Die ukrainische Nationalbank (NBU) hat den offiziellen Wechselkurs der Griwna am Donnerstag um 4 Kopeken angehoben und ihn am Freitag um weitere 5 Kopeken auf 41,6070 UAH/$1 erhöht, wie auf der Website der Regulierungsbehörde zu lesen ist.
„Der ukrainische Devisenmarkt verzeichnet ein wachsendes Defizit an Fremdwährungen, das durch eine hohe Nachfrage sowohl im Bargeld- als auch im Nicht-Bargeldsegment verursacht wird. Die Nationalbank der Ukraine stabilisiert den Markt mit Interventionen, die die Nachfrage nach ausländischer Währung nicht vollständig befriedigen können, aber gleichzeitig das Ziel der Stabilisierung des Marktes erreichen, was eine abrupte Dynamik verhindert und einen reibungslosen Abwertungstrend ermöglicht“, so die Analysten der KIT Group in ihrer Devisenmarktprognose.
Ihnen zufolge ist eine erhöhte Nachfrage nach Devisen in beiden Segmenten des Devisenmarktes typisch für den Monatsanfang und das Jahresende.
Die Analysten stellen auch fest, dass sich die Spanne zwischen den An- und Verkaufskursen des Euro und des US-Dollars in den letzten Wochen vergrößert hat.
„Dies deutet darauf hin, dass die Devisenmarktbetreiber versuchen, an der gestiegenen Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld zu verdienen, und dass die Vergrößerung der Differenz zwischen An- und Verkaufskursen es ihnen ermöglicht, ihre eigenen Risiken in einer unvorhersehbaren Wechselkurssituation zu kompensieren“, erklären sie.
Gleichzeitig ist die KIT-Gruppe der Ansicht, dass die Erklärungen der internationalen Partner der Ukraine bezüglich weiterer Finanzierungen aus den eingefrorenen Bodenschätzen, der Unterstützung der Infrastruktur und der Projekte zur Ankurbelung der Wirtschaft keinen Anlass zu pessimistischen Wechselkursprognosen geben.
Ihren Erwartungen zufolge wird der Wechselkurs der Griwna gegenüber dem Dollar kurzfristig in einer Spanne von 41,7-42 UAH pro 1 $ bleiben, mit einer Tendenz in Richtung 42,5 UAH pro 1 $. „Anfang Dezember wurden bereits Notierungen nahe 42 UAH/$1 verzeichnet, was unseren Wechselkurserwartungen für das Ende dieses Jahres entspricht. Gleichzeitig können saisonale Faktoren, wie die erhöhte Nachfrage nach Fremdwährungen zum Jahresende, kurzfristig einen leichten Anstieg auf 42,5 UAH/$1 verursachen“, prognostiziert die KIT Group.
Gleichzeitig könnten jedoch die jüngsten Änderungen in der Steuerpolitik die Steuerlast auf Einlagenerträge erhöhen, was die zusätzliche Nachfrage nach Fremdwährungen und den Fluss von Fremdwährungsersparnissen aus dem Bankensystem in Bargeld anregen und damit den Griwna-Kurs unter Druck setzen könnte.
Die NBU setzte den Referenzkurs am Freitag um 12:00 Uhr auf 41,5778 UAH/$1 fest, verglichen mit 41,6915 UAH/$1 am Vortag.
Am Freitag stieg der US-Dollar auf dem Kassamarkt um 4 Kopeken auf 41,84 UAH/$1, beim Kauf um 5 Kopeken auf 41,90 UAH/$1 und beim Verkauf um 5 Kopeken.
Insgesamt ist der Dollar seit Anfang 2024 zum offiziellen Wechselkurs um 9,5 % bzw. 3,60 UAH gestiegen, und um 13,8 % bzw. 5,03 UAH, seit die Nationalbank am 3. Oktober 2023 zur kontrollierten Flexibilität übergegangen ist.
