Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Beschränkungen in Uman zum jüdischen Neujahrsfest

Mehrere Einschränkungen werden in der Nachbarschaft von Uman auferlegt werden, wo chassidische Pilger auf Rosch Haschana leben werden, insbesondere wird der Verkauf von Alkohol verboten werden, berichtet der Stadtrat von Uman.

Wie auf der Seite des Stadtrats in Facebook berichtet, wird vom 9. bis 22. September im Bezirk der Verkauf von alkoholischen Getränken und Substanzen auf Alkoholbasis (mit Ausnahme von Arzneimitteln, die für den Gebrauch zugelassen und im staatlichen Register der Arzneimittel und Desinfektionsmittel enthalten sind) verboten; Verkauf und Verwendung von Pyrotechnik, einschließlich Salutschüssen, Feuerwerkskörpern, anderen Explosivstoffen, die einen Geräuscheffekt erzeugen, sowie der Verkauf von Druckluftwaffen und Imitationen von Spielzeug.

Der Stadtrat stellt fest, dass die Beschränkungen für die sichere Feier von Rosch Haschana unter Kriegsrecht verhängt werden.

Im Jahr 2023 wird Rosch Haschana (jüdisches Neujahr) vom 15. bis 17. September gefeiert.

, ,

Bayer hat mit dem Bau eines Werks in der Ukraine begonnen

Bayer wird 60 Millionen Euro in den Bau des Monsanto-Werks im Dorf Pochuiki (Kreis Popelnyansky, Region Zhytomyr) investieren, um Maissaatgut zu produzieren, sagte Vitaliy Bunechko, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Zhytomyr.

„Heute haben wir gemeinsam mit dem Direktor von Monsanto Seeds LLC Vladimir Onishchenko eine symbolische „Zeitkapsel“ an der Baustelle für die neuen Kapazitäten dieses Unternehmens niedergelegt. Mehr als 60 Mio. EUR an zusätzlichen Investitionen während des Krieges sind der beste Beweis nicht nur für die internationale Unterstützung der Ukraine, sondern auch dafür, dass große Investoren an unseren Sieg glauben“, schrieb er im Telegramm.

Bunechko betonte, dass Monsanto Seeds bereits eines der größten Saatgutunternehmen in Osteuropa ist. Es beliefert nicht nur ukrainische Landwirte mit Maishybriden, sondern auch Landwirte in Rumänien, Ungarn und Frankreich. Nach dem Bau zusätzlicher Kapazitäten wird sich das Potenzial des Unternehmens noch weiter erhöhen.

„Die Ausweitung der Produktion bedeutet gleichzeitig die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region Zhytomyr, eine Erhöhung der Steuereinnahmen für den Haushalt sowie Deviseneinnahmen, was für die ukrainische Wirtschaft unter Kriegsbedingungen sehr wichtig ist“, sagte er.

Gleichzeitig wies der Leiter der OVA Zhytomyr auf die verantwortungsvolle Haltung von Bayer hin, das 2022, zwei Monate nach Beginn der groß angelegten Invasion, den Landwirten, die unter extrem schwierigen Bedingungen säten, kostenlos 140 Tonnen Maissaatgut der Marke Monsanto zur Verfügung stellte.

Die Investition wird Berichten zufolge in den Bau einer neuen Saatguttrocknungsanlage, die Anschaffung moderner landwirtschaftlicher Geräte, den Bau von Lagereinrichtungen und zwei Luftschutzbunker für das Personal fließen. Der Betrieb beschäftigt etwa 100 Vollzeitkräfte und 250 bis 300 Saisonarbeiter. Die Anlage ist eine der größten in der Region.

Bayer ist ein multinationales Unternehmen, das in den Bereichen Medizin und Landwirtschaft tätig ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Leverkusen, Deutschland. Im Jahr 2022 beschäftigte der Bayer-Konzern rund 101 Tausend Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 50,7 Mrd. EUR.

Das Unternehmen ist seit 1992 in der Ukraine tätig und wird durch die Pharmaabteilung, die Abteilung für rezeptfreie Medikamente und das Agrargeschäft vertreten. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter beträgt 700.

, ,

„Zaporizhstal“ steigerte den Versand von Walzprodukten um ein Viertel, die Stahlerzeugung um ein Drittel

Von Januar bis August dieses Jahres hat das Hüttenwerk „Saporischschstal“ den Versand von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,1% auf 1 Million 240,4 Tausend Tonnen gesteigert.

Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, stieg die Stahlerzeugung in diesem Zeitraum um 35,5% auf 1 Million 499,4 Tausend Tonnen, die Roheisenerzeugung um 17,5% auf 1 Million 665,7 Tausend Tonnen.

Im August 2023 produzierte Saporizhstal 257,9 Tausend Tonnen Roheisen, 239,7 Tausend Tonnen Stahl und lieferte 200,4 Tausend Tonnen Walzprodukte aus, während es im Vormonat 262 Tausend Tonnen Roheisen, 240,7 Tausend Tonnen Stahl und 196,1 Tausend Tonnen Walzprodukte auslieferte.

„Der Anstieg des Produktionsniveaus im August 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist auf den Rückzug des Hochofens Nr. 2 aus dem Warmhaltebetrieb und die Fehlersuche im Betriebsmodus von drei Hochöfen zurückzuführen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Es wird daran erinnert, dass die Metinvest-Gruppe aufgrund der Verschärfung der militärischen Operationen in der Region seit Anfang März 2022 einen Teil der Ausrüstung von Zaporizhstal in den Heißkonservierungsmodus versetzt hat. Ende März desselben Jahres nahm das Werk den Betrieb des Kaltwalzwerks für die Produktion und den Versand von kaltgewalzten Coils an europäische Verbraucher teilweise wieder auf. Einen Monat nach der erzwungenen Stilllegung holte das Werk die Anlagen aus der Einmottung und nahm die Produktion teilweise wieder auf. Seit April 2022 arbeitet das Werk mit einer durchschnittlichen Auslastung von 50 %.

Wie berichtet, hat „Zaporizhstal“ im Jahr 2022 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2021 um 60,4% auf 1 Million 304,3 Tausend Tonnen, von Stahl um 61,7% auf 1 Million 491,3 Tausend Tonnen und von Roheisen um 54,3% auf 2 Millionen 9,9 Tausend Tonnen reduziert.

„Zaporizhstal“ ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte von den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt stark nachgefragt werden. Die Spezialisierung des Werks liegt in der Herstellung von hochwertigen g/k-Coils, g/k-Blechen, kaltgewalzten Blechen, x/k-Coils aus Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen sowie von Bandstahl, Schwarzblech und gebogenen Profilen.

Die Hauptabnehmer der Produkte sind Hersteller von geschweißten Rohren, Unternehmen der Automobil-, Transport- und Landtechnik sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.

„Zaporizhstal“ wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24%) und die Smart Holding Group of Companies (23,76%) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, , , , ,

„Zaporozhkoks“ steigerte seine Produktion um fast ein Viertel

PJSC „Zaporozhkoks“, einer der größten ukrainischen Hersteller von kokschemischen Produkten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, steigerte von Januar bis August dieses Jahres die Produktion von Hochofenkoks um 22% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres – von 466,7 Tausend Tonnen auf 572,3 Tausend Tonnen.

Nach Angaben des Unternehmens wurden im August 2023 72,4 Tausend Tonnen Hochofenkoks produziert, während es im August 2022 70,5 Tausend Tonnen waren (+2%).

„Saporoshkoks“ hat im Jahr 2022 die Produktion von Hochofenkoks um 11,9% gegenüber 2021 gesenkt – auf 737,4 Tausend Tonnen, darunter 70,8 Tausend Tonnen im Dezember.

„Zaporozhkoks“ produziert etwa 10% des in der Ukraine hergestellten Koks und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Verarbeitung von Koksprodukten. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Koksgas und Pechkoks.

Metinvest“ ist eine vertikal integrierte Bergbaugruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam verwalten.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 01. September

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 01. September

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken

Das Volumen der Zahlungskartentransaktionen sank um 27,7%, der Anteil der Bargeldauszahlungen stieg

Das Volumen der Transaktionen mit Zahlungskarten ukrainischer Banken in der Ukraine und im Ausland belief sich im zweiten Quartal 2023 auf 1,335 Billionen UAH, das sind 27,7% weniger als im ersten Quartal dieses Jahres, als ebenfalls ein Rückgang von 9% gegenüber dem Vorquartal zu verzeichnen war.

Laut den am Montag veröffentlichten Statistiken der Nationalbank war im ersten Quartal ein größerer Rückgang bei den Bargeldabhebungen zu verzeichnen – 14 %, während die bargeldlosen Transaktionen nur um 6,7 % zurückgingen – im zweiten Quartal änderte sich die Situation: Die Bargeldabhebungen gingen um 11 % zurück, während die bargeldlosen Transaktionen um 35,2 % sanken.

