Die amerikanische Kraft Heinz Co., einer der weltweit größten Lebensmittelhersteller, erwägt mögliche strategische Transaktionen, um den Unternehmenswert zu steigern. Wie das Unternehmen mitteilte, läuft dieser Prozess bereits seit mehreren Monaten, aber derzeit gibt es keine Garantie, dass er zum Abschluss einer Transaktion führen wird.
„Das Unternehmen setzt keine Frist für den Abschluss dieses Prozesses und plant keine weiteren Ankündigungen dazu, es sei denn, es hält die Offenlegung weiterer Informationen für sinnvoll oder notwendig“, heißt es in der Pressemitteilung.
Zwei Mitglieder des Verwaltungsrats von Kraft Heinz, die Berkshire Hathaway Inc. vertreten haben, verlassen den Verwaltungsrat des Unternehmens. Dies habe nichts mit den Geschäften, der Politik oder den Praktiken des Unternehmens zu tun, heißt es in der Mitteilung.
In den letzten Jahren hat Kraft Heinz mit einer schwächeren Nachfrage nach seinen wichtigsten Produktlinien zu kämpfen. Im April senkte das Unternehmen seine Jahresprognosen und verwies dabei auf die wirtschaftliche Unsicherheit, die insbesondere mit der Lage im Handelsbereich zusammenhängt. Die Aktien von Kraft Heinz legten im nachbörslichen Handel am Dienstag um 1,4 % zu. Seit Jahresbeginn haben sie 9,2 % an Wert verloren. Kraft Heinz entstand 2015 durch die Fusion von H.J. Heinz Co. und Kraft Foods Group Inc. Zum Portfolio des Unternehmens gehören so bekannte Marken wie Philadelphia-Käse, Maxwell House-Kaffee, Heinz-Ketchup und -Babynahrung sowie Jell-O-Desserts. Die Produkte des Unternehmens werden in 190 Ländern verkauft.