Der durchschnittliche Jahreswechselkurs wird im Budget für 2024 auf 40,7 UAH/$1 und am Ende dieses Jahres auf 42,1 UAH/$1 festgelegt.
Wie berichtet, ist der offizielle Wechselkurs der Griwna im vergangenen Monat um 0,9 % bzw. 37 Kopeken gefallen.
Gleichzeitig stiegen die internationalen Reserven der Ukraine im November um 3,344 Mrd. $ bzw. 9,1% und beliefen sich zum 1. Dezember 2024 nach vorläufigen Angaben der Zentralbank auf 39,925 Mrd. $, während die Nettowährungsreserven (NIR) um 3,5 Mrd. $ bzw. 15,6% auf 25 Mrd. 939 Mio. $ stiegen.
Der Nettofremdwährungsverkauf der NBU auf dem Interbankenmarkt stieg in der vergangenen Woche auf $785,4 Mio., gegenüber $708,5 Mio. in der Vorwoche.
Quelle: https://ru.interfax.com.ua/news/projects/1033645.html
Die Slowakei wird ab nächster Woche eine Reihe von Gesprächen führen, um Gaslieferungen aus Russland zu sichern, nachdem ihr derzeitiger Transitvertrag, der die Ukraine einbezieht, Ende dieses Jahres ausläuft, berichtete Reuters am Freitag unter Berufung auf Regierungsvertreter.
„In den kommenden Tagen, insbesondere während der Weihnachtsferien, werden Sie Zeugen äußerst intensiver Verhandlungen auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Ländern sein, die nächste Woche beginnen werden“, sagte der slowakische Premierminister Robert Fico auf einer Pressekonferenz.
Denisa Sakova, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin der Slowakei, erklärte, dass an den Gesprächen die Europäische Kommission, die Ukraine und die EU-Mitgliedstaaten beteiligt sein werden.
Fico sagte, er sei sehr daran interessiert, dass die Lieferungen aus dem Osten fortgesetzt werden, um zusätzliche Gebühren für den Gastransit aus anderen Richtungen zu vermeiden. „Wir sehen keinen Grund, aus geopolitischen Gründen mehr als nötig für Gas zu bezahlen… Ich glaube, dass wir selbst bei einer kurzfristigen Unterbrechung der Lieferungen aus dem Osten genügend Reserven haben, um eine gemeinsame Lösung für mehrere EU-Länder zu finden, und wir werden den Gastransit durch die Slowakei sowie den Gastransit durch die Ukraine aufrechterhalten“, sagte er.
Reuters berichtet, dass slowakische Beamte nach alternativen Gastransitmodellen durch die Ukraine gesucht haben, die kein direktes Abkommen zwischen der Ukraine und Russland erfordern, aber zu keiner Einigung gekommen sind.
Die Slowakei hat Berichten zufolge einen langfristigen Vertrag mit der russischen Gazprom und würde gerne weiterhin russisches Gas über die Ukraine importieren. Dieser Vertrag läuft jedoch Ende 2024 aus, da die Ukraine nicht plant, den Transitvertrag mit Gazprom zu verlängern.
Zuvor hatte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó erklärt, Ungarn und Bulgarien hätten eine für beide Seiten akzeptable rechtliche und finanzielle Lösung gefunden, um den Transit von russischem Gas durch ihre Länder trotz der US-Sanktionen gegen die Gazprombank fortzusetzen.
Ungarn erhält russisches Gas über die Turkish-Stream-Pipeline von Russland in die Türkei und von dort über Bulgarien nach Ungarn. Ungarn hat den Großteil seines Gasverbrauchs über diese Route bezogen – mehr als 7 Milliarden Kubikmeter in diesem Jahr.
Gleichzeitig berichtet Bloomberg unter Berufung auf das bulgarische Energieministerium, dass „nur eine ‚Lösung‘ des Problems diskutiert wurde, die Ungarn einbezieht und Bulgarien erlaubt, auch nach der Ankunft des russischen Gases Transitgebühren zu erhalten“. Bulgarien hat bereits gewarnt, dass es die Durchleitung von russischem Gas nach Mitteleuropa einstellen könnte, wenn Gazprom keine Zahlungslösung findet, erinnert die Agentur.
