„Ukrtelecom, der größte ukrainische Festnetzbetreiber, verzeichnete im Zeitraum Januar-Juni 2023 einen EBITDA-Gewinn von mehr als 700 Mio. UAH, während die EBITDA-Marge auf 27,8% stieg, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
„Selbst unter den schwierigen Bedingungen eines Krieges in vollem Umfang demonstriert Ukrtelecom ein stabiles, hohes Niveau an betrieblicher Effizienz… Basierend auf den Ergebnissen des ersten Halbjahres hat Ukrtelecom einen Gesamtumsatz von über 2,5 Milliarden UAH erzielt“, so der Telekommunikationsbetreiber in einer Pressemitteilung.
Ein vollständiger Quartalsbericht liegt noch nicht vor, aber für das erste Halbjahr 2022 meldete Ukrtelecom eine EBITDA-Marge von 24,3 %, was angesichts der gemeldeten Gesamteinnahmen von 2,9 Mrd. UAH eine Schätzung des EBITDA für diesen Zeitraum auf 705 Mio. UAH ermöglicht und die Beibehaltung dieses Wertes im ersten Halbjahr 2023 trotz eines Rückgangs der Gesamteinnahmen um rund 14 % erwarten lässt.
In der ersten Hälfte des Vorkriegsjahres 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 3,4 Mrd. UAH (+10%), sein EBITDA betrug 1,1 Mrd. UAH (+29%) und die EBITDA-Marge 31,3% (+4,5 Prozentpunkte).
In der Pressemitteilung heißt es, dass Ukrtelecom den Betrieb fortsetzt und in 88% der Siedlungen, die vor der russischen Invasion vom Netz des Betreibers abgedeckt waren, Zugang zu Internetdiensten bietet. Gleichzeitig stieg die Zahl der Abonnenten von optischen Internetdiensten im Vergleich zum Vorjahr um 10% auf 320.000.
„Auch unter den Bedingungen des Kriegsrechts kann das Unternehmen die Nachfrage nach optischen Internetverbindungen befriedigen, so dass die Zahl der Abonnenten, die über das optische Netz angeschlossen sind, weiter steigt“, heißt es.
Im Jahr 2023 hat Ukrtelecom bereits 2,023 Tausend Kilometer Glasfaserleitungen gebaut. 80 medizinische und 82 Bildungseinrichtungen sowie fast 20 Geschäftsobjekte sind an das optische Hochgeschwindigkeitsinternet angeschlossen. Insgesamt verfügen seit Anfang Juli mehr als 1,7 Tausend Bildungseinrichtungen und 1,28 Tausend medizinische Einrichtungen sowie 550 Gebietskörperschaften über Glasfaserkabel von Ukrtelecom.
„Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen setzt Ukrtelecom die effektive Verwertung des Eigentums fort, das durch die Modernisierung der technischen Infrastruktur freigesetzt wird“, betonte das Unternehmen.
Die Einnahmen aus der kommerziellen Vermietung von Immobilien beliefen sich in der ersten Jahreshälfte auf insgesamt 230 Mio. UAH, heißt es in der Erklärung.
Nach vorläufigen Angaben belaufen sich die direkten Verluste des Unternehmens aus den von den Besatzungstruppen der Russischen Föderation zerstörten Gebäuden, der verlorenen Ausrüstung, den Telekommunikationsnetzen und anderen Vermögenswerten in den vorübergehend besetzten Gebieten auf rund 700 Mio. UAH, und insgesamt werden die verheerenden Folgen der russischen Aggression für „Ukrtelecom“ auf 2,8 Mrd. UAH geschätzt, was vor allem auf die wirtschaftliche Abschreibung von Betriebsvermögen zurückzuführen ist.
„Während des Krieges hat das Unternehmen eine Reihe von Immobilien in vorübergehend besetzten Siedlungen verloren, eine ganze Reihe von Gebäuden wurde vom Feind beschädigt und zerstört“, so Ukrtelecom.
