Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die besten Kryptowährungen, auf die man 2025 achten sollte: Wohin fließt das intelligente Geld?

8 Oktober , 2025  

Da die globalen Märkte weiterhin instabil sind und die Zentralbanken zu einer lockereren Geldpolitik übergehen, wenden sich Investoren wieder digitalen Vermögenswerten als alternatives Hedging-Instrument und Quelle für risikoreiches Wachstum zu. Das Jahr 2025 ist bereits eines der aktivsten Jahre für die Einführung von Kryptowährungen seit 2021 – institutionelles Kapital kehrt zurück, die Blockchain-Technologie reift und eine neue Generation von Projekten formt die Branche neu.

Nachfolgend finden Sie die Meinung von Fixygen zu den für Investoren attraktivsten Kryptowährungen dieses Jahres, basierend auf Fundamentaldaten, dem Wachstum des Ökosystems und der Marktdynamik.

1. Ethereum (ETH): die grundlegende Infrastruktur von Web3

Ethereum bleibt die Grundlage für dezentrale Finanzen (DeFi), NFTs und tokenisierte Vermögenswerte. Nach der Umstellung auf Proof-of-Stake hat sich die Effizienz des Netzwerks verbessert, und Skalierungslösungen wie Rollups und zkEVMs senken weiterhin die Transaktionskosten.

Große Fonds sammeln weiterhin ETH – es ist das, was einer „blauen Chip“ in der Kryptowährung am nächsten kommt.

Investitionsperspektive: Langfristiges Infrastruktur-Spiel. Das Vertrauen institutioneller Anleger wächst, aber kurzfristige Volatilität könnte bestehen bleiben, da Wettbewerber bestrebt sind, schnellere und kostengünstigere Ökosysteme zu schaffen.

2. Solana (SOL): Die Überholspur der Blockchain

Einst wegen Ausfallproblemen kritisiert, hat sich Solana zu einem der schnellsten und für Entwickler bequemsten Netzwerke entwickelt. Dank fast null Transaktionsgebühren und hoher Bandbreite zieht es Spielestudios, DeFi-Protokolle und NFT-Plattformen an, die von Ethereum migrieren.

Investitionsperspektive: Der Vermögenswert mit dem höchsten Wachstum und starken Nutzerzahlen. Allerdings bleiben die Dezentralisierung und die Stabilität des Netzwerks weiterhin unter genauer Beobachtung.

3. XRP (Ripple): Einsatz auf grenzüberschreitende Finanzgeschäfte

Trotz regulatorischer Turbulenzen in den USA behält XRP seine Rolle als Zwischenwährung für globale Überweisungen. Die Erweiterung des Netzwerks der Bankpartner von Ripple in Asien und im Nahen Osten macht es zu einem zuverlässigen Akteur im Bereich institutioneller Zahlungen.

Investitionsperspektive: Finanzinfrastrukturaktiva mit mittlerem Risiko. Das Wachstum hängt von der rechtlichen Klarheit und der Wiederaufnahme der Unternehmensimplementierung ab.

4. Chainlink (LINK): Die Datenautobahn von DeFi

Chainlink bleibt der dominierende Anbieter von Orakeln – einer wichtigen Schicht, die Daten aus der realen Welt mit Blockchain-Ökosystemen verbindet. Die Einführung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) erweitert seine Nützlichkeit in DeFi, Spielen und tokenisierten Vermögenswerten.

Investitionsperspektive: solide Fundamentaldaten und starke Integration zwischen Blockchains. LINK setzt auf die weitere Institutionalisierung der DeFi-Infrastruktur.

5. Bitcoin-Layer-2-Projekte (z. B. Bitcoin Hyper, Stacks)

Da Bitcoin-ETFs die institutionelle Nachfrage ankurbeln, untersuchen Entwickler, wie die Funktionalität von BTC durch Layer-2-Smart-Contract-Systeme erweitert werden kann. Projekte wie Bitcoin Hyper zielen darauf ab, DeFi und dApps in das Bitcoin-Ökosystem zu integrieren und es damit effektiv zu mehr als nur einem „Wertspeicher” zu machen.

Investitionsperspektive: Kategorie mit hohem Risiko und hohem Potenzial. Der Erfolg hängt von der technischen Umsetzung und der Akzeptanz durch das Ökosystem ab.

6. Die Welle der „smarten Memes”: Spekulation trifft auf Nützlichkeit

Das Jahr 2025 war Zeuge einer Renaissance der Meme-Coins, allerdings mit einer gewissen Veränderung. Neue Token wie PepeNode und Maxi Doge verbinden Humor mit nützlichen Funktionen wie Staking, deflationärem Angebot und Verwaltungsmodellen.

Investitionsperspektive: Hochspekulativ. Impulsbasierter Handel kann schnelle Gewinne bringen, aber die Fundamentaldaten bleiben instabil.

Im Jahr 2025 ist Kryptowährung nicht mehr nur ein Spielplatz für Privatanleger. Institutionelle Anleger, Staatsfonds und Technologieunternehmen schaffen eine neue Grundlage für Blockchain-basierte Finanzen. Gewinner werden diejenigen Vermögenswerte sein, die starke Fundamentaldaten, die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und skalierbare Ökosysteme vereinen, sowie Investoren, die Kryptowährungen als strukturiertes Portfolio und nicht als Lotterie betrachten.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251007/naykrashchi-kriptovalyuti-na-yaki-varto-zvernuti-uvagu-v-2025-rotsi-kudi-ruhayutsya-rozumni-groshi.html