Im Jahr 2024 werden die kommerziellen Milchbetriebe die Milchlieferungen für die Lebensmittelverarbeitung um 6 % gegenüber dem Vorjahr steigern, sagte Hanna Lavreniou, Geschäftsführerin des Verbands der Milcherzeuger (AMP), auf der internationalen Konferenz „Chancen und Herausforderungen der europäischen Integration der Viehwirtschaft in Moldawien und der Ukraine“ auf der Messe EuroTier-2024 in Deutschland.
„Der Krieg hat schreckliche Verluste gebracht. Heute sind mehr als 100 Milchviehbetriebe in der Ukraine entweder zerstört oder durch Russlands Terrortaktik vernichtet worden. Der Wiederaufbau dieser Anlagen ist entscheidend für eine nachhaltige Milchproduktion. Gleichzeitig investieren die industriellen Milchbetriebe trotz der aktiven Phase des Krieges weiterhin in Produktivität, die Einhaltung europäischer Standards und Sicherheit“, sagte sie.
Lavreniuk betonte, dass die ukrainischen Milchviehbetriebe im Jahr 2024 die Milchlieferungen für die Lebensmittelverarbeitung um 6 % steigern werden.
Die Chefin des Branchenverbands wies außerdem auf das beschleunigte Innovationstempo in der Praxis hin, das durch den Krieg katalysiert wurde.
„Unsere ukrainischen Erzeuger investieren in rasantem Tempo in Biogasanlagen, um sich und ihre Gemeinden mit Strom zu versorgen. Dies ist eine neue Herausforderung, die technisches Fachwissen und finanzielle Unterstützung erfordert“, sagte Lavreniuk.
Ihrer Meinung nach herrscht in der Ukraine derzeit kein Personalmangel, sondern ein Personalmangel.
„Die enorme Fluktuation des Personals im Agrarsektor erfordert ausdrückliche Aus- und Weiterbildungskurse und deren Anpassung an die europäischen Anforderungen. Dies ist die größte Herausforderung, denn wir haben keine Zeit“, erklärte die Leiterin der AUC.
Lavreniuk forderte ihre europäischen Kollegen auf, nicht müde zu werden, den ukrainischen Landwirten, die Unterstützung für den Wiederaufbau und die Entwicklung benötigen, finanzielle Hilfe zukommen zu lassen, was Investitionen in neue Technologien und die Modernisierung von Produktionsprozessen beinhaltet.
Die Einfuhren von Traktoren in die Ukraine beliefen sich im Zeitraum Januar-November dieses Jahres auf 722,53 Mio. USD, was fast 7 % weniger ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023, wie aus den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes hervorgeht.
Nach den von der Agentur veröffentlichten Statistiken wurden Traktoren hauptsächlich aus Deutschland (15,2 % der Gesamteinfuhren dieser Ausrüstung oder 110 Mio. USD), China (13,9 % oder 100 Mio. USD) und den Vereinigten Staaten (13,5 % oder 97,3 Mio. USD) eingeführt, während es im Vorjahr Deutschland (17 %), Polen (fast 16 %) und die Niederlande (13 %) waren.
Im November führte die Ukraine Traktoren im Wert von 61,9 Mio. $ ein, das sind 33,6 % mehr als im Vorjahr.
Den Statistiken zufolge wurden von Januar bis November Traktoren im Wert von fast 5 Mio. $ exportiert, gegenüber 5,47 Mio. $ im Vorjahr, hauptsächlich nach Moldawien (25,8 %), Kasachstan (14,8 %) und in die Tschechische Republik (11,8 %).
