Nachdem die Nationalbank der Ukraine (NBU) den offiziellen Wechselkurs der Landeswährung am Donnerstag um 4 Kopeken erhöht hatte, senkte sie ihn am Freitag um 7 Kopeken auf einen neuen historischen Tiefstand von 41,4912 UAH/$1.
Laut Taras Lisovyi, Leiter der Treasury-Abteilung der Globus Bank, begann der Handel auf dem Interbanken-Devisenmarkt bei 41,50/41,70 UAH/$1, zur Mittagszeit stieg der Kurs auf 41,48/41,51 UAH/$1, und zum Ende der Handelssitzung schwächte er sich leicht auf 41,4950/41,5050 UAH/$1 ab.
„Was sich in den letzten zwei Wochen auf dem Devisenmarkt abgespielt hat, ist eine logische und objektive Folge der steigenden Inflation aufgrund steigender Stromtarife und noch nie dagewesener Stromausfälle (…)“, sagte der Banker.
Das Volumen der Geschäfte im Bloomberg-System betrug 292,42 Millionen Dollar. Die Nationalbank setzte den Referenzkurs am Freitag um 12:00 Uhr auf 41,4944 UAH/$1 fest, verglichen mit 41,4166 UAH/$1 am Vortag. Auch der Dollar stieg am Freitag bis zum Nachmittag auf dem Kassamarkt um etwa 5 Kopeken, fiel aber um 1 Uhr nachts um den gleichen Betrag und stieg dann wieder leicht an: Kauf auf 41,83 UAH/$1, Verkauf auf 41,93 UAH/$1.
Seit Anfang 2024 hat der Dollar zum offiziellen Wechselkurs um 9,2 % oder 3,49 UAH aufgewertet, und um 13,4 % oder 4,93 UAH, seit die Nationalbank am 3. Oktober 2023 zur kontrollierten Flexibilität übergegangen ist. Seit Anfang Juli ist der offizielle Griwna-Wechselkurs um 2,6 % bzw. 1,04 UAH gefallen, während sich sein Rückgang im Juni auf 3 Kopeken verlangsamte, nachdem er im Mai um 90 Kopeken gesunken war.
Die NBU führte die derzeitige Abschwächung der Griwna auf die Ausweitung der Nettonachfrage in den letzten zwei Monaten zurück, die durch die erhöhten Haushaltsausgaben, die sich größtenteils in einer Nachfrage nach ausländischer Währung niederschlagen, die Währungsliberalisierung vom Mai und eine vorübergehende Verringerung des Angebots an ausländischer Währung durch den Agrarsektor bedingt war. Die NBU führte den letztgenannten Faktor auf die Erschöpfung der letztjährigen Ernte und die Tatsache zurück, dass sie auf Ersuchen des Ministerkabinetts die Frist für die Rückführung der landwirtschaftlichen Exporterlöse auf 120 Tage verlängerte, die zuvor von 180 auf 90 Tage verkürzt worden war.
Gleichzeitig betonte die NBU, dass alle Voraussetzungen gegeben seien, um die Stabilität des Devisenmarktes zu gewährleisten.
„Bald werden die Devisen aus dem Verkauf der neuen Ernte eintreffen, und das Funktionieren des Seekorridors schafft Möglichkeiten für den aktiven Export anderer Warengruppen. Auch die internationale Hilfe unserer Partner wird bald aktiver werden: Während die Ukraine in der ersten Jahreshälfte etwa 14 Milliarden Dollar erhalten hat, wird für die zweite Jahreshälfte ein Betrag von 24 Milliarden Dollar prognostiziert“, so die NBU.
Insbesondere rechnet die Zentralbank in diesem Monat mit 3,9 Milliarden Dollar aus den Vereinigten Staaten. „Dementsprechend werden die internationalen Reserven wieder 40 Milliarden Dollar übersteigen“, sagte die Zentralbank.
