Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Vorsitzende des Verbands der Kleinstädte der Ukraine stellte die Plattform „Supermarkt der Lösungen“ vor

10 Oktober , 2025  

Der Vorsitzende des Verbands der Kleinstädte der Ukraine, Pawlo Kosyrjew, präsentierte die nationale Plattform für schnelle Kommunikation zwischen Gemeinden, Unternehmen, Behörden und internationalen Partnern – den „Supermarkt der Lösungen für Gemeinden“.

„Dies ist ein einzigartiges Beispiel für eine öffentlich-private Partnerschaft im Kommunikationsbereich. Wir haben einen Raum geschaffen, der Gemeinden, Unternehmen, Geber und Experten verbindet und eine systematische Zusammenarbeit sowie qualitatives Feedback ermöglicht“, betonte Kosyrjew auf der Pressekonferenz bei der Agentur Interfax-Ukraine am Donnerstag.

Nach seinen Worten begann die Plattform „Supermarkt der Lösungen“ am 18. Januar 2022 zu arbeiten, und nach dem großangelegten Einmarsch Russlands verwandelte sie sich in ein Instrument für die humanitäre Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und ausländischen Partnern.

„In den ersten Kriegsmonaten wurde die Plattform zu einem Kommunikationskanal zwischen ukrainischen Gemeinden und Städten anderer Länder. Über sie wurden Lieferungen von Kleidung, Medikamenten, Geräten und Generatoren organisiert. Jetzt ist der ‚Supermarkt der Lösungen‘ ein digitales Ökosystem mit mehr als 17.500 registrierten Nutzern, die in 27 thematischen Sektionen arbeiten. Zu den meistbesuchten Bereichen gehören energetische Widerstandsfähigkeit, Fördermittelunterstützung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der kommunalen Verwaltung“, erklärte er.

Der Vorsitzende des Verbands betonte, dass die Plattform ein nützliches Instrument für ein breites Spektrum von Nutzern sei.

„Für Unternehmen ist die Plattform der Einstiegspunkt in den kommunalen Markt. Für Behörden und Geber ist sie ein effektiver Feedback-Kanal zu den Gemeinden. Und für die Kommunen ist sie ein Raum zur Partnersuche, Ressourcenfindung und Entwicklung moderner Lösungen“, erläuterte er.

Kosyrjew wies darauf hin, dass die Struktur des „Supermarkts der Lösungen“ zwei Arten von Teilnehmern vorsieht – Sprecher (Anbieter von Lösungen) und Bewohner (Verbraucher, also Vertreter der Gemeinden).

„Jeder Nutzer hat ein persönliches Konto. Wir haben auch ein ‚Lager‘, in dem Sprecher ihre Präsentationen, Handbücher und analytischen Materialien hinterlassen können – alles, was für Gemeinden nützlich sein kann. Und das alles ist rund um die Uhr zugänglich“, fügte er hinzu.

Der Vorsitzende des Verbands berichtete auch über spezielle Sektionen der Plattform, insbesondere die „Liga der Gemeinden“ – eine Bildungssparte zur Weiterbildung der Gemeindemitarbeiter, das „Bürgermeisterbüro“, wo Gemeindeleiter im Clubformat kommunizieren, sowie die Sektion „Selbstwiederherstellung“, die der psychologischen Unterstützung von Mitarbeitern der lokalen Selbstverwaltung gewidmet ist.

The head of the Association of Small Cities of Ukraine presented a national platform for interaction between communities, businesses, and donors called “Supermarket of Solutions.”

„Wir verstehen, dass die Arbeit im Rathaus eine zweite Front ist. Unsere Aufgabe ist es, den Menschen zu helfen, nicht auszubrennen. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 fanden 551 Online-Veranstaltungen statt, an denen durchschnittlich 46 Gemeinden teilnahmen. Die Zahl der neuen Nutzer überstieg 3.300. Derzeit beträgt die Gesamtzahl der Nutzer (Gemeindemitarbeiter) der Plattform 17.510“, betonte Kosyrjew.

Nach seinen Worten ist die Plattform offen für alle, die sich an der Entwicklung der Gemeinden beteiligen möchten – Unternehmen, Experten, Geber, öffentliche Organisationen und Kommunen.

Der Verband der Kleinstädte der Ukraine besteht seit 1997 als landesweite öffentliche Vereinigung, die die Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung und die Umsetzung innovativer Lösungen in den Gemeinden unterstützt.

Die Plattform „Supermarkt der Lösungen für Gemeinden“ arbeitet nach dem Modell einer öffentlich-privaten Partnerschaft: Die Nutzung ist für Gemeinden kostenlos, und die Finanzierung erfolgt durch Unternehmen, die die Möglichkeit erhalten, ihre Produkte den Kommunen zu präsentieren.

, ,