison zu sprechen.
Die Immobilienagentur Park Lane wurde 2006 in der Ukraine registriert und ist Teil der First Realty Group Corporation.
Die internationalen Reserven der Ukraine zum 1. September 2022 beliefen sich nach vorläufigen Daten auf 25 Milliarden 436 Millionen Dollar (im Gegenwert), was 13,6% mehr ist als Anfang Juni (22,757 Milliarden Dollar), so die Daten des National Bank of Ukraine, veröffentlicht am Dienstag.
„Zum 1. September 2022 beliefen sich die internationalen Währungsreserven der Ukraine nach vorläufigen Angaben auf 25,436 Milliarden US-Dollar. Im August wuchsen sie um 13,6 % aufgrund des Erhalts einer erheblichen Summe internationaler Hilfe vor dem Hintergrund der moderaten Verschuldung des Landes Zahlungen in Fremdwährung und kleinere Interventionen der Nationalbank zum Verkauf von Fremdwährungen“, erklärte der Controller.
Wie berichtet, belief sich der Rückgang der Reserven im Juni auf 1,6 % oder 371,5 Millionen Dollar.
Die Regulierungsbehörde stellte klar, dass die internationalen Nettoreserven im August um 26,6 % oder 3 Milliarden 342 Millionen US-Dollar auf 15,917 Milliarden US-Dollar gestiegen sind, während sie im Juli um 2,9 % oder 377 Millionen US-Dollar (auf 12,575 Milliarden US-Dollar) gefallen sind.
Nach Angaben der Nationalbank wurde die Dynamik der internationalen Reserven im August durch die Hilfe ausländischer Partner und Operationen zur Verwaltung der Staatsverschuldung beeinträchtigt. Insbesondere beliefen sich die Deviseneinnahmen auf die Konten der ukrainischen Regierung bei der NBU im August auf 4,788 Milliarden US-Dollar, darunter aus den Vereinigten Staaten – 3 Milliarden US-Dollar, aus der EU – 1 Milliarde US-Dollar, aus Kanada – 349,3 Millionen US-Dollar, aus Italien – 205,6 Millionen US-Dollar , aus der Platzierung inländischer Staatsanleihen – 99,6 Millionen Dollar, von anderen Gläubigern – 87,4 Millionen Dollar.
Das Gesamtvolumen der Vorstandszahlungen für die Bedienung und Rückzahlung von Staatsschulden in Fremdwährung belief sich auf 171,9 Millionen US-Dollar, einschließlich 165,4 Millionen US-Dollar für die Rückzahlung von Schulden an internationale Gläubiger und 6,5 Millionen US-Dollar für die Bedienung von Staatsanleihen.
Darüber hinaus überwies die Ukraine 221,1 Millionen Dollar an den IWF.
Internationale Währungsreserven wurden auch durch Operationen der NBU auf dem Interbankenmarkt beeinträchtigt. Insbesondere verkauften sie 1,641 Milliarden Dollar auf dem Devisenmarkt und kauften 311,7 Millionen Dollar in Reserven, wodurch der Saldo der Interventionen negativ war und 1,33 Milliarden Dollar betrug.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Verkauf von Fremdwährungen durch die Zentralbank aufgrund der Anpassung des offiziellen Wechselkurses auf UAH 36,57/$ zurückgegangen ist.
Darüber hinaus wurden die Rücklagen durch die Neubewertung von Finanzinstrumenten beeinflusst, insbesondere durch deren Rückgang um 16,4 Millionen US-Dollar.
„Das aktuelle Volumen der internationalen Reserven ermöglicht die Finanzierung zukünftiger Importe für vier Monate, was ausreicht, um die Verpflichtungen der Ukraine und die laufenden Geschäfte der Regierung und der Nationalbank zu erfüllen“, sagte die Bank.
Wie berichtet, beliefen sich die internationalen Reserven der Ukraine Anfang 2022 auf 30,941 Milliarden US-Dollar, die internationalen Nettoreserven (NIR) auf 20,767 Milliarden US-Dollar.
Geografische struktur der warenimporte im Januar 2022 (tausend USD)
Auf Antrag der Staatsanwälte der Bezirksstaatsanwaltschaft Podolsk in Kiew wurden Asphaltbetonwerke belarussischer Unternehmen festgenommen und der Geschäftsführung von ARMA übergeben, berichtet die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew.
Eine am Montag auf dem Telegrammkanal der Staatsanwaltschaft veröffentlichte Nachricht gab an, dass der Wert der übertragenen Vermögenswerte etwa 120 Mio. UAH betrug.
„Die Untersuchung ergab, dass in Kiew sowie in den Regionen Schytomyr und Nikolaev eine Reihe von Unternehmen tätig sind, die auf verschiedene Arten von Straßenarbeiten spezialisiert sind. Die Republik Belarus ist der letztendliche wirtschaftliche Eigentümer dieser Unternehmen“, so die Staatsanwaltschaft der Hauptstadt informiert.