Die agroindustrielle Unternehmensgruppe NOVAAGRO UKRAINE (Charkiw) hat die ersten 20 Trichterwagen mit einem erhöhten Ladevolumen von 124,5 m³ von Karpaty erworben, berichtet der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
„Dies ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer Pläne, in die Entwicklung der betrieblichen Effizienz zu investieren, um die Logistikkosten zu senken und die Stabilität der Lieferkette von Sonnenblumenmehl in europäische Länder zu gewährleisten“, heißt es in der Erklärung.
Die erworbenen Schüttgutwagen werden zur Minimierung der Logistikkosten für den Export von Sonnenblumenmehl eingesetzt.
NOVAAGRO ist seit 2009 auf dem ukrainischen und internationalen Markt tätig. Die Gruppe besteht aus vier Unternehmen, die sich auf den Handel, den Export von Getreide und Ölsaaten, den Anbau, die Lagerung sowie die Produktion und den Verkauf von Tierfutter, Weizenmehl, Kleie und Hühnerfleisch spezialisiert haben.
„NOVAAGRO besitzt fünf Elevatoren mit einer Gesamtlagerkapazität von über 310 Tausend Tonnen. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine Futtermühle in Chkalovske (Region Charkiw), in der täglich 200-300 Tonnen Produkte hergestellt werden.
Laut dem Einheitlichen Staatlichen Register der juristischen Personen und Einzelunternehmer ist der Endbegünstigte von Novaagro Limited Sergiy Polumysnyi.
Wie berichtet, hat die NOVAAGRO-Gruppe im Oktober den Kauf von 56,9 % der Anteile an AgroGeneration S.A. abgeschlossen.
Karpaty produziert seit über 40 Jahren Chemie- und Bergbauausrüstung, Tanks und Behälter für Tankstellen zur Lagerung und zum Transport von Erdölprodukten, hydraulische Aufzüge sowie Ersatzteile für Chemie- und Bergbauausrüstung. Im Jahr 2012 stellte das Werk auf den Bau von Fahrzeugen um. Es gehört zu den drei größten Güterwagenherstellern im Segment der Getreidetransporter.
Das Unternehmen besitzt ein 20 Hektar großes Grundstück mit 24 Gebäuden und Anlagen. Das Werk betreibt ein eigenes 35-kW-Umspannwerk und ein 5,7 km langes Netz von Gleisanschlüssen. In den Produktionsanlagen werden monatlich etwa 2,5 Tausend Tonnen Walzstahl, Gussteile und Komponenten verarbeitet. Das Unternehmen beschäftigt 800 Personen. Die Begünstigten des Unternehmens sind Yevhen Pogrebnyak (80 % der Anteile) und Anatoliy Oleksiyenko (20 %).
Ausgabe Nr. 1 – Dezember 2024
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die wichtigsten Einflussfaktoren und mögliche Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation
Der ukrainische Devisenmarkt leidet unter einer zunehmenden Devisenknappheit, die durch eine hohe Nachfrage sowohl im Bargeld- als auch im unbaren Segment bedingt ist. Die ukrainische Nationalbank stabilisiert den Markt mit Interventionen, die die Nachfrage nach Devisen nicht vollständig befriedigen können, aber gleichzeitig das Ziel der Marktstabilisierung erreichen, was eine abrupte Dynamik verhindert und eine sanfte Abwertungstendenz ermöglicht.
Eine erhöhte Nachfrage nach Devisen in beiden Marktsegmenten ist typisch für den Monatsanfang und das Jahresende.
Äußerungen und Schritte der internationalen Partner der Ukraine zur weiteren Finanzierung aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten, zur Unterstützung der Infrastruktur und von Projekten zur Ankurbelung der Wirtschaft geben keinen Anlass zu pessimistischen Wechselkursprognosen.
