Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die irische Botschaft in der Ukraine organisierte eine Sondervorführung des Films Mrs. Robinson über die erste weibliche Präsidentin von Irland

1 April , 2025  

Am 27. März 2025 fand in Kiew unter der Schirmherrschaft der irischen Botschaft in der Ukraine und in Zusammenarbeit mit Project Dandelion, einer von Frauen geführten globalen Kampagne für Klimagerechtigkeit, eine Sondervorführung des Films Mrs. Robinson über die erste weibliche Präsidentin Irlands, Mary Robinson, statt.
An der Vorführung nahmen zahlreiche hochrangige Gäste teil: die Leiter der in der Ukraine akkreditierten diplomatischen Vertretungen ausländischer Staaten, Vertreter der Regierung, darunter der stellvertretende Minister für Kultur und strategische Kommunikation Andriy Najos, Mitglieder der Werchowna Rada, Pädagogen und Vertreter der irischen Gemeinde in Kiew.
Vor Beginn der Sitzung richtete der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter Irlands in der Ukraine, Jonathan Conlon, das Wort an die Zuhörer und skizzierte kurz die wichtigsten Errungenschaften der ersten weiblichen Präsidentin Irlands, Mary Robinson (1990-1997), einer Staatschefin, die in der Bevölkerung äußerst beliebt war und ist.
Zu Beginn ihrer Laufbahn war Mary Robinson eine reformorientierte Anwältin und Senatorin, die mit ihrem Sieg bei den irischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 1990 ein Wahlbeben auslöste.
Später, als UN-Hochkommissarin für Menschenrechte (1997-2002), baute sie ein starkes Erbe auf und kämpfte furchtlos für die Menschenrechte in der ganzen Welt.
Anschließend wurde sie Vorsitzende des Ältestenrats (2018-2024), einer von Nelson Mandela gegründeten unabhängigen Gruppe führender Persönlichkeiten der Welt, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzen.
Sie ist Trägerin zahlreicher Ehrungen und Auszeichnungen, darunter die Presidential Medal of Freedom von US-Präsident Barack Obama.
Seit einem halben Jahrhundert setzt sich Mary Robinson leidenschaftlich für die Gleichstellung der Geschlechter, die Beteiligung von Frauen an der Friedenskonsolidierung, die Menschenwürde und Klimagerechtigkeit ein.

,