Wie berichtet, sank der Netto-Dollar-Verkauf der Nationalbank in der zweiten Juliwoche auf 532,1 Mio. $ gegenüber 630,91 Mio. $ in der Vorwoche. Im Juni lag er bei 2,99 Mrd. $ gegenüber 3,07 Mrd. $ im Mai.
Das türkische Unternehmen Dalgakiran Kompresör hat laut einer Pressemitteilung von Dalgakiran Compressor Ukraine LLC 400 Mio. UAH in die Errichtung eines Werks für die Herstellung von industriellen Energieanlagen in Bilohorodka (Region Kiew) investiert.
Das Bauprojekt wurde vor dem Beginn der groß angelegten russischen Aggression begonnen und ist nun dank der Investitionen von türkischer Seite fertiggestellt worden. Durch die Investition in die Produktionsstätte und das Büro werden 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Das Büro und die neue Produktionsstätte in der Ukraine werden zur Entwicklung von Unternehmen aller Branchen beitragen und es ihnen ermöglichen, ihre Geschäftstätigkeit fortzusetzen sowie Geld und Ressourcen zu sparen“, sagte Vyacheslav Dinkov, Direktor von Dalgakiran Compressor Ukraine, wie der Pressedienst berichtet.
Ihm zufolge umfassen die Pläne die weitere Entwicklung und Lokalisierung der Produktion sowie die Entwicklung und Lieferung neuer Ausrüstungen zur Wiederherstellung der Energie- und Industrieproduktion in der Ukraine.
Adnan Dalgakiran, CEO von Dalgakiran Kompresör, sagte seinerseits, die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in der Ukraine sei ein Beitrag zur Unterstützung der Wirtschaft und des Energiesektors des Landes in schwierigen Zeiten. „Im Falle eines Stromausfalls können unsere Anlagen die Kontinuität der Geschäftsprozesse und der Produktion sicherstellen, so dass die Unternehmen weiterarbeiten, Steuern zahlen und den Ukrainern Arbeitsplätze bieten können“, sagte er.
Dalgakiran Compressor Ukraine“ ist eine Repräsentanz der türkischen Dalgakiran-Gruppe, die sich auf die Herstellung und Wartung von Generatoren und Kompressoren, Kühlsystemen und Industriepumpen spezialisiert hat.
Die ukrainische Repräsentanz vertreibt die Geräte und verbessert sie, um den Bedürfnissen der nationalen Verbraucher gerecht zu werden. Die Anlagen von Azov werden in der Türkei hergestellt, wo ein vollständiger Qualitätskontrollzyklus stattfindet und das Unternehmen über ein eigenes Konstruktionsbüro verfügt.
Das Unternehmen ist seit 19 Jahren in der Ukraine tätig und verfügt über Vertretungen in 11 Städten und mehr als 70 eigene mobile Serviceteams.
Die in Lviv ansässige Cardboard and Paper Company LLC, ein bedeutender ukrainischer Hersteller von Papphülsen, produzierte im Zeitraum Januar-Juni 2024 Produkte im Wert von 602,8 Mio. UAH, was einem Rückgang von 5,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 entspricht.
Nach den Statistiken des Verbandes UkrPapir, die Interfax-Ukraine vorliegen, verringerte das Unternehmen seine Produktion von Kartonprodukten mengenmäßig um fast 12% auf 11,6 Tausend Tonnen, während es seine Produktion von Papiergrundstoffen für Sanitärprodukte um 21% auf 4,3 Tausend Tonnen erhöhte.
Die Produktion von Toilettenpapier in Rollen ging um 11,3 % auf 2,5 Millionen Stück zurück.
LLC Cardboard and Paper Company produziert Produkte und Halbfertigprodukte aus Altpappe (Kartonblätter, Ecken, Hülsen), Zellstoff und recyceltem Altpapier (Toilettenpapier, Handtücher, Servietten unter der Marke Papero).
Das Unternehmen liefert seine Produkte vor allem in die EU-Länder.
Zu den Kunden gehören Biosphere, Arterium, Nestle, Khlibprom, Yarych confectionery und Galychyna dairy company.
