Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ölpreise steigen, Brent nahe $83,3 pro Barrel

Die Ölpreise steigen am Montag, nachdem sie in der Vorwoche den größten Rückgang seit Februar verzeichnet hatten.

Der Preis für Juli-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8.10 Uhr bei 83,25 $ pro Barrel und damit um 0,29 $ (0,35 %) höher als bei Handelsschluss der Vorwoche. Am Freitag waren diese Kontrakte um $ 0,71 (0,9 %) auf $ 82,96 pro Barrel gefallen.

Die Juni-Futures für WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verteuerten sich bis zu diesem Zeitpunkt um $ 0,3 (0,38 %) auf $ 78,41 je Barrel. Infolge des vorangegangenen Handels sank der Wert der Kontrakte um $ 0,84 (1,1 %) auf $ 78,11 pro Barrel.

Im Laufe der Woche sank Brent um 6 %, während WTI um fast 7 % nachgab.

In der vergangenen Woche wurde der Markt durch Daten über steigende US-Lagerbestände und Signale für eine rückläufige Nachfrage sowie durch ein gewisses Nachlassen der Befürchtungen hinsichtlich einer möglichen Reduzierung der Öllieferungen aus dem Nahen Osten unter Druck gesetzt.

Händler gehen davon aus, dass die OPEC+-Länder trotz eines deutlichen Preisrückgangs ihre Produktion weiter drosseln werden. Die Mehrheit der von Bloomberg befragten Händler und Analysten geht davon aus, dass die Länder der Allianz, die sich an die freiwilligen Produktionskürzungen halten, die derzeitigen Maßnahmen bis zum Ende dieses Jahres fortsetzen werden.

Am vergangenen Wochenende kündigte Saudi Aramco an, dass es die Ölpreise für asiatische Abnehmer im Juni anheben werde. Die Kosten für die wichtigste nach Asien gelieferte Sorte, Arab Light, werden um 0,9 $ pro Barrel steigen. Infolgedessen wird sie 2,9 $ mehr kosten als ein Korb mit Rohöl aus Oman und Dubai, so Saudi Aramco in einer Erklärung.

,

Anzahl der offenen stelle zum 28.02.2024 (sohe einheiten) nach den angaben des staatlichen beschäftigungszentrums

Anzahl der offenen stelle zum 28.02.2024 (sohe einheiten) nach den angaben des staatlichen beschäftigungszentrums

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Der chinesische Staatschef Xi trifft in Paris ein, Handel und Ukraine auf der Tagesordnung

Raphaël Glucksmann, Mitglied des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidat der Sozialisten in Frankreich für die bevorstehenden EU-Wahlen, hat Emmanuel Macron aufgefordert, gegenüber China „hart“ zu sein und „angesichts der Verbrechen“ gegen die Uiguren nicht zu schweigen.

In einem Interview mit dem Radiosender France Inter am Montagmorgen sagte er, es sei falsch, dem chinesischen Präsidenten den roten Teppich auszurollen, wie es Macron getan habe.

„Man kann ihn empfangen, man kann mit jedem reden, aber nicht auf diese Weise. Man sollte ihn nicht in das Dorf seiner Kindheit, in das Haus seines Großvaters bringen, nicht, wie man im Elysee-Palast sagt, diesen Besuch freundlich gestalten, denn Xi Jinping ist nicht unser Freund.“ Neben der Deportation der Uiguren, der Unterdrückung von Tibetern und Hongkong-Bewohnern, der Unterdrückung von Oppositionellen und Drohungen gegen Taiwaner“.

Glucksmann argumentiert auch, dass China die französische grüne Technologie vernichtet, indem es mit seinen billigen Alternativen die Unternehmen für Solarpaneele aus dem Geschäft drängt.

„Frankreich und Europa waren früher führend in der Herstellung von Solarzellen. Wie viele Unternehmen stellen heute in Frankreich Solarmodule her? Es gibt nur noch ein einziges.“

Er fügte hinzu: „Ich möchte, dass wir aufhören, die Bösen zu sein“, sagte er und wies darauf hin, dass Kanada angesichts der Handelsverzerrungen mit China Zölle von mehr als 200 % erhoben hat. „In Europa verlangen sie 15 %. Das ist keine Abschreckung.“

