Die ukrainische Kette Gabar, die von Wladimir Matwijtschuk, einem der Miteigentümer des Einzelhändlers Galia Baluvana, entwickelt wird, hat in Krakau das erste Schnellrestaurant MultiBar eröffnet, wie der Facebook-Pressedienst der Kette mitteilte.
„Wir haben erfreuliche Nachrichten. Eröffnung der MultiBar der neuen Generation der Fastfood-Kette Gabar in Krakau, Polen! Freunde, wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir eröffnet haben. Sie haben so lange gewartet, und jetzt gibt es Ihre Lieblingsgerichte schon in Krakau“, heißt es in der Erklärung.
Gabar fügte hinzu, dass sich das Café in der Wielicka 259, Krakau, 30-663 befindet.
Zuvor hatte der erste Multicook-Tiefkühlkostladen mit einer MultiBar für Schnellgerichte seinen Betrieb in der US-Stadt Los Angeles aufgenommen. Matwijtschuk wies darauf hin, dass in Zukunft alle Multicook-Läden in einem Format mit MultiBar eröffnet werden sollen. Es ist geplant, bis Ende 2025 150 solcher Einrichtungen im Ausland zu eröffnen.
Wie berichtet, entwickelt sich das an den europäischen Markt angepasste Franchise der ukrainischen Ladenkette „Galia Baluvana“ unter der Marke Multi Cook seit 2022. Zurzeit ist sie mit mehr als 250 Geschäften in 25 Ländern vertreten. Parallel zur Marke Multi Cook entwickelt sich im Ausland eine andere Richtung – Multibar. Dabei handelt es sich um eine Kette von Betrieben, die den Besuchern verzehrfertige Mahlzeiten und Mahlzeiten vor Ort anbieten.
Laut einer Untersuchung von Poster POS belegte die Kette Galia Baluvana im Jahr 2025 den zweiten Platz unter den TOP-10-Restaurantunternehmen, was die Anzahl der Neueröffnungen angeht. Sie eröffnete 70 Standorte in der Ukraine. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen weiterhin andere Projekte: Gabar-Filialen (9 neue Standorte), das polnische Franchise-Unternehmen Wesola Pani (40 neue Standorte) und MultiCook im Ausland (150 neue Standorte).