Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ölpreis steigt, Brent bei $84,7 pro Barrel

Die Ölpreise steigen am Dienstagmorgen und erholen sich von einem starken Rückgang am Vortag.
Die Juni-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures stehen um 8:05 Uhr bei $ 84,73 je Barrel und damit um $ 0,55 (0,65 %) über dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Bei Handelsschluss am Dienstag waren diese Kontrakte um 94 Cents auf $ 84,18 pro Barrel gefallen.
Der Preis der WTI-Futures für Mai beim elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) liegt zu diesem Zeitpunkt bei $ 80,33 pro Barrel und damit um $ 0,59 (0,74 %) über dem Schlusswert der vorangegangenen Sitzung. Am Vortag war der Kontrakt um 96 Cents auf 79,74 $ pro Barrel gefallen.
Die Veröffentlichung von Berichten der U.S. Energy Information Administration, der Internationalen Energieagentur und der OPEC werden in dieser Woche Schlüsselereignisse für den Ölmarkt sein.
Darüber hinaus warten die Anleger auf die US-Inflationsdaten für März. Von Trading Economics befragte Analysten gehen davon aus, dass sich der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA im März auf 5,2 % verlangsamt hat, nachdem er im Februar noch 6 % betragen hatte.
Die Differenz zwischen den Brent-Futures für Dezember dieses Jahres und Dezember nächsten Jahres stieg auf $ 5,5 pro Barrel, gegenüber $ 2,5 pro Barrel drei Wochen zuvor. Dies deutet darauf hin, dass der Markt einen Abbau der Lagerbestände befürchtet, wie Bloomberg berichtet.

,

Crosskurse der Welthauptwährungen am 07. April um 16:00

Crosskurse der Welthauptwährungen am 07. April um 16:00

Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro

Ukraine steigert Metallschrottexporte um fast das Sechsfache

Die ukrainischen Unternehmen haben im Januar-März dieses Jahres den Export von Eisenmetallschrott im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um das 5,7-fache auf 40,255 Tausend Tonnen gesteigert.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) belief sich der Export von Metallschrott in diesem Zeitraum auf 11,725 Millionen Dollar in Geldwerten.
Gleichzeitig stieg die Ausfuhr von Metallschrott im März an: Während in den ersten zwei Monaten dieses Jahres 24,8 Tausend Tonnen Metallschrott exportiert wurden, davon 8,280 Tausend Tonnen im Januar, wurden allein im dritten Monat des Jahres 15,5 Tausend Tonnen exportiert.
Im Januar-März 2023 wurde Metallschrott nach Polen (96,65%), in die Niederlande (1,31%) und in die Slowakei (0,95%) exportiert.
In den ersten beiden Monaten des Jahres führte das Land keinen Schrott ein, aber im März importierte es 46 Tonnen Schrott im Wert von 16.000 $ aus der Slowakei.
Zuvor hatte Oleksandr Kalenkov, Präsident von Ukrmetallurgproma, in seiner Kolumne auf Interfax-Ukraine darauf hingewiesen, dass Schrott über die Europäische Union exportiert wird, wo ein präferenzieller Ausfuhrzoll von 3 EUR erhoben wird, und dass das Rohmaterial von dort aus an die tatsächlichen Kunden weitergeleitet wird. Ein direkter Export von Rohmaterial an die Kunden würde 180 Euro Ausfuhrzölle kosten, und der ukrainische Haushalt hat dadurch bereits 350 Millionen Griwna verloren.
Ihm zufolge hat das State Bureau of Investigation bereits Interesse an solchen Exportplänen bekundet.
Der Leiter von „Ukrmetallurgprom“ drängte darauf, die Ausfuhr von Eisenschrott vorübergehend zu verbieten, um die strategisch wichtigen Rohstoffe für die Stahlwerke im Kontext des laufenden Krieges zu sichern.
„Wenn der Schrott im Lande bleibt, werden mehr als 500.000 Menschen Arbeit haben und das Land wird Millionen von Deviseneinnahmen aus dem Stahlexport haben. Gleichzeitig profitiert auch das Militär, denn die Metallurgen helfen den Kämpfern sehr, indem sie Ausrüstung und Fahrzeuge für sie kaufen und sogar Schutzwesten herstellen. Die Ausfuhr von Metallschrott nützt niemandem. Deshalb sollten die Behörden proaktiv handeln und die Ausfuhr vorübergehend verbieten, bis sich die Lage stabilisiert und die nationale wirtschaftliche Sicherheit nicht mehr gefährdet ist“, so Kalenkov.
Er wies darauf hin, dass eine Tonne Metallschrott, die zu Stahl verarbeitet wird, dem Haushalt zehnmal mehr einbringt als der Ausfuhrzoll in der EU – etwa 300 Dollar pro Tonne.
Wie berichtet, die Ukraine im Jahr 2022, Metallschrott Exporte sank um 11,5-mal im Vergleich zum Vorjahr – bis zu 53,557 Tonnen, in Geld ausgedrückt – fiel um 12,4-mal auf 19,271 Millionen Dollar. Zur gleichen Zeit, im vergangenen Jahr, das Land reduziert die Einfuhr von Metallschrott in Form von 12,6 mal – auf 1,824 Tonnen. Die Einfuhren von Metallschrott im Jahr 2022 kamen hauptsächlich aus der Türkei (78,92 % der Lieferungen in Geldwerten), Russland (13,25 %) und Zypern (5,08 %); die Ausfuhren gingen in die Türkei (38,97 %), nach Polen (34,25 %) und Griechenland (10,12 %).

Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 01.01.2023 gemeldet sind (thush people)

Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 01.01.2023 gemeldet sind (thush people)

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Weltweite PC-Auslieferungen brechen im ersten Quartal um 29 % ein

Vorläufigen Daten der International Data Corporation (IDC) zufolge sind die weltweiten PC-Auslieferungen im ersten Quartal um 29% auf 56,9 Millionen Stück eingebrochen.
Negative Faktoren für den globalen PC-Markt waren die schwache Nachfrage, hohe unverkaufte Lagerbestände und sich verschlechternde makroökonomische Indikatoren.
„Die Lagerbestände bei den Einzelhändlern sind in den letzten Monaten leicht gesunken, liegen aber immer noch weit über dem normalen Niveau von vier bis sechs Wochen Nachfrage“, sagte Jitesh Ubrani von IDC. – Selbst wenn man die hohen Preisnachlässe berücksichtigt, ist davon auszugehen, dass diese Situation bis zur Jahresmitte anhält und sich möglicherweise auch im dritten Quartal manifestieren wird.
Eine Rückkehr zum Wachstum bei den Auslieferungen wird nicht vor Ende des Jahres erwartet.
Das chinesische Unternehmen Lenovo sowie die US-amerikanischen Unternehmen HP Inc. und Dell Technologies blieben im ersten Quartal bei den verkauften Geräten unter den ersten drei weltweit führenden Unternehmen. Apple Inc. verzeichnete mit einem Minus von 40,5 % den stärksten Rückgang der Verkäufe.

Ukrainischer Präsident trifft sich mit Richard Branson

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy hat sich mit dem Gründer der Virgin Group und der gemeinnützigen Stiftung Virgin Unite, dem britischen Unternehmer Richard Branson, getroffen, der sich dem Team der Botschafter der Spendenplattform United24 angeschlossen hat.
Laut der Website des Präsidialamtes dankte Zelensky dem Geschäftsmann für seine kraftvollen Botschaften zur Unterstützung der Ukraine während des Krieges.
„Ich freue mich, dass Sie sich entschieden haben, Botschafter von United24 zu werden. Es ist sehr wichtig, dass sich neue bekannte und einflussreiche Persönlichkeiten dieser Plattform anschließen. Eine der Hauptaufgaben ist es, die Aufmerksamkeit der Welt auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu lenken, der seit mehr als einem Jahr andauert. Darüber hinaus gibt es ganz konkrete Themen, bei denen wir zusammenarbeiten können“, so der Staatschef.
Während des Treffens sprach Zelenskyy mit Branson über den Wiederaufbau des Staates, insbesondere der Bildungseinrichtungen, die digitalisiert und ausgestattet werden müssen, sowie über die Bereitstellung von Bunkeranlagen.
Der Staatschef sprach auch über die Bedürfnisse der Ukraine bei der Minenräumung. Darüber hinaus machte er Branson auf das Problem der massenhaften illegalen Abschiebung ukrainischer Kinder nach Russland aufmerksam und auf die Notwendigkeit, in dieser Angelegenheit Druck auf den Aggressorstaat auszuüben, insbesondere durch Informationen.
Branson seinerseits brachte seine Bewunderung für das ukrainische Volk zum Ausdruck.
„Ich freue mich darauf, die globale Reichweite und die Netzwerke von Virgin Unite zu nutzen, um die Arbeit von United24 für die Menschen in der Ukraine zu unterstützen“, sagte er.
Richard Branson ist seit 2014 ein konsequenter Unterstützer der Ukraine und setzt sich für die Souveränität und territoriale Integrität des ukrainischen Staates ein.