Die internationale Handelskette JYSK hat ihre Einkäufe bei ukrainischen Erzeugern in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 verdoppelt, so der Landesdirektor von JYSK in der Ukraine, Yevhen Ivanitsa.
„JYSK baut seine Zusammenarbeit mit einheimischen Produzenten weiter aus. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 hat sich die Zahl der von JYSK in der Ukraine gekauften Waren verdoppelt und übersteigt eine halbe Million Einheiten. In Kürze werden die europäischen JYSK-Filialen mit neuen Produkten – zwei Dutzend in der Ukraine hergestellter Möbel – aufgefüllt“, sagte er auf Linkedin.
Derzeit gibt es in der Ukraine 94 Filialen und den Online-Shop jysk.ua. Das Unternehmen plant, bis Ende 2024 100 Geschäfte zu eröffnen.
JYSK beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter in der Ukraine.
Der Umsatz von JYSK belief sich im Geschäftsjahr 2022/23 auf 5,2 Milliarden Euro.
JYSK ist Teil der in Familienbesitz befindlichen Lars Larsen Group mit mehr als 3,3 Tausend Geschäften in 48 Ländern.
Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Zelenskyy hat den ehemaligen Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Valeriy Zaluzhnyi zum Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland ernannt.
„Valeriy Zaluzhnyi zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland zu ernennen“, so lautet der Text des Dekrets Nr. 316/2024 vom 9. Mai, der auf der Website des Präsidenten veröffentlicht wurde.
Wie berichtet, unterzeichnete Zelensky am 8. Februar Dekrete zur Entlassung von Valeriy Zaluzhnyi aus dem Amt des Oberbefehlshabers der Streitkräfte und zur Ernennung von Oleksandr Syrskyy in dieses Amt.
Am 7. März wurde bekannt, dass Zelenskyy die Kandidatur von Zaluzhnyi für den Posten des ukrainischen Botschafters im Vereinigten Königreich gebilligt hatte, wie das Außenministerium der Ukraine mitteilte. Das Außenministerium übermittelte der britischen Seite ein Ersuchen um ein „Agrimand“.
Am 9. Mai unterzeichnete Zelensky einen Erlass, mit dem Zaluzhny aus dem Militärdienst entlassen wurde.
Bargeldwechselkurse in Regionalbanken vom 06. Mai
Daten: „Interfax-Ukraine“
Die Neuzulassungen von Bussen (einschließlich Kleinbussen) in der Ukraine gingen im April 2014 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25,3 % bzw. 21 Fahrzeuge auf 62 Einheiten zurück, wie aus den Statistiken von Ukravtoprom hervorgeht. Nach Angaben auf der Website des Verbandes sank die Nachfrage nach neuen Bussen im Vergleich zum März 2014 um 20,5 % bzw. 16 Fahrzeuge.
Die ukrainischen ZAZ-Busse, die vom UkrAVTO-Automobilwerk in Saporischschja hergestellt werden, waren im April Marktführer und verdrängten den traditionellen Marktführer, die Ataman-Busse von Cherkasy Bus, auf den zweiten Platz. Im April wurden 17 ZAZ-Busse zugelassen, im Vergleich zu zwei im April 2023 und einem im März dieses Jahres.
Ataman beendete den April mit 15 zugelassenen Bussen, das sind 2,5 Mal weniger als ein Jahr zuvor und 6 Einheiten weniger als im März 2014.
Etalon-Busse nehmen mit 10 Zulassungen den dritten Platz in der Rangliste ein, verglichen mit 9 im April letzten Jahres und 20 im März dieses Jahres.
Es folgen Ford mit 10 zugelassenen Bussen, das sind doppelt so viele wie im April 2023, aber fast halb so viele wie im März dieses Jahres, und die türkische Otocar (5 Fahrzeuge gegenüber einem im April 2023).
Mercedes-Benz, Citroen, Ruta, Renault und Zhongtong haben jeweils einen neuen Bus zugelassen.
Somit sank die Zahl der Busneuzulassungen in der Ukraine von Januar bis April 2024 um 27,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 auf 367 Einheiten.
Wie berichtet, hat sich die Zahl der Neuzulassungen von Bussen in der Ukraine im April 2023 im Vergleich zum April 2022 mehr als verdoppelt und lag bei 83 Einheiten, wobei Ataman, Volkswagen, Citroen, Etalon und Ford die ersten fünf Plätze belegten.
Im Jahr 2023 beliefen sich die Neuzulassungen von Bussen aller Klassen in der Ukraine auf insgesamt 1.701 Einheiten, was einem Anstieg von 86 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.