Der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, Kyivstar, hat im Zeitraum Januar bis März 2025 seinen Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 49,5 % auf 10,72 Mrd. UAH gesteigert und seine Investitionen auf 2,42 Mrd. UAH verdoppelt.
Wie aus dem von der Muttergesellschaft VEON veröffentlichten Bericht hervorgeht, stieg der Umsatz des Betreibers im ersten Quartal in US-Dollar um 36,9 % auf 257 Mio. USD.
Der Umsatz von Kyivstar stieg im ersten Quartal 2025 um 49,5 % dank des Anstiegs des ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer), der um 53,9 % auf 140,6 UAH stieg.
„Die beeindruckenden Ergebnisse wurden durch Preisanpassungen, die Stabilität der 4G-Basis und die zunehmende Einführung digitaler Dienste von Kyivstar erzielt, was wiederum zu einem Anstieg des Mobilfunk-Internetverbrauchs führte. Das dynamische Umsatzwachstum spiegelt die effektive Erholung nach dem Cyberangriff im Vorjahr wider“, heißt es in der Mitteilung von VEON.
Den größten Teil des Umsatzes von Kyivstar machten im Berichtszeitraum die Einnahmen aus Telekommunikationsdiensten aus, die um 47,8 % auf 10,39 Mrd. UAH stiegen. Die Einnahmen aus digitalen Diensten stiegen jedoch um das 2,4-Fache auf 329 Mio. UAH.
Der EBITDA stieg um 64,2 % auf 5,95 Mrd. UAH, die EBITDA-Marge um 5 Prozentpunkte (pp) auf 55,6 %. In US-Dollar stieg das EBITDA um 50,6 % auf 143 Mio. USD. Das EBIT stieg um 99 % auf 4,18 Mrd. UAH, die EBIT-Marge um 9,8 Prozentpunkte auf 39,1 %.
Die Kundenbasis von Kyivstar verringerte sich im ersten Quartal 2025 um 4,9 % auf 22 Millionen Kunden. Auch die Zahl der 4G-Kunden sank um 4,3 % auf 14,3 Millionen.
„Der Rückgang der 4G-Nutzer ist hauptsächlich auf den allgemeinen Rückgang der Mobilfunkkunden zurückzuführen. Dies wurde durch einen Anstieg des Datenverbrauchs pro Nutzer um 21,2 % und eine Zunahme der Roaming-Kunden mehr als ausgeglichen“, heißt es in der Mitteilung von VEON.
Kyivstar verzeichnete im Zeitraum Januar bis März einen Anstieg des Datenvolumens (in Gigabyte pro Nutzer) um 21,2 % auf 11,4 GB. Die Zahl der digitalen MAU (Monthly Active Users) stieg um 32,9 % auf 10,3 Millionen.
Im angegebenen Zeitraum stieg der Umsatz der digitalen Plattform Helsi im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 %. Am Ende des ersten Quartals hatte die Plattform 1,8 Millionen Nutzer der App, das sind 30 % mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Die Zahl der medizinischen Fachkräfte auf der Plattform stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls um 3 %. Ende März waren 39.000 aktive Ärzte auf der Plattform registriert.
„Kyivstar TV“ verzeichnete dank eines Anstiegs der Abonnentenzahl um 34,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 177 %. Das Wachstum ist laut VEON auf attraktive Inhalte zurückzuführen, darunter die exklusive Einführung des Sportsenders Setanta Premium und ein aktualisierter Sportbereich in der App. Der ukrainischsprachige Inhalt macht derzeit 81 % des Plattformkatalogs aus. Darüber hinaus hat die App „Kyivstar TV“ ihre Reichweite durch die Einführung auf Xbox-Geräten erweitert.
Die Kapitalinvestitionen von Kyivstar stiegen im Januar bis März um 126 % auf 2,42 Mrd. UAH und flossen hauptsächlich in die Stärkung der Energieversorgungssicherheit des Netzes und den Ausbau der 4G-Abdeckung.
Die Einfuhr von Transformatoren, Induktionsspulen und Drosseln nach Ukraine stieg im Januar bis April 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um das 2,5-fache auf 338 Millionen Dollar, wie aus den Statistiken der Staatlichen Zollbehörde hervorgeht. Den veröffentlichten Daten zufolge wurden in diesem Zeitraum die Produkte hauptsächlich aus China importiert – im Wert von 279 Millionen Dollar (82,5 % der gesamten Importe dieser Waren), während im Vorjahr Transformatoren und Drosseln im Wert von 66,1 Millionen Dollar (48,4 %) aus diesem Land importiert wurden, d. h. die Importe stiegen um das 4,2-fache.
Darüber hinaus wurden Transformatoren aus Deutschland (im Wert von 17,4 Mio. USD) und der Türkei (im Wert von 13,9 Mio. USD) eingeführt, während sich die Importe aus der Türkei im Januar-April 2024 auf 37,1 Mio. USD und aus Italien auf fast 5 Mio. USD beliefen. Insbesondere im April stieg der Import dieser Ausrüstung im Vergleich zum Vorjahresmonat um 50 %, ging jedoch im Vergleich zum März dieses Jahres um 22,3 % auf 55,2 Mio. USD zurück. Der Anteil Chinas betrug 48,7 %.