Der Bericht stellt fest, dass im Rahmen der Untersuchung die Aktivitäten dieser Unternehmen im Hinblick auf die Veruntreuung staatlicher Haushaltsmittel untersucht werden, die für den Bau, den Wiederaufbau und die Reparatur von Straßen vorgesehen sind, gefolgt von der Legalisierung der Gelder und dem Rückzug ins Ausland. Wie in der Mitteilung der Staatsanwaltschaft angegeben, wird auch die mögliche Finanzierung von Aktionen mit dem Ziel der Ergreifung der Staatsmacht, der Änderung der Grenzen des Territoriums oder der Staatsgrenze der Ukraine geprüft.
„Während der Untersuchung wurden drei Asphaltbetonwerke, die sich in den Regionen Kiew, Schytomyr und Mykolajiw befinden und zu den genannten Unternehmen gehören, festgenommen und der Leitung der Nationalen Agentur der Ukraine zur Identifizierung, Durchsuchung und Verwaltung der beschafften Vermögenswerte übergeben vor Korruption und anderen Straftaten“, teilt die Quelle der Staatsanwaltschaft mit.
Die Voruntersuchung im Strafverfahren wird auf der Grundlage der Materialien der Zentralstelle des SBU durchgeführt.
Asphaltbetonwerke, belarussischer Unternehmen, Kiewer Staatsanwaltschaft, АРМА
Die Aktienindizes der größten Länder im asiatisch-pazifischen Raum (APR) zeigen während des Handels am Dienstag keine einzige Dynamik.
Der japanische Nikkei 225 stieg bis 08:35 Uhr Moskauer Zeit um 0,02 %.
Die Verbraucherausgaben in Japan stiegen im Juli gegenüber dem Vorjahr um 3,4 %, wie offizielle Statistiken zeigen. Analysten prognostizierten im Durchschnitt einen Anstieg von 4,2 %.
Wachstumsführer unter den Indexbestandteilen sind Aktien der Chemiefirma Unitika Ltd., die 7,5 % zulegen, Spitzenreiter im Herbst sind die Papiere des Stromverteilers Tokyo Electric Power Co. Holdings Inc. (-vier%).
Asiens größter Bekleidungseinzelhändler Fast Retailing ist um 0,1 % gestiegen, der Autohersteller Nissan Motor Co. – Rückgang um 0,75 %.
Der chinesische Shanghai Composite Index legte um 08:40 Uhr Moskauer Zeit um 1,11 % zu, während der Hong Kong Hang Seng um 0,16 % fiel.
Die People’s Bank of China (PBOC, die Zentralbank des Landes) beabsichtigt, den Mindestreservesatz (RRR) für Banken ab dem 15. September um 200 Punkte auf 6 % zu senken, teilte die Regulierungsbehörde mit. Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund des Rückgangs des chinesischen Yuan auf den niedrigsten Wert seit zwei Jahren getroffen, schreibt Trading Economics.
Spitzenreiter des Rückgangs sind die Aktien des Autohändlers Zhongsheng Group Holdings Ltd. (-4,9 %), Alibaba Health Information Technology Ltd., das Dienstleistungen für die Erfassung und Nutzung medizinischer Daten anbietet, (-4,3 %) und einer der größten Hersteller von Flaschenwasser in China, Nongfu Spring Co. GmbH. (-2,6 %).
Der südkoreanische Kospi-Index stieg um 0,12 % bis 08:35 Uhr Moskauer Zeit.
Aktien eines der weltweit größten Hersteller von Chips und Unterhaltungselektronik Samsung Electronics Co. fiel um 0,18 %, während der Autohersteller Hyundai Motor um 0,25 % stieg.
Der australische S&P/ASX 200 ist seit Marktöffnung um 0,36 % gefallen.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) erhöhte ihren Leitzins zum vierten Mal in Folge um 50 Basispunkte, um die Inflation zu bekämpfen, und warnte gleichzeitig vor ihrer Bereitschaft, die Geldpolitik weiter zu straffen.
Der Leitzins wurde am Dienstag von 1,85 % auf 2,35 % angehoben. Seit Mai hat die Regulierungsbehörde sie um insgesamt 225 Basispunkte erhöht – die höchste geldpolitische Straffung seit fast 30 Jahren, schreibt MarketWatch.
Laut der wöchentlichen Umfrage der ANZ Bank stieg das Verbrauchervertrauen in Australien letzte Woche um 1,3 % und erreichte damit den höchsten Wert seit Anfang Juni.
Unterdessen stieg der Leistungsbilanzüberschuss Australiens im zweiten Quartal auf 18,3 Mrd. AUD von 2,8 Mrd. AUD im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie offizielle Statistiken zeigten.
Der Marktwert der weltgrößten Bergbauunternehmen BHP und Rio Tinto ging um 1 % bzw. 1,1 % zurück. Rio Tinto hat eine verbindliche Vereinbarung mit Turquoise Hill Resources Ltd. über den Erwerb der restlichen Anteile des Kupferproduzenten, die er noch nicht besitzt, sagte Rio Tinto in einer Erklärung.