Das Unternehmen berichtet auch über die Reorganisation, in deren Rahmen zur Steigerung der Effizienz des Telekommunikationsgeschäfts, zur Schaffung neuer Entwicklungsmöglichkeiten und zur Konsolidierung der Verantwortung für die Telekommunikationseinnahmen eine Handelsdirektion geschaffen wurde, die die Entwicklungsrichtungen der Unternehmens- und Massensegmente sowie des Interoperator-Telekommunikationsgeschäfts vereint.
„Das Unternehmen führt neue wichtige Projekte und Entscheidungen in Bezug auf die Verbesserung und Entwicklung des Geschäfts durch… Die Reorganisation wird die Effizienz der Geschäftsprozesse vereinheitlichen und erhöhen, neue interessante Produkte einführen sowie die Methoden der Verkaufs- und Kundendienstorganisation verbessern“, heißt es in der Mitteilung.
Außerdem heißt es, dass Ukrtelecom seine Verpflichtungen gegenüber dem Staat erfüllt und im Zeitraum Januar-Juni 2023 über 750 Millionen UAH an Steuern an die Haushalte aller Ebenen gezahlt hat.
Darüber hinaus hat das Unternehmen ein weiteres Projekt zur groß angelegten Unterstützung der AFU durchgeführt – mehr als 20 Einheiten der Verteidigungskräfte wurden mit fast 2,5 Tausend spezieller Hardware und Software ausgestattet. Während des gesamten Krieges schickte das Unternehmen im Rahmen der Initiative „Stahlfront“ des Geschäftsmanns Rinat Achmetow Dutzende von Drohnen, darunter die unbemannten Flugsysteme Walküre und Leleka, an die Verteidiger. Rund 65 Millionen Griwna an finanzieller Hilfe wurden bereits für die Bedürfnisse der Verteidiger bereitgestellt, und mehr als 230 Fahrzeuge aus dem Fuhrpark des Unternehmens wurden bereits übergeben.
Mehr als 370 Mitarbeiter von Ukrtelecom verteidigen den ukrainischen Boden in den Reihen der AFU.
Die Wirkung des elektronischen Systems „Electronic Border Crossing Queue“ („eCheck“) wird auf Busse im internationalen Personenverkehr und auf Pkw ausgeweitet.
Wie der Vertreter des Ministerkabinetts im Parlament Taras Melnychuk im Telegrammkanal mitteilte, hat die Regierung in der Sitzung am Freitag die entsprechenden Änderungen der Verordnung Nr. 1349 über die Besonderheiten der Einführung des elektronischen Systems „e Queue“ eingebracht.
Der Staatliche Dienst der Ukraine für Verkehrssicherheit („Ukrtransbezopasnost“) gab an, dass ab dem 1. August am BCP „Yagodin-Dorogusk“ im Testmodus eine elektronische Warteschlange für Personenbeförderer in Betrieb genommen wird.
„Ab Dienstag, 1. August, wird die Bewegung von Bussen der regelmäßigen Flüge durch die IACP „Yagodin – Dorogusk“ nur durch den Eintrag in die elektronische Warteschlange des Grenzübergangs auf der Website möglich sein“, – in der Nachricht der Abteilung in der Telegramm-Kanal angegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Aufzeichnung in der „e Queue“ für Personenbeförderer am 31. Juli öffnet.
Die Agentur gab an, dass der Busfahrer die Warteschlange einmal in 4, 6, 8 oder 10 Stunden verlängern kann, wenn er mehr Zeit für die Straße benötigt. Gleichzeitig können die Daten des Fahrers oder des Fahrzeugs einmal geändert werden, ohne dass ein Platz in der Warteschlange verloren geht.
In „Ukrtransbezopasnost“ fügte hinzu, dass der Zeitplan der Busse wird unverändert bleiben. Angemeldete Beförderungsunternehmen sollten zu der von der Buslinie vorgegebenen Zeit am Kontrollpunkt eintreffen.