Infolgedessen belief sich das Volumen der Bargeldabhebungen auf 505,4 Milliarden UAH und der bargeldlosen Transaktionen auf 829,5 Milliarden UAH, womit der seit mehreren Jahren anhaltende Aufwärtstrend des Anteils der bargeldlosen Transaktionen am Volumen gebrochen wurde: Er fiel von 69,4 % im ersten Quartal dieses Jahres auf 62,1 % und lag damit unmittelbar unter dem Niveau von 2021.

Die Zahl der Transaktionen mit Zahlungskarten ging im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal um 13 % auf 1,843 Milliarden zurück. Gleichzeitig stieg die Zahl der Bargeldabhebungen um 4% auf 132,3 Millionen, während die bargeldlosen Transaktionen um 14,1% auf 1,711 Milliarden zurückgingen.

Die NBU teilte mit, dass im zweiten Quartal des Jahres das Volumen der Bareinnahmen in der Ukraine von 501,8 Mrd. UAH im ersten Quartal auf 487,8 Mrd. UAH zurückging, während das Volumen der bargeldlosen Transaktionen von 285,7 Mrd. UAH auf 329,4 Mrd. UAH anstieg.

Die Zahl der Bargeldabhebungen in der Ukraine stieg im April-Juni von 119,4 Millionen im ersten Quartal auf 129,7 Millionen, während die bargeldlosen Transaktionen von 943,8 Millionen auf 1 Milliarde 166,1 Millionen stiegen.

Nach Angaben der NBU wurden die meisten Kartentransaktionen nach Betrag und Anzahl im Einzelhandelsnetz getätigt (46,4% bzw. 72,6%). Es gab 1.242,5 Millionen Transaktionen im Wert von 385,2 Milliarden UAH.

Im zweiten Quartal 2023 machten Überweisungen von Karte zu Karte ein Drittel (32,1 %) und fast ein Zehntel (8,5 %) der Gesamtzahl aus, während Zahlungen für Waren und Dienstleistungen im Internet 14,9 % des Betrages und 14,6 % der Anzahl ausmachten.

Im Berichtszeitraum betrug der durchschnittliche Betrag einer Transaktion 310 UAH (344 UAH im ersten Quartal dieses Jahres) im Einzelhandelsnetz, 1.829 UAH (2.133 UAH) bei Überweisungen von Karte zu Karte und 495 UAH (460 UAH) bei Online-Zahlungen.

Die Zahl der aktiven POS-Terminals in den Einzelhandels- und Dienstleistungsnetzen stieg im Juni um 8,3 % auf 388,1 Tausend Einheiten, und die Zahl der Verkaufs- und Dienstleistungsstellen, die Zahlungskarten akzeptieren, stieg um 12,2 % auf 355,9 Tausend Einheiten.

Auch beim Geldautomatennetz ist seit Jahresbeginn ein Aufwärtstrend zu verzeichnen: Die Zahl der Geldautomaten stieg seit Jahresbeginn um 1,2% auf 15,8 Tsd.

Im Juni 2023 erreichte die Gesamtzahl der ausgegebenen Zahlungskarten in der Ukraine 110,3 Millionen, ein Anstieg um 1% im Vergleich zum Januar dieses Jahres, einschließlich der Zahl der aktiven Zahlungskarten, mit denen monatliche Ausgabentransaktionen getätigt wurden, um 3% auf 47,2 Millionen.

Die NBU stellte fest, dass die Gesamtzahl der kontaktlosen Zahlungskarten weiter zunimmt: Im Juni dieses Jahres stieg ihre Zahl um 5 % im Vergleich zum Januar, und nun sind mehr als die Hälfte (57 %) der aktiven Zahlungskarten im Juni kontaktlose Karten.

Tokenisierte Zahlungskarten sind bei den Ukrainern ebenfalls sehr beliebt, da sie eine größere Sicherheit bei Zahlungen bieten: Ihre Zahl ist seit Jahresbeginn um 14 % auf 9,7 Millionen gestiegen, und ihr Anteil an allen aktiven Karten liegt nun bei 21 %, verglichen mit 19 % im Januar 2023.

„Infolgedessen wurde im zweiten Quartal dieses Jahres nur noch ein Zehntel der Transaktionen (10,6 % nach Betrag und 9,4 % nach Anzahl) im Einzelhandelsnetz mit physischem Auslesen der Daten vom Kartenträger durchgeführt. Im ersten Quartal 2023 lag der Anteil solcher Transaktionen bei 12,4% bzw. 11,1%“, so die NBU.

,