In ihren Memoiren, die veröffentlicht wurden, während ihr Vermächtnis einer intensiven Prüfung unterzogen wird, erinnert sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an die heiklen Verhandlungen mit führenden Politikern der Welt, von Donald Trump bis Wladimir Putin, während ihrer 16-jährigen Amtszeit als Bundeskanzlerin.
Hier sind einige Zitate aus „Freiheit: Erinnerungen 1954-2021“, die in Auszügen in der Wochenzeitung Die Zeit vor der offiziellen Veröffentlichung in der nächsten Woche veröffentlicht wurden:
RUSSIAN PRESIDENT VLADIMIR PUTIN
„Jemand, der immer auf der Hut war, um nicht schlecht behandelt zu werden, und immer bereit war, es auszuteilen, einschließlich Machtspielen mit Hunden und andere auf ihn warten zu lassen. Man könnte all das kindisch und verwerflich finden. Man könnte darüber den Kopf schütteln. Aber es hat Russland nicht von der Landkarte verschwinden lassen.“
„Er war nicht daran interessiert, demokratische Strukturen aufzubauen oder für eine gut funktionierende Wirtschaft in seinem Land oder anderswo für Wohlstand zu sorgen. Vielmehr wollte er der Tatsache entgegenwirken, dass die Vereinigten Staaten als Sieger aus dem Kalten Krieg hervorgegangen waren. Er wollte, dass Russland nach dem Ende des Kalten Krieges ein unverzichtbarer Pol in einer multipolaren Welt bleibt. Um dies zu erreichen, stützte er sich in erster Linie auf seine Erfahrungen in den Sicherheitsdiensten.“
GERANGEL UM DIE UKRAINE AUF DEM NATO-GIPFEL IN BUKAREST, 2008:
„Ich hielt es für eine Illusion anzunehmen, dass der Status des Membership Action Plan (MAP) der Ukraine und Georgien Schutz vor Putins Aggression geboten hätte, dass dieser Status eine abschreckende Wirkung gehabt hätte, so dass Putin die Entwicklungen hingenommen hätte, ohne etwas zu unternehmen.
„Wäre es denkbar gewesen, dass die NATO-Mitgliedstaaten militärisch reagiert hätten – mit Material und auch mit Truppen – und interveniert hätten? Wäre es denkbar gewesen, dass ich als Bundeskanzlerin auch für unsere Bundeswehr ein solches Mandat beim Deutschen Bundestag beantragt und dafür eine Mehrheit bekommen hätte?“
„In einem anderen Zusammenhang, an den ich mich nicht mehr im Detail erinnere,
sagte er (Putin) später zu mir: „Sie werden nicht ewig Kanzler sein. Und dann werden sie Mitglied der NATO. Und das will ich verhindern.“ Und ich dachte: Sie werden auch nicht ewig Präsident sein. Meine Sorge vor künftigen Spannungen mit Russland in Bukarest war trotzdem nicht kleiner geworden.“
ÜBER DONALD TRUMP
„Er sah alles aus der Perspektive des Immobilienentwicklers, der er war, bevor er in die Politik ging. Jedes Grundstück konnte nur einmal verkauft werden, und wenn er es nicht bekam, bekam es jemand anderes. So sah er die Welt.“
„Jahrelang waren ihm die vielen deutschen Autos auf den Straßen New Yorks ein Dorn im Auge. Dass Amerikaner sie kauften, konnte seiner Meinung nach nur an Dumpingpreisen und angeblichen Wechselkursmanipulationen zwischen Euro und Dollar liegen.“
Sie schrieb, dass Trump ihr bei einem Treffen im Weißen Haus im Jahr 2017 nicht die Hand für die Fotografen gab, obwohl sie ihm zugeflüstert hatte, dass sie das tun sollten. „Sobald ich das gesagt hatte, schüttelte ich innerlich den Kopf über mich selbst. Wie konnte ich vergessen, dass Trump genau wusste, welche Wirkung er erzielen wollte?“
„Er war offensichtlich sehr fasziniert vom russischen Präsidenten. In den folgenden Jahren hatte ich den Eindruck, dass Politiker mit autokratischen und diktatorischen Zügen ihn in ihren Bann zogen.