In der Testphase wird das System keine Einfahrtszeiten am Kontrollpunkt für Busse anbieten.
Wie berichtet, wird das Projekt „Elektronische Grenzübergangswarteschlange“ vom Ministerium für kommunale Entwicklung, Territorien und Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für digitale Transformation, Ukrtransbezopasnost, der Staatlichen Agentur für Infrastruktursanierung und -entwicklung, dem Staatlichen Zolldienst und dem Staatlichen Grenzschutzdienst mit Unterstützung des USAID/UK-Hilfsprojekts „Transparency and Accountability in Public Administration and Services/TAPAS“ durchgeführt.
Der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Robert Telusz, hat dem Sejm versichert, dass das Einfuhrverbot für ukrainisches Getreide nach Polen auch nach dem 15. September aufrechterhalten wird, berichtet polskieradio.pl.
„Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und der stellvertretende polnische Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski haben deutlich gemacht: Ukrainisches Getreide wird nach dem 15. September nicht nach Polen eingeführt. Wir werden die polnische Landwirtschaft schützen“, sagte Telusz.
Mitte September wird das Einfuhrverbot für Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne und Raps aus der Ukraine nach Polen, in die Slowakei, nach Bulgarien, Rumänien und Ungarn auslaufen.
Fünf der Nachbarländer der Ukraine sind für eine Verlängerung des Verbots bis mindestens Ende des Jahres.
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki erklärte, Polen werde das bestehende Verbot auch ohne die Zustimmung der Europäischen Kommission aufrechterhalten.
Wie bereits berichtet, hält der ukrainische Ministerpräsident Denys Shmygal die Absicht Polens, die Ausfuhr ukrainischen Getreides angesichts der russischen Aggression weiterhin zu blockieren, für einen „unfreundlichen und populistischen Schritt“, der „die globale Lebensmittelsicherheit und die ukrainische Wirtschaft hart treffen wird“. Er forderte die Europäische Kommission auf, den ungehinderten Export ukrainischer Lebensmittel in die EU zu gewährleisten.
Die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft und Handel, Julija Swiridenko, räumte ihrerseits ein, dass die Ukraine Spiegelmaßnahmen gegen einige Produkte aus Polen einführen könnte.
Dynamik von gold und wechselreserven der Ukraine von 2012 bis 2023
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
PJSC „Production Association „Stalkanat“ (Odessa) nach den Ergebnissen der Arbeit in der ersten Hälfte des laufenden Jahres reduziert Nettogewinn um 28,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres – bis zu UAH 164,360 Millionen.
Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens sank der Nettogewinn in diesem Zeitraum um 6,9 % auf 1 Mrd. UAH 574,849 Mio..
Die einbehaltenen Gewinne beliefen sich Ende Juni 2023 auf 340,116 Mio. UAH.
Wie berichtet, steigerte „Stalkanat“ im Januar-März dieses Jahres den Nettogewinn um das 2,2-fache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – auf 77,304 Mio. UAH – und verringerte den Nettogewinn um 3,2% – auf 701,047 Mio. UAH.
„Stalkanat“ hat im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 325,073 Mio. UAH erzielt, während das Jahr 2021 mit einem Nettoverlust von 309 Tausend UAH endete. Der Nettogewinn belief sich 2022 auf 3 Mrd. UAH 227,799 Mio., 2021 dagegen nicht, da sich das Unternehmen damals aufgrund der Abspaltung von PJSC „Stalkanat-Silur“ noch in der Gründung befand.
Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens für 2022 – 916 Personen, für 2021 – 16 Personen.
Die Hauptversammlung vom 3. September 2021 beschloss die Abspaltung von PJSC „Stalkanat-Silur“ und die Gründung eines neuen Unternehmens – PJSC „Stalkanat“ mit der Übertragung eines Teils des Eigentums, der Rechte und Pflichten auf dieses Unternehmen gemäß der genehmigten Verteilungsbilanz. Das Vermögen von PJSC „Stalkanat“ wurde auf der Grundlage der Ausschüttungsbilanz und der Annahmebescheinigung vom 31. Dezember 2021 ermittelt.
