Der Staatliche Eigentumsfonds der Ukraine (SPFU) hat erneut 100 % der Anteile am Titanium Institute (Saporischschja) in einer Online-Auktion zum Verkauf angeboten.
Wie die SPFU am Dienstag mitteilte, wird die Auktion im elektronischen Handelssystem Prozorro.Sale am 12. August 2025 stattfinden. Teilnahmeanträge werden bis zum 11. August um 20.00 Uhr entgegengenommen.
Der Startpreis für das Privatisierungsobjekt beträgt 99,77 Millionen UAH (ohne Mehrwertsteuer).
Die AG hat 56 Immobilienobjekte in ihrer Bilanz, darunter das Institutsgebäude, das Verwaltungsgebäude, Produktions- und Lagerhallen, Garagen usw. Die Gesamtfläche aller Gebäude und Strukturen beträgt 26.482,96 m². Die Fläche der fünf Grundstücke beträgt 2,8973 Hektar.
Gemäß den Ausschreibungsbedingungen ist der Käufer verpflichtet, die Rückzahlung von Lohnrückständen und Haushaltszahlungen innerhalb von 12 Monaten zu gewährleisten und die Entlassung von Mitarbeitern innerhalb von 6 Monaten zu verhindern.
Das genehmigte Kapital des Unternehmens beträgt 75,311 Millionen UAH.
Im vergangenen Jahr hatte die SPFU bereits versucht, 100 % der Anteile am Titanium Institute JSC zum gleichen Preis zu verkaufen, damals für 48 Mio. 825,5 Tausend UAH (ohne MwSt.), aber die Auktionen fanden nicht statt.
Die Haupttätigkeit des Titan-Instituts ist die Forschung und experimentelle Entwicklung auf dem Gebiet der anderen Natur- und Technikwissenschaften. Zum 31. März 2025 waren im Durchschnitt 80 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Titanium Research and Design Institute (Titanium Institute) wurde 1956 gegründet, um Forschungs- und Konstruktionsdienstleistungen für Unternehmen der Nichteisenmetallurgie in der Ukraine zu erbringen. Im Jahr 1966 wurde es zu einem spezialisierten Leitinstitut für die Titanproduktion in der Sowjetunion. Im Jahr 1971 wurde es mit dem Titan- und Magnesiumwerk Dnipro zum Saporischschjaer Titan- und Magnesiumwerk (ZTMK) fusioniert, und 1976 wurde es erneut zu einem eigenständigen, für die Titan- und Magnesiumproduktion zuständigen Forschungs- und Konstruktionsinstitut der Union.
Nach Angaben des Titaninstituts ist es derzeit die einzige integrierte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Europa auf dem Gebiet der Titan- und Magnesiumproduktion und der primären Nichteisenmetallurgie.