Gleichzeitig exportierte die Ukraine in den ersten vier Monaten dieses Jahres Transformatoren, Induktionsspulen und Drosseln im Wert von 8,37 Mio. USD gegenüber 5,64 Mio. USD im Vorjahr, hauptsächlich nach Deutschland, Ungarn und Polen.
Wie unter Berufung auf den Staatlichen Zolldienst berichtet wurde, stieg der Import von Transformatoren, Induktionsspulen und Drosseln stiegen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um mehr als das Doppelte auf 596,11 Millionen Dollar, wobei 2,5-mal mehr aus China importiert wurden – im Wert von 400,48 Millionen Dollar.
Die Bedingungen für die Finanzierung wissenschaftlicher Forschung ermöglichen es ukrainischen Wissenschaftlern nicht, ihre geistigen Eigentumsrechte und Entwicklungen im Ausland vollständig zu schützen, meint Oleg Zadorozhny, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Odessaer Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens V.P. Filatov der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.
„Die Patente für alle unsere Entwicklungen sind überwiegend Patente auf dem Gebiet der Ukraine. Was den Schutz der geistigen Eigentumsrechte im Ausland angeht, so ist dies eine komplexere Frage, die ein Vielfaches an finanziellen Aufwendungen erfordert. Die Finanzierungsbedingungen im wissenschaftlichen Bereich erlauben es derzeit nicht, die geistigen Eigentumsrechte im Ausland vollständig zu schützen“, sagte er in einem Interview mit der Agentur ‚Interfax-Ukraine‘.
Er wies darauf hin, dass auch die Veröffentlichung in frei zugänglichen, renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften erhebliche finanzielle Mittel erfordert. „Aber es gelingt uns, Möglichkeiten für die Veröffentlichung unserer Ergebnisse in führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften in Europa und den USA zu finden, wodurch wir die wissenschaftliche Gemeinschaft mit unseren Entwicklungen bekannt machen und so die Vorrangstellung der ukrainischen Wissenschaft bestätigen“, betonte er.
Gleichzeitig fügte Zadorozhny hinzu, dass es dem Institut trotz des Krieges gelingt, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren, unter anderem durch die Teilnahme, insbesondere aus der Ferne, an den wichtigsten internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen sowie durch die Durchführung der jährlichen internationalen Konferenz „Filatov-Lesungen“.
Quelle: https://interfax.com.ua/news/interview/1071616.html?utm_source=telegram
Der Import von Traktoren nach Ukraine belief sich im Januar–April 2025 auf 294,2 Mio. USD, was laut den Statistiken der Staatlichen Zollbehörde (DMS) um 2,6 % weniger ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Den veröffentlichten Daten zufolge wurden Traktoren hauptsächlich aus den USA (21,3 % der Gesamtimporte dieser Technik, bzw. 62,5 Mio. USD), Deutschland (16,8 % bzw. 52,2 Mio. USD) und China (16 % bzw. 47,3 Mio. USD ), während es ein Jahr zuvor Deutschland (49,34 Mio. USD), die Niederlande (38,6 Mio. USD) und Polen (37 Mio. USD) waren.
Im April dieses Jahres gingen die Traktoreinfuhren gegenüber April 2024 um 2,1 % auf 85,1 Mio. USD zurück, während im März ein Anstieg von 13,3 % gegenüber März 2024 auf 98,62 Mio. USD zu verzeichnen war.
Statistiken zufolge wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres Traktoren im Wert von nur 1,63 Mio. USD exportiert, hauptsächlich nach Rumänien, Sambia und Deutschland.
Wie berichtet, beliefen sich die Traktoreinfuhren in die Ukraine im Jahr 2024 auf fast 784 Mio. USD – 5,6 % weniger als im Vorjahr, die Ausfuhren auf 5,44 Mio. USD gegenüber 5,74 Mio. USD.
Der Agrarkonzern Astarta, größter Zuckerproduzent der Ukraine, und die Internationale Finanz-Corporation (IFC) haben einen Kreditvertrag über 40 Millionen Dollar unterzeichnet, der für den Bau der ersten Fabrik für Sojaproteinkonzentrat in der Ukraine verwendet werden soll, wie der Pressedienst des Agrarkonzerns auf Facebook mitteilte.
Astarta erklärte, dass diese Investition Teil eines Finanzierungspakets in Höhe von bis zu 80 Millionen US-Dollar ist, das vom Verwaltungsrat der IFC am 1. April 2025 genehmigt wurde.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Mittel durch Garantien der Europäischen Kommission im Rahmen des Ukraine Investment Framework und der niederländischen Regierung zur Unterstützung des IFC-Programms Economic Resilience Action (ERA) abgesichert sind. Die Investition wird zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors und zur Diversifizierung der Exporte beitragen.