Wie berichtet, hat das Unternehmen seine Produktion im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 7 % auf 1,27 Mrd. UAH gesteigert.
Die Landwirte in allen Regionen der Ukraine haben auf 4,403 Millionen Hektar 15,7 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag.
Nach Angaben des Pressedienstes wurden auf 2,626 Millionen Hektar 10,3 Millionen Tonnen Weizen mit einem Ertrag von 39,4 Zentnern pro Hektar geerntet, auf 824,2 Tausend Hektar 3,1 Millionen Tonnen Gerste mit einem Ertrag von 37,4 Zentnern pro Hektar und auf 154,7 Tausend Hektar 319,3 Tausend Tonnen Erbsen mit einem Ertrag von 20,6 Zentnern pro Hektar.
Auch die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. So wurden auf 779,1 Tausend Hektar 1,8 Mio. Tonnen Raps mit einem Ertrag von 23,5 c/ha und auf 0,2 Tausend Hektar 0,3 Tausend Tonnen Sojabohnen mit einem Ertrag von 19,3 c/ha geerntet.
In der Region Kherson haben die Landwirte mit der Hirseernte begonnen und auf 50 Hektar 80 Tonnen geerntet.
Die TOP-3 bei der Getreideernte sind die Landwirte der Region Odesa mit 629,4 Tausend Hektar, der Region Dnipro mit 544,2 Tausend Hektar und der Region Mykolaiv mit 527,5 Tausend Hektar. Die Region Iwano-Frankiwsk ist mit 65,1 Zentnern pro Hektar der Spitzenreiter in Sachen Ertrag.
Nach den Zollstatistiken des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine beliefen sich die Ausfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen auf insgesamt 181.000 $ (35.000 $ im Juni) gegenüber 52.000 $ im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 65,2% auf 989 Tausend Dollar, die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen – um 23% auf 2,728 Millionen Dollar. Die Ausfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen beliefen sich auf 159 Tausend Dollar gegenüber 424 Tausend Dollar im Jahr 2022.
Zinn wird häufig als Schutzschicht verwendet.
Zinn wird hauptsächlich als sichere, korrosionsbeständige Beschichtung in reiner Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Verwendungszwecke von Zinn sind Weißblech (verzinntes Eisen) für Lebensmittelbehälter, Lötzinn für die Elektronik, Hausinstallationen, Lagerlegierungen und Beschichtungen aus Zinn und seinen Legierungen. Die wichtigste Zinnlegierung ist Bronze (mit Kupfer).
Laut Zollstatistiken des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine stiegen die Exporte von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 % auf 54,175 Mio. USD (10,383 Mio. USD im Juni).
Im Jahr 2023 steigerte die Ukraine die Importe von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen um 7,7 % auf 366,463 Mio. USD.
Die Exporte von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen stiegen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 0,7 % auf 97,616 Mio. $. Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Einfuhren von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen um 33,4 % auf 340,398 Mio. USD.
Die Exporte von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen gingen 2022 im Vergleich zu 2021 um 42,7 % auf 96,972 Mio. $ zurück.
Aluminium wird häufig als Konstruktionsmaterial verwendet. Die Hauptvorteile von Aluminium in dieser Eigenschaft sind seine Leichtigkeit, Stanzfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit und die Ungiftigkeit seiner Verbindungen. Diese Eigenschaften haben Aluminium insbesondere bei der Herstellung von Kochgeschirr, Alufolie in der Lebensmittelindustrie und Verpackungen sehr beliebt gemacht. Die ersten drei Eigenschaften haben Aluminium zum Hauptrohstoff in der Luft- und Raumfahrtindustrie gemacht (in letzter Zeit wurde es durch Verbundwerkstoffe, vor allem Kohlefaser, ersetzt). Nach dem Bauwesen und der Herstellung von Verpackungen wie Aluminiumdosen und -folien ist der Energiesektor der größte Verbraucher des Metalls.