Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Kryptomarkt der Ukraine 2025: Zwischen Regulierung, Innovation und globaler Führungsrolle

8 Oktober , 2025  

Fixygen.ua – Die Ukraine bleibt eines der weltweit aktivsten Länder im Bereich Kryptowährungen – sowohl hinsichtlich der Akzeptanz als auch der Innovation. Trotz des anhaltenden Krieges und der wirtschaftlichen Herausforderungen hat sich das Land zu einem regionalen Vorreiter im Bereich digitale Vermögenswerte entwickelt, indem es eine hohe Akzeptanz an der Basis mit einem zunehmend strukturierten regulatorischen Rahmen verbindet.

Die Stellung der Ukraine im globalen Krypto-Ökosystem

Laut dem Chainalysis Global Crypto Adoption Index 2024 liegt die Ukraine weltweit auf Platz 4 hinter Indien, Nigeria und Vietnam – und vor den meisten europäischen und G7-Ländern. Schätzungen zufolge besitzen oder nutzen über 6,5 Millionen Ukrainer (etwa 15–17 % der erwachsenen Bevölkerung) Kryptowährungen.

Die Ukraine rangiert auch beim Peer-to-Peer-Krypto-Transaktionsvolumen durchweg unter den Top 10 Ländern, was die hohe Digitalkompetenz der Bevölkerung und das weit verbreitete Vertrauen in Blockchain-basierte Tools widerspiegelt.

Bereits vor 2022 wurde die Ukraine im Global Crypto Adoption Report als eine der am schnellsten wachsenden Krypto-Volkswirtschaften Osteuropas anerkannt. Heute hat der Krieg diese Transformation nur noch beschleunigt – digitale Währungen sind sowohl Teil der humanitären Logistik als auch grenzüberschreitender Geschäftsabläufe geworden.

Annahme und Anwendungsfälle

Überweisungen und Zahlungen: Kryptowährungen dienen als alternativer Kanal für Überweisungen, reduzieren die Transferkosten und umgehen traditionelle Bankbeschränkungen.

Ersparnisse und Investitionen: Angesichts von Inflation und Bankrisiken werden Krypto-Vermögenswerte als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsinstabilität genutzt.

Spenden für wohltätige Zwecke: Seit 2022 hat die Ukraine mehr als 250 Millionen US-Dollar an Kryptospenden erhalten und ist damit eines der ersten Länder, das digitale Vermögenswerte offiziell für Verteidigungs- und humanitäre Hilfe akzeptiert.

Freiberufliche Wirtschaft: Ukrainische IT-Spezialisten und digitale Freiberufler verwenden häufig Stablecoins (USDT, USDC) für grenzüberschreitende Abrechnungen.

Regulatorischer Rahmen und Lizenzierung

Die Ukraine ist eines der ersten Länder in Osteuropa, das einen umfassenden Rechtsrahmen für die Kryptoindustrie geschaffen hat.

Das Gesetz „Über virtuelle Vermögenswerte” (verabschiedet 2022, aktualisiert 2024) definiert digitale Vermögenswerte als Eigentum und führt eine Lizenzierung für Börsen und Verwahrungs-Wallets ein.

Im Jahr 2025 begannen die Nationalbank der Ukraine (NBU) und die Nationale Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) mit der Ausarbeitung von sekundären Vorschriften, die sich an der MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation) der EU orientieren und den Weg für eine Harmonisierung mit europäischen Standards ebnen.

Das ukrainische Parlament erwägt außerdem Steueränderungen, die einen Einkommensteuersatz von 5 % für kryptobezogene Gewinne von Privatpersonen und 10 % für Unternehmen mit vereinfachten Meldevorschriften einführen würden.

Die Regulierungsbehörden betonen, dass die Ukraine bestrebt ist, „krypto-konform und nicht krypto-restriktiv” zu werden, um Transparenz zu gewährleisten und gleichzeitig Innovationen und Investitionszuflüsse zu fördern.

Institutionelle und infrastrukturelle Entwicklungen

Die Ukraine hat rasch ein lokales Ökosystem für Krypto-Infrastruktur aufgebaut:

Über 25 lizenzierte Börsen und Broker sind im Inland oder im Rahmen von Partnerschaftsvereinbarungen mit in der EU registrierten Unternehmen tätig.

Kiew, Lemberg und Dnipro entwickeln sich zu regionalen Blockchain-Zentren, in denen Start-ups mit den Schwerpunkten Web3, DeFi, Tokenisierung und KI-integrierte Finanzprodukte ansässig sind.

Das Ministerium für digitale Transformation arbeitet weiterhin mit Binance, Kuna und WhiteBIT in den Bereichen Blockchain-Politik und Digitalisierung des öffentlichen Sektors zusammen.

Parallel dazu entwickelt die Nationalbank der Ukraine mit Unterstützung der Stellar Development Foundation ein eigenes Pilotprojekt für eine digitale Griwna (E-Griwna) mit dem Ziel, bis 2026 CBDC-Zahlungen zu testen.

Trends und Herausforderungen

Zunehmende Institutionalisierung: Ukrainische Krypto-Unternehmen verlagern sich von reinen Einzelhandelsmodellen hin zu regulierten Brokerage- und Fintech-Strukturen.

DeFi und tokenisierte Vermögenswerte: Lokale Entwickler bringen zunehmend Web3-Tools für globale Märkte auf den Markt – insbesondere in den Bereichen DeFi, GameFi und Tokenisierung realer Vermögenswerte.

Sicherheit und AML-Compliance: Die Integration der FATF-Standards bleibt eine Herausforderung, obwohl die ukrainischen Regulierungsbehörden aktiv mit der EU zusammenarbeiten, um die Mechanismen zur Bekämpfung der Geldwäsche zu stärken.

Brain Drain vs. globale Expansion: Tausende ukrainische Blockchain-Fachleute sind in die EU, nach Polen und ins Baltikum gezogen, betreiben jedoch weiterhin Projekte ukrainischen Ursprungs und bringen ausländische Investitionen in das Ökosystem.

Ende 2025 gehört die Ukraine zu den fünf weltweit führenden Ländern bei der Einführung von Kryptowährungen, mit einem dynamischen heimischen Ökosystem und einer zunehmenden regulatorischen Reife.

Die fortlaufende Umsetzung EU-konformer Standards sowie ein hoher Grad an Digitalisierung und öffentlicher Akzeptanz könnten die Ukraine innerhalb der nächsten zwei Jahre zu einem europäischen Zentrum für Blockchain-Innovationen und die Regulierung virtueller Vermögenswerte machen.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251007/ukraines-crypto-market-2025-between-regulation-innovation-and-global-leadership.html