Änderungen in der Steuerpolitik, insbesondere die Erhöhung der Steuerlast auf Einkünfte aus Einlagen, könnten sich jedoch zu einer neuen starken Triebkraft für die Nachfrage nach Fremdwährungen und den Druck auf den Griwna-Wechselkurs seitens der privaten Haushalte entwickeln, ebenso wie der Fluss von Fremdwährungsersparnissen aus dem formellen Finanzsystem in Bargeld, während die Banken keine attraktiven Zinssätze anbieten können, die die Risiken neuer administrativer Eingriffe des Staates bei der Regulierung von Devisentransaktionen für private Haushalte ausgleichen würden.
Ein charakteristisches Merkmal der letzten Wochen war die Vergrößerung der Spanne zwischen den An- und Verkaufskursen der bei den Ukrainern beliebtesten Währungen, dem Euro und dem Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die Devisenmarktbetreiber versuchen, aus der gestiegenen Bargeldnachfrage der privaten Haushalte Kapital zu schlagen, und die sich ausweitende Spanne zwischen Geld- und Briefkursen ermöglicht es den Devisenmarktbetreibern, ihre eigenen Risiken in einem unvorhersehbaren Wechselkursumfeld auszugleichen.
Prognose des Dollarkurses
Kurzfristige Aussichten
Kurzfristig wird die Griwna im Bereich von 41,7-42 UAH pro Dollar bleiben, mit einer Tendenz in Richtung 42,5 UAH pro Dollar. Anfang Dezember wurden bereits Notierungen nahe 42 UAH/$ verzeichnet, was unseren Wechselkurserwartungen für das Ende dieses Jahres entspricht. Gleichzeitig können saisonale Faktoren, wie die erhöhte Nachfrage nach Fremdwährungen zum Jahresende, kurzfristig zu einer leichten Aufwertung auf bis zu 42,5 UAH/$ führen.
Mittelfristige Aussichten
Der Dollar dürfte bis Ende 2024 einen Wert von 42,2-42,5 UAH/$ erreichen, da die Nachfrage nach ausländischen Währungen im Dezember traditionell steigt. Unter den externen Faktoren ist der wichtigste die Geldpolitik der US-Notenbank, die sich auf die Position des Dollars auf dem Weltmarkt auswirken wird. Dies wird sich in der Dynamik des Griwna-Wechselkurses widerspiegeln, der sich weiterhin langsam auf den Wert von 45 UAH/$ zubewegen wird, der die Grundlage für den Staatshaushalt 2025 darstellt.
Prognose des Euro-Wechselkurses
Kurzfristige Prognose
Der Euro bleibt auf dem internationalen Markt aufgrund der Erwartung von Zinssenkungen der EZB unter Druck, was sich in der Ukraine in einer Stabilisierung des Wechselkurses der Griwna gegenüber dem Euro bei 43,6-44,3 UAH je Euro niederschlug. Da es keine lokalen Antriebskräfte gibt, wird der Wechselkurs innerhalb dieser Grenzen bleiben, wobei er in naher Zukunft leicht sinken könnte.
Mittelfristige Aussichten
In den nächsten Monaten erwarten wir einen allmählichen Anstieg des Euro auf 47-48 UAH/€, der von einer möglichen Lockerung der Geldpolitik der EZB angetrieben wird. Die Stärkung des Euro wird jedoch auch weitgehend vom Erfolg der wirtschaftlichen Erholung in der Eurozone und den globalen Trends abhängen. Die Dynamik des Euro gegenüber der Griwna wird diese Trends auf dem ukrainischen Markt weitgehend widerspiegeln, da es keine internen einflussreichen fundamentalen Triebkräfte für den Euro-Wechselkurs in der Ukraine gibt, sondern nur situative.
Schlüsselfaktoren, die den Devisenmarkt beeinflussen
Empfehlungen für Unternehmen und Investoren
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Handlungsempfehlung verstanden werden.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und haften nicht für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigenen Risikobewertungen vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Einschätzung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen treffen, die sie selbst für ausreichend qualifiziert halten. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KIT Group ist ein internationales FinTech-Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Währungsumtausch. Die KIT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KIT-Gruppe hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Foto: Kyt_group_dec
Quelle: https://en.interfax.com.ua/news/projects/1033647.html