Die Gesellschaft wurde am 6. Dezember 2021 gegründet.
PJSC PO Stalkanat-Silur (Odessa) hatte zuvor zwei Niederlassungen – in Odessa und in Khartsyzsk, Region Donezk bei NKT. Am 1. Dezember 2016 teilte die Unternehmensleitung offiziell die Schließung der Niederlassung in Khartzsk mit – die entsprechende Ankündigung wurde in der Zeitung „Uryadovy Kurier“ veröffentlicht. Später gab die Geschäftsführung von PJSC PO Stalkanat-Silur die Beschlagnahme der Niederlassung des Unternehmens in Khartzsk bei NKT bekannt und übermittelte eine entsprechende Erklärung an die nationale Polizei.
Nach Angaben des Unternehmens für das Ende des Jahres 2022, David Nemirovsky (Ukraine) hält 50,0001% der Aktien von PJSC „Stalkanat“, Anton Mikhalenko – 23,7%, Edery Liron (beide – Israel) – 23,1%, Vitaliy Dubovich (Ukraine) – 3,1999%.
Das genehmigte Kapital von PJSC „Stalkanat“ beträgt UAH 17,736 Mio., der Nennwert einer Aktie beträgt UAH 0,17.
Die Kovalska-Gruppe hat von Invest International (Niederlande) eine Projektfinanzierung in Höhe von 27 Mio. EUR für einen Zeitraum von 10 Jahren erhalten, um die Produktion von Porenbetonblöcken und -platten in Rozvadova (Region Lviv) zu entwickeln, sagte der CEO der Gruppe, Sergiy Pilipenko.
„Die wichtige Investition, die vom niederländischen Good Growth Fund und der niederländischen Regierung unterstützt wird, wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Technologie von Aircrete Europe für die Produktion von umweltfreundlichen Porenbetonsteinen und -platten einzusetzen. Diese Technologie wird in der neuen Produktionsstätte, die derzeit in Rozvadov in der Region Lviv gebaut wird, zum Einsatz kommen“, schrieb Pilipenko am Donnerstagabend auf Facebook.
Ihm zufolge belaufen sich die Investitionen in das Projekt auf insgesamt 42 Millionen Euro.
Wie berichtet, schloss Kovalska im Jahr 2020 ein Geschäft im Wert von 63 Mio. UAH ab, um Rozvadov Stroymaterialy LLC zu erwerben, das einen Produktionskomplex mit einer Gesamtfläche von etwa 140 Hektar besitzt.
Anfang 2022 begann Kovalska mit dem Bau von zwei neuen Werken (Trockenmischungen der Marke Siltek und Betonproduktion) in der Region Lviv, wobei allein für die erste Phase eine Gesamtinvestition von über 60 Mio. EUR veranschlagt wird. Außerdem wird die Gruppe voraussichtlich die Umsetzung des Projekts für den Bau eines Porenbetonwerks im Produktionskomplex in Rozvadov wieder aufnehmen.
Die Kovalska Industrial and Construction Group ist seit 1956 auf dem ukrainischen Baumarkt tätig. Sie vereinigt mehr als 20 Unternehmen in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Produktion und Bauwesen. Die Produkte werden durch die Marken „Concrete from Kovalska“, „Avenue“ und Siltek vertreten. Die Unternehmen von Kovalska sind in den Regionen Kiew, Zhytomyr, Lemberg und Tschernihiw tätig. Das Porenbetonwerk in der Region Cherson ist seit Beginn der Besetzung nicht mehr in Betrieb.
Zur Gruppe gehört auch das Unternehmen Kovalska Real Estate, das Wohnprojekte in Kiew baut. Ihr Portfolio umfasst mehr als 20 abgeschlossene Wohnbauprojekte.