Nach den operativen Daten vergrößerten die ukrainischen Bergbau- und Hüttenunternehmen die Walzgutproduktion im Januar-Juni 2019 gegenüber der Vergleichsperiode 2018 um 3,2% auf 9,393 Mio. Tonnen.
Nach den Informationen vom Verband „Ukrmetallurgprom“ vom Monatg steigerte sich die Stahlproduktion um 5% – auf 10,897 Mio. Tonnen, die von Gußeisen – um 0,4% auf 10,184 Mio. Tonnen.
Im Juni stellten die Hüttenunternehmen der Ukraine 1,463 Mio. Tonnen Gußeisen (87,3% gegenüber Mai 2019), 1,627 Mio. Tonnen Stahl (89,1%), 1,470 Mio. Tonnen Walzgut (84,4%) her.
Wie es schon mitgeteilt wurde, erhöhte die Stahlproduktion um 1% 2018 gegenüber 2017 – auf 18,446 Mio. Tonnen, die Rohwalzgutproduktion sank um 2%, auf 21,060 Mio. Tonnen, aber Gußeisenproduktion stieg 2%– auf 20,531 Mio. Tonnen.
„Nibulon“ nimmt den Umschlagterminal in Ternowka (Kreis Wolnjansk, Gebiet von Saporoschje) im Wert von ca. 23 Mio. USD in Betrieb.
„Die Kapazitäten von diesem Objekt ermöglichen den jährlichen Umschlag in Höhe von 300.000 Tonnen, was die Straßen im Gebiet um 12.500 LKW täglich entladet.. Der Terminal wurde schon in Betrieb genommen und ist bereit zum Empfang vom heurigen Getreide“, heißt es in der Mitteilung der Gesellschaft.
Am Ende Juni 2019 teilte der Hauptgeschäftsführer der Gesellschaft Aleksej Wadaturskij mit, dass die Gesellschaft die Waggon-Getreidefrachter kaufte.
„Ehrlich gesagt planten wir nicht die Waggons zu bestellen, denn wir verstehen gut, dass genau die Verantwortungslosigkeit und Unterlassung in der Logistikverwaltung in unserem Land dazu führt, dass alle Marktteilnehmer leiden.
Der Waggonbestand in der Ukraine ist ganz ausreichend für die Beförderung vom doppelt mehr Getreide… Wir können die Waggons vermehren, aber wenn sich die Nutzungseffizienz von diesen nicht verbessert, bleiben diese als Bruch am Lager.
Im Januar-Mai 2019 verringerte die ukrainischen Wärmekraftwerke und Wärmeelektrizitätswerke verringerten um4,4% (um 498.400 Tonnen) gegenüber der Vergleichsperiode 2018 – auf 10,7099 Mrd. Tonnen.
Nach den Angaben vom Ministerium für Energetik und Kohlenindustrie stieg der Kohlenverbrauch von den Wärmekraftwerken und Wärmeelektrizitätswerken um 1% (um 18.100 Tonnen) im Vergleich zum ähnlichen Monat 2018 – auf 1,8353 Mio. Tonnen.
Wie es schon mitgeteilt wurde, steigerte sich der Kohlenverbrauch von Wärmekraftwerken und Wärmeelektrizitätswerken 2018 um 5,7% (um 1,4087 Mio. Tonnen) gegenüber 2017 – auf 26,22 Mio. Tonnen.
Insbesondere vergrößerte sich der Gaskohlenverbrauch um 11,1% (um 2,742 Mio. Tonnen) – auf 20,8125 Mio. Tonnen, wobei der Anthrazitverbrauch um 11% (um 665.600 Tonnen) auf 5,4075 Mio. Tonnen sank.
Am 19-20 Juli der «Kyjiwer Rus Park» lädt Biker, Motorradbegeisterte und alle die ein schönes Wochenende haben wollen ein, ein tolles Wochenende beim Motofestival «Heady Wind» zu verbringen.
Die Gäste sind bei traditionellen Biker-Unterhaltungen, Auftritte von Musikgruppen, Demonstrationsvorführungen eines Kindermotoklubs gewartet. Und auch bei die Pferde-Auftritte, lustige Spiele, Wettbewerbe, Tanz-flash-mobs und slawische Rundtänze.
Am 21 Juli wird das Showprogramm «Der Welt der Pferde», das zu Pferden von seltene historischen Rassen aus der ganzen Welt die am Fürstenstall gesammelt sind, gewidmet ist stattfinden wird. Die Gäste werden etwas über die Entstehung der Rassen, ihre Besonderheiten erfahren und werden die Pferde-Auftritte sehen. Mann kann zu Pferden nahen, streicheln, fotografiert mit sein, reiten auf dem Pferderücken oder in einem Schlitten. Das Programm beinhaltet auch traditionelle slawische Spaß.
Alten Kyjiw öffnet um 10:00. Das Unterhaltungsprogramm: 19 Juli von 20:00 bis 23:59, 20 Juli von 14:00 bis 23:59, 21 Juli von 14:00 bis 19:00.
Das alte Kyjiw befindet sich nicht weit von Kyjiw modern – nur in 45 Minuten Reise – im Kyiwer Gebiet, im Obuchiw Bezirk, im Dorf Kopatschiw.
Eintrittspreis:
19 Juli: volle Eintrittskarte für Männer – 250 Uah. (das Ticket ist gültig für 3 Tage am 19, 20 und 21 Juli), für Mädchen – 100 Uah., für Rentner – 150 Uah., für Schulkinder – 60 Uah., für Kinder im Vorschulalter – kostenlos.
20 Juli: Eintrittskarte – 200 Uah., für Mädchen auf Motorrädern – 100 Uah., für Rentner und Studenten – 150 Uah., für Kinder im Schulalter – 60 Uah., für Kinder im Vorschulalter – kostenlos.
21 Juli: für Erwachsene – 170 Uah., für Rentner und Studenten – 150 Uah., für Schulkinder – 60 Uah., für Kinder im Vorschulalter – kostenlos.
Die Abonnenten von Interfax können mit dem Aktionscode „openbusiness“ 20% Ermäßigung beim Kauf eines Tickets für einen Erwachsenen (voller Preis) zum Fürstentum Kiewer Rus sparen:
– Vorbestellung per Telefon: +38 044 461-99-37, +38 050 385-20-35
– oder an der Abendkasse am Eingang zum Park Kiewer Rus