„Wir haben auf zwei verschiedenen Ebenen miteinander gesprochen. Trump auf einer emotionalen Ebene, ich auf einer sachlichen. Für ihn standen alle Länder in Konkurrenz zueinander, wobei der Erfolg des einen der Misserfolg des anderen war. Er glaubte nicht daran, dass Zusammenarbeit den Wohlstand aller steigern könnte.“
KINDHEIT UND LEBEN IM KOMMUNISTISCHEN OSTDEUTSCHLAND:
„Das Leben in der DDR war ein ständiges Leben am Abgrund. Selbst wenn ein Tag unbeschwert begann, konnte sich alles innerhalb von Sekunden ändern, wenn politische Grenzen überschritten wurden … der Staat kannte keine Gnade. Herauszufinden, wo genau diese Grenzen lagen, war die eigentliche Lebenskunst. Mein etwas versöhnlicher Charakter und meine pragmatische Herangehensweise halfen mir dabei.“
Sie beschrieb ein Gefühl der Überlegenheit, „weil es diesem Staat trotz allem nicht gelungen ist, mir etwas zu nehmen, das mich leben, fühlen und empfinden ließ: ein gewisses Maß an Sorglosigkeit.“
Am 16. November 2024 veranstaltete das Institut für Wiedereingliederung, Rehabilitation und berufliche Entwicklung von Kriegsveteranen „Architektur der Resilienz“ der Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur in Kiew eine Veranstaltung zum Thema „Gesundheit von Kindern im Krieg: Wie kann man sie schützen und verbessern“. Der Referent der Veranstaltung war Denys Boichuk, ein Spezialist des Instituts, ein pädiatrischer Neurologe. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Unterstützung der Familien von Kriegsveteranen statt und hatte zum Ziel, die geistige und körperliche Gesundheit von Kindern unter modernen Bedingungen zu stärken.
Seit Beginn des Krieges gehören Kinder zu den am stärksten gefährdeten Gruppen der Gesellschaft, da ständiger Stress, eine veränderte Umgebung und das Gefühl der Gefahr ihren geistigen und körperlichen Zustand erheblich beeinträchtigen. Daher ist eine umfassende Unterstützung für Kinder und ihre Eltern äußerst wichtig, um ihnen zu helfen, die Herausforderungen der modernen Welt zu bewältigen.
Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Eltern die Möglichkeit, an einem Seminar teilzunehmen, in dem Denys Boichuk über wichtige Aspekte der Gesundheit von Kindern in Krisenzeiten sprach, wie man Belastungsstörungen bei Kindern erkennt und welche Ansätze zur Unterstützung ihres emotionalen Zustands nützlich sein können. Darüber hinaus gab der Experte Ratschläge zu körperlicher Aktivität, Schlafverhalten, Ernährung und Kommunikation mit Kindern, insbesondere in Krisensituationen.
Während die Erwachsenen in die wichtigen Themen des Seminars vertieft waren, hatten die Kinder eine unterhaltsame und nützliche Zeit mit den Fachleuten des Kiewer Arbeitsamtes, die in der Berufsberatung tätig sind. Interessante Spiele und Übungen halfen ihnen, die Welt der verschiedenen Berufe zu entdecken, darunter auch den Beruf des Architekten und Bauunternehmers. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 nahmen auch an einem Berufsberatungstest teil, der es ihnen ermöglichte, ihre Interessen und ihr Potenzial besser zu verstehen, was ihnen die Wahl ihres künftigen Berufs erleichtern könnte. Darüber hinaus hatten die Schüler die Möglichkeit, mehr über die von der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur angebotenen Fachrichtungen zu erfahren. Die Abteilung für Umweltschutztechnologien und Arbeitsschutz führte einen Rundgang durch ihre Labors – Wasser, Erde und Luft – durch.
Diese Veranstaltung war ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Familien von Kriegsveteranen, indem sie ihnen wirksame Instrumente zur Gesunderhaltung ihrer Kinder an die Hand gab und den Kindern die Möglichkeit bot, ihren Horizont zu erweitern und sich über mögliche Berufsfelder zu informieren. Solche Initiativen helfen nicht nur, die psychologischen Folgen des Krieges zu überwinden, sondern stärken auch die Gesellschaft, indem sie zur Bildung einer widerstandsfähigeren und bewussteren Generation beitragen.
Das Institut für Wiedereingliederung, Rehabilitation und berufliche Entwicklung von Veteranen „Architecture of Resilience“ der KNUBA plant, weiterhin ähnliche Veranstaltungen unter Beteiligung führender Experten und Partner zu organisieren, um die Familien der Veteranen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Architektur der Resilienz, Gesundheit von Kindern, Institut für Wiedereingliederung
Versicherungsgesellschaft „INGO“ (Kiew) für 9 Monate des Jahres 2024 gesammelt Versicherungsprämien in Höhe von UAH 2,46 Milliarden, die 23,5% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres ist, sagte das Unternehmen in einer Erklärung. Es wird darauf hingewiesen, dass dies nach Angaben von Experten der Nationalen Vereinigung der Versicherer der Ukraine (NAU) der durchschnittlichen Wachstumsrate des ukrainischen Versicherungsmarktes für den Berichtszeitraum entspricht, die 23% beträgt.
Das Unternehmen berichtet auch, dass im Berichtszeitraum die Nachfrage nach Versicherungsprodukten im Segment KASKO (+25,3%), MTPL (+35,5%), Sachversicherungen (+47%), Auslandsreisekrankenversicherungen (+51,3%), Unfallversicherungen (+25,7%) gestiegen ist. Gleichzeitig stiegen sowohl die Zahl der Kunden als auch das Prämienvolumen in der Sach- und Kfz-Versicherung.
Es ist auch festzustellen, dass die Einnahmen von Einzelpersonen um 35% auf 735 Mio. UAH gestiegen sind. Gleichzeitig stiegen die Prämien im Segment der Versicherung von juristischen Personen um 19 % und beliefen sich auf 1,73 Mrd. UAH. Nach Angaben der NASU ist INGO der führende Anbieter in diesem Segment.
Während des Berichtszeitraums zahlte INGO mehr als 1,08 Milliarden UAH an Entschädigungen, das sind 32 % mehr als die Zahlen des letzten Jahres. Die größten Beträge wurden im Rahmen von Verträgen über freiwillige Krankenversicherungen erstattet – mehr als 419 Mio. UAH, CASCO – 328 Mio. UAH, Sachversicherungen – 273 Mio. UAH. Mehr als 184 Mio. UAH wurden für Verluste von landwirtschaftlichen Erzeugern entschädigt.
Die Rücklagen des Unternehmens sind zum 1. November 2024 um 11 % auf fast 2 Mrd. UAH gestiegen, das Eigenkapital ist um 16 % auf 1,34 Mrd. UAH angewachsen. Gleichzeitig belaufen sich die hochliquiden Aktiva auf 3,02 Mrd. UAH, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht.
Während des Berichtszeitraums hat die IC INGO den Betrag der an die Haushalte aller Ebenen gezahlten Steuern um 23 % auf 185 Mio. UAH erhöht.
Bis Ende 2024 erwartet INGO einen weiteren Anstieg der Versicherungsprämien aufgrund der Marktkonzentration und der Einführung neuer Technologien. Besondere Aufmerksamkeit wird der Digitalisierung von Prozessen gewidmet, um den Kundenservice zu verbessern, heißt es in dem Bericht.
JSC INGO Insurance Company besitzt Lizenzen für 18 Versicherungszweige und bietet seit 30 Jahren Versicherungsdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Ihr Netz umfasst 25 Zweigstellen, 5 Verkaufsstellen und 9 Kundendienstzentren, die in allen Regionen des Landes tätig sind. Gemessen an den Prämien, den Kapitalanlagen und den Schadenzahlungen gehört das Unternehmen zu den größten Versicherungsgesellschaften der Ukraine. Hauptaktionär ist seit 2017 die ukrainische Unternehmensgruppe DCH.
Am Donnerstag, den 21. November, wird in den westlichen Regionen der Ukraine nachts mäßiger Schneefall und tagsüber stellenweise leichter Schneefall erwartet, meldet Ukrhydrometcentre. Die Temperatur in der Nacht beträgt 0-5°, in den Karpaten bis zu 8° Frost, am Nachmittag etwa 0°.
In den Regionen Zhytomyr, Kyiv, Chernihiv, Vinnitsa und Cherkassy nasser Schnee und Regen, starke Niederschläge in einigen Orten in der Nacht, klebender nasser Schnee. Die Temperatur in der Nacht und am Tag ist 0-3° Wärme. Im übrigen Gebiet mäßiger, stellenweise starker Regen. Die Temperaturen sind nachts 5-10° warm, auf der Krim bis zu 14°, tagsüber 7-12°, im Südosten des Landes 13-18°. In den westlichen und nördlichsten Regionen sowie in Vinnitsa gibt es Glatteis auf den Straßen.
Der Wind weht überwiegend aus Nordwest, nachts am linken Ufer aus Süd, 7-12 m/s. In der gesamten Ukraine, außer in den westlichen und nördlichsten Regionen, Böen von 17-22 m/s.
In Kiew nachts starker, nachmittags mäßiger Regen und nasser Schnee, vereiste Straßen. Der Wind weht aus nordwestlicher Richtung mit 7-12 m/s. Die Temperatur in der Nacht und am Tag 0-2° der Wärme.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums, benannt nach Boris Sreznevsky. Boris Sreznevsky, die höchste Temperatur während des Tages am 21. November in Kiew wurde im Jahr 1926 aufgezeichnet und war 16,1 ° der Hitze, die niedrigste in der Nacht – 15,3 ° unter Null im Jahr 1890.
Am Freitag, 22. November, in der Nacht ohne Niederschlag, nur in den östlichen Regionen und im äußersten Westen des Landes, am Nachmittag in der Ukraine, mit Ausnahme der südlichen und östlichen Regionen, mäßiger Schnee, Schneesturm, in der Karpatenregion erheblicher Schnee;
Wind aus südlicher Richtung mit Übergang zu nordwestlicher Richtung, 7-12 m/s. Im südlichen Teil, am Nachmittag in den zentralen und nördlichen Regionen in einigen Orten Böen von 15-20 m/s.
Im Westen, in den meisten nördlichen Regionen, in Vinnitsa und Tscherkassy sind die Straßen vereist.
Die Temperatur in der Nacht beträgt 1-6° Frost, im Süden des Landes etwa 0°. Tagsüber in den westlichen und nördlichen Regionen zwischen 3° Frost und 2° warm, im übrigen Gebiet 0-5° warm, im Süden des Landes 6-11° warm.
In den Karpaten leichter Schneefall in der Nacht und starker Schneefall am Nachmittag. Temperaturen nachts 5-10°, tagsüber 2-7° Frost.
In Kiew, nachts kein Niederschlag, Schnee, Schneesturm, Südwind, 7-12 m/s, tagsüber Böen von 15-18 m/s. Die Temperatur in der Nacht 3-5° von Frost, während des Tages 0-2° von Hitze.
Im Jahr 2023 produzierten die Milchviehbetriebe in der Europäischen Union 160,8 Millionen Tonnen Rohmilch, das sind 0,8 Millionen Tonnen mehr als 2022 und 15,8 Millionen Tonnen mehr als 2013, wie aus einer Studie von Eurostat hervorgeht.
Der Studie zufolge wird der größte Teil der in der EU erzeugten Milch für die Herstellung von Butter und Käse verwendet. So wurden im Jahr 2023 149,3 Millionen Tonnen Rohmilch an Molkereien geliefert, die zur Herstellung einer Reihe von frischen und fertigen Milchprodukten verwendet wurden.
Im Gegenzug produzierten die Molkereien in der EU im Jahr 2023 22,0 Millionen Tonnen Trinkmilch und 7,8 Millionen Tonnen fermentierte Milchprodukte. Gleichzeitig wurden 58,2 Millionen Tonnen Vollmilch und 17,4 Millionen Tonnen Magermilch zur Herstellung von 10,6 Millionen Tonnen Käse verwendet. Weitere 45,4 Millionen Tonnen Vollmilch wurden für die Herstellung von 2,3 Millionen Tonnen Butter verwendet, so die Studie.
Mit einem Anteil von 19 % an der gesamten Konsummilcherzeugung ist Deutschland führend bei der Erzeugung von Milch und Milcherzeugnissen in der Europäischen Union. Auch bei Sauermilcherzeugnissen (27 %), Butter (20 %) und Käse (22 %) war Deutschland führend.
Spanien war der zweitgrößte Erzeuger von Konsummilch (15 % der EU-Gesamterzeugung), gefolgt von Frankreich (13 %). Die Niederlande waren der zweitgrößte Erzeuger von fermentierten Milcherzeugnissen (17%), gefolgt von Polen (10%).
Frankreich war der zweitgrößte Erzeuger von Butter und Käse (jeweils 18 % des EU-Gesamtwertes). Irland lag an dritter Stelle bei der Butterproduktion (13%) und Italien an dritter Stelle bei der Käseproduktion (13%).
DEUTSCHLAND, Frankreic, Milchviehbetriebe in der EU, SPANIEN
Notierungen des interbank-währungsmarktes der Ukraine (UAH für 1 pln, in 01.07.2024-30.07.2024)
Open4Business.com.ua