Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Berufungsgericht erklärt von Trump-Regierung eingeführte Zölle für rechtswidrig

30 August , 2025  

Das US-Berufungsgericht hat am Freitag die meisten von Donald Trump eingeführten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit deren Einsatz als wichtiges Instrument der internationalen Wirtschaftspolitik untergraben, berichtet Reuters.

Das Gericht hat erlaubt, dass die Zölle bis zum 14. Oktober in Kraft bleiben, damit die Trump-Regierung beim Obersten Gerichtshof der USA Berufung einlegen kann.

„Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund des Rechtsstreits um die Unabhängigkeit der Federal Reserve getroffen, der wahrscheinlich ebenfalls vor den Obersten Gerichtshof kommen wird, was in diesem Jahr zu einer beispiellosen rechtlichen Auseinandersetzung um Trumps Wirtschaftspolitik führen wird“, heißt es in der Meldung.

US-Präsident Donald Trump kritisierte das Urteil und erklärte, dass es angenommen wurde: „ALLE ZÖLLE BLEIBEN BISHER IN KRAFT! Heute hat das extrem parteiische Berufungsgericht fälschlicherweise entschieden, dass unsere Zölle aufgehoben werden sollten, aber sie wissen, dass die Vereinigten Staaten von Amerika letztendlich gewinnen werden. Wenn diese Zölle jemals verschwinden sollten, wäre das eine totale Katastrophe für das Land. Das würde uns finanziell schwächen, und wir müssen stark sein… Jetzt werden wir mit Hilfe des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten sie zum Vorteil unserer Nation nutzen und Amerika wieder reich, stark und mächtig machen!“, schrieb Trump auf Truth Social.

Nach Angaben der Zeitung prüfte das Gericht mit 7 zu 4 Stimmen die Rechtmäßigkeit der „gegenseitigen“ Zölle, die Trump im April im Rahmen des Handelskrieges eingeführt hatte, sowie einzelner Zölle gegen China, Kanada und Mexiko, die im Februar verhängt worden waren.

Das Gericht stellte fest, dass das Gesetz über internationale wirtschaftliche Notfallbefugnisse (IEEPA), auf das sich Trump berufen hatte, kein direktes Recht des Präsidenten zur Einführung von Zöllen vorsieht. „Es ist unwahrscheinlich, dass der Kongress mit der Verabschiedung des IEEPA das Ziel verfolgte, von seiner bisherigen Praxis abzuweichen und dem Präsidenten uneingeschränkte Befugnisse zur Einführung von Zöllen zu übertragen“, heißt es in dem Dokument.

 

https://interfax.com.ua/

, ,