„Diese Investition ist ein Beispiel dafür, wie strategische internationale Partnerschaften Herausforderungen in langfristige Chancen für die Ukraine verwandeln. Mit der Aufnahme der ersten Produktion von Sojaproteinkonzentrat im Land integrieren wir unser Land in die globalen Lebensmittelketten, fördern die wirtschaftliche Erholung, die Modernisierung der Industrie und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Astarta realisiert dieses Projekt als Teil ihrer Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Agrarwirtschaft“, betonte Viktor Ivanchik, Generaldirektor und Gründer des Agrarunternehmens.
Alfonso García Mora, Vizepräsident der IFC für Europa, Lateinamerika und die Karibik, zeigte sich zuversichtlich, dass diese Investition der Ukraine helfen wird, mehr hochwertige Agrarprodukte zu produzieren und in der Wertschöpfungskette aufzusteigen.
„Durch die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors und seine Integration in die europäischen Märkte wollen wir den Aufschwung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Nachhaltigkeit unterstützen“, sagte er.
Laut der Botschafterin der Europäischen Union in der Ukraine, Katarina Maternova, deren Worte ebenfalls in der Mitteilung zitiert werden, ist das neue Werk von „Astarta“ ein Beispiel dafür, wie gemeinsame Anstrengungen echte Ergebnisse für die Zukunft der Ukraine bringen.
Der Botschafter des Königreichs der Niederlande in der Ukraine, Alle Dorgaut, erklärte seinerseits, dass die Niederlande sich freuen, einen Beitrag zum Bau der ersten Fabrik für die Herstellung von Sojaproteinkonzentrat in der Ukraine zu leisten.
„Das Programm „IFC Economic Resilience Action (ERA)“ unterstützt während der russischen Invasion kritische Sektoren, insbesondere die Agrarwirtschaft (…). Die Investitionen der IFC in die Ukraine sind insbesondere unter den Bedingungen des Krieges von entscheidender Bedeutung, um die lebensnotwendige Erholung der ukrainischen Wirtschaft sicherzustellen. In diesem Zusammenhang spielen internationale Finanzinstitutionen, insbesondere die IFC als Teil der Weltbankgruppe, eine Schlüsselrolle“, betonte er.
Astarta fügte hinzu, dass die IFC in Zusammenarbeit mit der tschechischen Regierung auch den Agrarkonzern bei der Durchführung von Markt- und Marketingstudien in der Ukraine unterstützen und Beratung zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften, junger Menschen und älterer Arbeitnehmer leisten wird, um die Wiedereingliederung von Veteranen zu fördern.
Wie bereits berichtet, hat die IFC am 1. April ein Projekt zur Bereitstellung eines Finanzierungspakets in Höhe von 80 Millionen US-Dollar für Astarta zum Bau einer Sojaproteinkonzentratfabrik in der Region Poltawa genehmigt. Das Paket umfasst: (i) einen Kredit A in Höhe von bis zu 50,7 Millionen US-Dollar aus eigenen Mitteln der IFC, (ii) einem Kredit in Höhe von bis zu 24,4 Millionen US-Dollar von der IFC, die als Durchführungsorganisation des Programms für wirtschaftliche Stabilität in der Ukraine (ERA) mit Unterstützung der Niederlande fungiert, und (iii) einem Kredit B in Höhe von bis zu 40 Millionen US-Dollar auf Rechnung der Teilnehmer, sofern der Gesamtbetrag der Kredite 80 Millionen US-Dollar nicht übersteigt.
Astarta hat 2024 mit Investitionen in den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Sojaschrot zu Sojaproteinkonzentrat mit einer Kapazität von 500 Tonnen/Tag (ca. 100.000 Tonnen/Jahr) im Industriekomplex Globinsky (Poltava-Region) begonnen. Der Agrarkonzern investiert über 76 Millionen Euro in den Erwerb von Ausrüstung und Technologien und schafft 110 neue Arbeitsplätze.
Astarta und seine Tochtergesellschaft Astarta Agro Protein haben mit der ukrainischen Regierung einen ersten Investitionsvertrag unterzeichnet, um vom Staat eine Entschädigung für die erheblichen Investitionen zu erhalten. Im Rahmen des Vertrags gewährt der Staat dem Agrarunternehmen eine Reihe von Anreizen, darunter die Befreiung von Einfuhrzöllen auf neue Ausrüstung, von der Einfuhrumsatzsteuer auf neue Ausrüstung und von der Einkommensteuer für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.
„Astarta“ ist ein vertikal integrierter Agrarindustriekonzern, der in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Zu ihr gehören sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landbank von 220.000 ha und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyne (Poltava-Region), sieben Getreidesilos und ein Biogaskomplex.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um 35,1 % auf 75,60 Mio. EUR. Der Umsatz des Agrarkonzerns stieg um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR, das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. USD.
Crosskurse der Welthauptwährungen am 12. Mai um 16:00
Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro