Am 9. April 2025 organisierte Eduard Buráš, Botschafter der Unterkarpaten, Leiter der Organisation Feman und Berater des slowakischen Ombudsmanns für Kinder, die Lieferung einer großen Ladung humanitärer Hilfe in die Region Tschernihiw.
Die Initiative geht auf einen Appell von Oberst Mykola Zhuravlev von den ukrainischen Streitkräften zurück, der von einer kritischen Situation im Dorf Chaikino in der Region Tschernihiw berichtete. Die Siedlung liegt unter Beschuss, und 90 Kinder leben noch immer dort und brauchen Lebensmittel, Hygieneartikel und andere lebensnotwendige Dinge.
Die Partner von Burash, Natalia Aleksandrova und Vladimir-Franz von Habsburg, sowie die Organisation Smile as a Gift, vertreten durch Boleslav Leshaw und Boleslav Drab, nahmen an der humanitären Hilfsaktion teil. Anna Ivankova von GKCh Košice, Marcel Vrhota, Peter Jelen, Peter Roman, Gabica Jelenova und andere leisteten ebenfalls Hilfe.
Der LKW lieferte Betten, Matratzen, Hygieneartikel, Waschmittel und Lebensmittel. Die Hilfe wurde von Partnern des Ukrainischen Hauses der Nächstenliebe unter der Schirmherrschaft von Franz Volodymyr von Habsburg organisiert. In Uzhhorod wurde die Ladung für den Weitertransport auf einen anderen LKW umgeladen. Arsen Melkumian, Mitglied des Stadtrats von Uzhhorod, und Mitarbeiter von Nova Poshta halfen bei der Umladung.
Die Zoll- und Grenzbehörden der Slowakei und der Ukraine bearbeiteten umgehend die erforderlichen Dokumente, so dass ein ungehinderter Grenzübertritt möglich war.