Der ukrainische Baukongress findet zum zweiten Mal in Kiew statt

Am 15. und 16. Mai findet im CEC Parkovy in Kiew der zweite ukrainische Baukongress statt, der sich in diesem Jahr deutlich vergrößert hat, die ukrainische Regierung, die Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen und Strukturen vereint und zu einer Plattform für eine Reihe von Veranstaltungen internationaler und ukrainischer Organisationen wird.
Neben dem eigenen Programm, das Diskussionsrunden, Reden und Präsentationen von Experten aus verschiedenen Bereichen umfasst, wird der zweite ukrainische Baukongress auch eigene Veranstaltungen der Vereinigung der Kleinstädte der Ukraine beinhalten, die 200 führende Vertreter der Gemeinden zusammenbringen und die Plattform Supermarkt der Lösungen für Gemeinden“ vorstellen wird, die es Unternehmen ermöglicht, in den kommunalen Markt einzutreten, die Vereinigung der ATO-Veteranen, deren Teilnehmer das Thema des Unternehmertums von Veteranen diskutieren werden, sowie Veranstaltungen der Union der Immobilienfachleute und der Board International Business Community.
Nach Angaben von Oksana Zholnovych, Ministerin für Sozialpolitik, gibt es in der Ukraine 3 Millionen Menschen mit Behinderungen, und diese Zahl wächst ständig, auch aufgrund der Feindseligkeiten. Daher wird das Hauptthema des Kongresses die Wiederherstellung der Ukraine im Hinblick auf eine barrierefreie und inklusive Entwicklung sein.
Der Kongress ist traditionell eine Plattform für den konstruktiven Dialog, den Meinungs- und Gedankenaustausch zwischen der Regierung, Bauherren, Architekten, Bauunternehmern, Herstellern von Baumaterialien, dem öffentlichen Sektor und anderen Akteuren der Branche.
Die Hauptthemen des Kongresses werden sein:
„Strategien und Herausforderungen des Wiederaufbaus der Ukraine: Wege zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den Jahren 2024-2025“;
„Neue Ansätze für das Bauen in Kriegszeiten. Neue Sicherheitsstandards und -normen“
„Restaurierung historischer Stätten“;
„Veteranenunternehmen als Garant für die öffentliche Sicherheit“
„Barrierefrei und inklusiv: Herausforderungen von heute“;
„Frauen in der Ukraine – die zweite Kraft nach den Streitkräften“
„Industrieller Wiederaufbau als wichtiger Motor der ukrainischen Wirtschaft“;
„Hypotheken. Die Abhängigkeit von der NBU und dem Finanzministerium“;
„Aussichten für die Erholung des Wohnungsbaus“.
Ein weiterer wichtiger Teil des Kongresses ist das Panel „Die Arbeit der internationalen und ukrainischen Fonds, Hauptrichtungen, Schlüsselprojekte und Initiativen“. Während der Diskussion werden die Teilnehmer die Aussichten im Bauwesen und in anderen Bereichen sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Gemeinden, NROs und Unternehmen erörtern.
Im Rahmen des Konzepts für den Wiederaufbau der Ukraine werden die konzeptionellen Pläne „Steel Dream Bakhmut“ und „Steel Dream Mariupol“ vorgestellt. Außerdem werden zwei Zertifikate für die Entwicklung ähnlicher Pläne für zwei interessierte Gemeinden ausgestellt.
Das vollständige Programm und die Referenten sowie das Anmeldeformular finden Sie unter https://www.ubc-ua.info/.

Zum ersten Mal werden im Rahmen des Kongresses auch die Gewinner des unabhängigen Baupreises „BUILDER OF THE YEAR 2024“ bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Ausgezeichnet werden Unternehmen, Fachleute und Projekte in 15 Nominierungen in den Kategorien Bauwesen, Architektur und Wirtschaft im Bauwesen. Die vollständige Liste der Nominierungen ist auf der Website des Preises zu finden.
Die Gewinner werden von einer Ehrenjury und einer Qualifizierungskommission ausgewählt, die sich aus führenden ukrainischen Architekten, leitenden Stadtarchitekten, Restauratoren, Experten für Barrierefreiheit sowie Christos Passas, Direktor des weltweit führenden Architekturbüros Zaha Hadid Architects, Hiroki Matsuura, Architekt, Urbanist, Gründer von MASA, MADMA urbanism+lanscape, und Tetiana Lomakina, Präsidialbeauftragte für Barrierefreiheit, zusammensetzt. Julian Chaplynsky, ein bekannter ukrainischer Architekt, Urbanist und Chefarchitekt von Lviv in den Jahren 2015-2018, war Vorsitzender der Jury.
„Die Hauptaufgabe des Kongresses ist die Entwicklung der Ukraine, ihres Potenzials und die Entwicklung von Führungskräften in der Wirtschaft des Landes. Es sind die Führungskräfte, die die Situation zum Besseren verändern und der Gesellschaft helfen können, trotz aller Schwierigkeiten, die uns umgeben, den Weg zu Entwicklung, Fortschritt und Wohlstand zu finden“, kommentiert Igor Parubsky, der Organisator des Ukrainischen Baukongresses.

TEILNEHMER
Zu den Teilnehmern und Gästen des zweiten ukrainischen Baukongresses gehören Vertreter der Regierung, der Wirtschaft, öffentlicher und karitativer Organisationen, Anwälte und ausländische Gäste.
Unter ihnen sind Vitalii Koval, Leiter des Staatlichen Eigentumsfonds der Ukraine, Tetiana Lomakina, Beauftragte des Präsidenten für Barrierefreiheit, Pavlo Kozyrev, Leiter der Vereinigung der Kleinstädte der Ukraine, Tetiana Skrypka, Leiterin des Projektbüros für den Bausektor bei METINVEST-SMC, und Kateryna Pryimak, Leiterin der Veteranka-Bewegung, Volodymyr Popereshniuk, Miteigentümer der NOVA Group, Garik Korogodskyi, Schriftsteller, Gründer der Zhyttieliub Charitable Foundation, Eigentümer des Einkaufszentrums Dream, Ihor Liski, Mitbegründer des Ukrainian Institute for the Future, Valeriy Pekar, Dozent an den Kyiv-Mohyla und Lviv Business Schools, Andriy Dligach, Ph. D., Vorsitzender der Advanter Group, Vitaliy Melnyk, Vizepräsident der UDP, Vlad Goldakovskiy, Gründer der Goldakovskiy Group Architects.
Ebenfalls zum Kongress eingeladen sind Oleksandr Kubrakov, Vizepremierminister für den Wiederaufbau der Ukraine – Minister für die Entwicklung von Gemeinden, Territorien und Infrastruktur, Natalia Kozlovska, stellvertretende Ministerin für die Entwicklung von Gemeinden, Territorien und Infrastruktur der Ukraine, Olga Rudneva, CEO von Superhumans, Lina Kostenko, ukrainische Dichterin und Schriftstellerin, Mariana Oleskiv, Leiterin der Staatlichen Agentur für Tourismusentwicklung, Vladyslav und Iryna Chechotkin, Miteigentümer von Rozetka. ua, Kateryna Glazkova, Exekutivdirektorin der Union Ukrainischer Unternehmer, Oleg Gorokhovsky, Mitbegründer der Monobank, Zoya Lytvyn, Gründerin der NGO Osvitoria, Natalia Shapovalova, CEO von ATB-Market und andere.

Link zu Fotos von der Pressekonferenz und dem ersten Kongress: https://fex.net/uk/s/fmlm12t

Link zur Übertragung der Programmpräsentation: https://www.youtube.com/watch?v=KVTMDo7_fvo

NBU präsentiert alternatives Szenario für die Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung

Die ukrainische Nationalbank, die zuvor in ihrem Basisszenario für die makroökonomische Prognose von einer „deutlichen Verbesserung der Sicherheitslage“ ausgegangen war, hat diesen Ansatz aufgegeben und stattdessen in ihrem Inflationsbericht vom April ein alternatives Szenario veröffentlicht, dessen Hauptunterschied in einem langsameren Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 mit einem größeren Haushaltsdefizit, einer schwächeren Griwna und geringeren internationalen Reserven besteht.
„Das alternative Szenario basiert auf der Annahme höherer Sicherheitsrisiken und dementsprechend einer langsameren Rückkehr der Wirtschaft zu normalen Bedingungen über den Prognosehorizont. Nach diesem Szenario wird sich die ukrainische Wirtschaft im Jahr 2025 langsamer erholen als nach dem Basisszenario. Der Verlauf der Inflation wird sich jedoch nur geringfügig ändern“, so die NBU in ihrem Bericht.

Wie berichtet, hatte die NBU in den ersten Inflationsberichten für Juli und Oktober 2022 nach der durch die russische Invasion verursachten Pause zusätzlich zum Basisszenario ein Alternativszenario mit einer längeren Kriegsperiode vorgelegt, dieses aber später aufgegeben, obwohl der IWF weiterhin ein solches Szenario anbot.
Im erneuerten Alternativszenario des diesjährigen Inflationsberichts vom April wird sich das BIP-Wachstum im Jahr 2025 von 3 % in diesem Jahr auf nur 3,3 % beschleunigen, während das Basisszenario für das nächste Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5,3 % vorhersagt.
Gleichzeitig sieht das Basisszenario für das Jahr 2026 eine Verlangsamung auf 4,5 % vor, während das alternative Szenario eine Beschleunigung auf 5,6 % vorsieht.
Nach Ansicht der NBU wird die wirtschaftliche Erholung im Alternativszenario fragiler sein, auch bei größeren Haushaltsdefiziten. „Wachsende Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit einer schlechteren Migrationssituation als im Basisszenario werden die Verbraucher- und Unternehmenstätigkeit bremsen und den Druck auf die Arbeitskosten der Unternehmen erhöhen. Die Erholung der Industrieproduktion von den in diesem Szenario verursachten Schäden und Verlusten wird langsamer verlaufen, ebenso wie die Erholung der Anbauflächen“, so die NBU.

Er fügte hinzu, dass das Energiedefizit ebenfalls negative Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit haben wird, die jedoch im Vergleich zum Basisszenario unverändert bleiben soll – etwa 5% in den Jahren 2024-2025.
„Die Gewährleistung der makrofinanziellen Stabilität wird ein etwas höheres Volumen an internationaler Hilfe und gleichzeitig einen deutlich höheren Einsatz der Reserven der NBU erfordern, um eine kontrollierte Situation auf dem Devisenmarkt und eine moderate Inflation aufrechtzuerhalten“, so die NBU.
Dem Dokument zufolge wird der wichtigste Faktor zur Unterstützung der Wirtschaft die Beibehaltung einer weicheren Finanzpolitik als im Basisszenario sein. Das Haushaltsdefizit, ohne Zuschüsse bei den Einnahmen, wird sich 2025 auf 18% des BIP (13,5% des BIP im Basisszenario) und 2026 auf 12% des BIP (7,5% des BIP im Basisszenario) belaufen. Die Regierung wird weiterhin hohe Ausgaben für Infrastruktur, Soziales, Verteidigung und Sicherheit tätigen. Deren Auswirkungen auf das Haushaltsdefizit werden teilweise durch zusätzliche Maßnahmen zur Mobilisierung von Haushaltseinnahmen in Höhe von 3,5 % des BIP ausgeglichen, so die NBU weiter.
Ihren Prognosen zufolge werden die hohen Haushaltsdefizite in den Jahren 2025-2026 sowohl durch zusätzliche inländische als auch durch ausländische Anleihen finanziert werden. Insbesondere sieht das alternative Szenario eine internationale Unterstützung in Höhe von 28,7 Mrd. $ im Jahr 2025 und 18,5 Mrd. $ im Jahr 2026 vor, verglichen mit 25,1 Mrd. $ bzw. 12,6 Mrd. $ im Basisszenario. „Dies wird es ermöglichen, nicht auf die monetäre Finanzierung des Haushalts zurückzugreifen“, so die NBU.
Nach dem Alternativszenario werden die Haushaltsdefizite zu einem Anstieg der öffentlichen und öffentlich garantierten Schulden führen, die sich am Ende des Prognosezeitraums 100% des BIP nähern werden.

Die NBU fügte hinzu, dass die Inflationsentwicklung ähnlich wie beim Basisszenario verlaufen wird, aber einen größeren Einsatz internationaler Reserven erfordert: Die Verbraucherinflation wird sich vorübergehend auf 8,6 % Ende 2024 beschleunigen, gefolgt von einem Rückgang auf 5,5 % Ende 2025, verglichen mit 8,2 % bzw. 6,0 % beim Basisszenario.
Um das größere strukturelle Defizit auf dem Devisenmarkt zu decken, wird die NBU einen größeren Teil ihrer internationalen Reserven aufwenden. Daher werden die Reserven trotz der höheren externen Finanzhilfe im Jahr 2024 fast unverändert bleiben und im Zeitraum 2025-2026 auf 33 Mrd. $ sinken, während sie sich im Basisszenario bis Ende 2026 auf 39,3 Mrd. $ belaufen werden.
„Gleichzeitig wird ein solches Volumen an Reserven es uns ermöglichen, die Devisenbeschränkungen weiterhin schrittweise zu lockern“, so die NBU.
Wie berichtet, wuchs das ukrainische BIP nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes im Jahr 2023 um 5,3%, nachdem es 2022 um 28,8% gesunken war.
Zuvor veröffentlichten der Experts Club und Maxim Urakin eine Videoanalyse darüber, wie sich das BIP der Länder der Welt in den letzten Jahren verändert hat. Eine ausführlichere Videoanalyse finden Sie hier – https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3

Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 28.02.2024 gemeldet sind (thush people)

Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 28.02.2024 gemeldet sind (thush people)

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news