Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die weltweite Kupferproduktion wird um 3,4 % steigen – Prognose

8 Oktober , 2025  

Die weltweite Produktion von raffiniertem Kupfer wird im Jahr 2025 um etwa 3,4 % auf 28,3 Millionen Tonnen steigen, prognostiziert die Internationale Kupferstudiengruppe (ICSG).

Dies wird durch den anhaltenden Ausbau der Produktionskapazitäten in China und die Inbetriebnahme neuer Werke in anderen Ländern, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), Indien und Indonesien, bedingt sein.

Im Jahr 2026 wird die Kupferproduktion voraussichtlich um 0,9 % auf etwa 28,6 Millionen Tonnen steigen.

Der weltweite Kupferverbrauch wird laut Prognosen in diesem Jahr um etwa 3 % auf 28,1 Millionen Tonnen steigen, im Jahr 2026 um 2,1 % auf 28,7 Millionen Tonnen, heißt es in der Mitteilung der ICSG.

Dabei wird die Nachfrage in China Prognosen zufolge im Jahr 2025 um etwa 3,3 % und im nächsten Jahr um 1 % steigen. Auf die VR China entfallen etwa 58 % des weltweiten Kupferverbrauchs.

„Asien wird weiterhin der Hauptmotor des weltweiten Wachstums sein, während die Nachfrage in anderen wichtigen Regionen, die Kupfer verbrauchen, insbesondere in der EU und Japan, niedrig bleiben wird“, so die Experten der Gruppe.

„Insgesamt wird jedoch erwartet, dass der weltweite Verbrauch weiterhin durch das Wachstum der Produktionstätigkeit in einigen wichtigen Sektoren gestützt wird“, die große Endverbraucher von Kupfer sind, „sowie durch die anhaltende Nachfrage im Zusammenhang mit der Umstellung auf neue Energieträger, der Urbanisierung und der Digitalisierung (Rechenzentren)“, heißt es in dem Bericht.

Zum Jahresende 2024 wurde weltweit ein Kupferüberschuss von 71.000 Tonnen verzeichnet. In diesem Jahr wird ein Überschuss von etwa 178.000 Tonnen auf dem Weltmarkt erwartet (etwas weniger als in der April-Prognose), während für 2026 ein Defizit von etwa 150.000 Tonnen prognostiziert wird (im April wurde noch ein Überschuss von 209.000 Tonnen erwartet).

Bei der Erstellung ihrer Prognosen ist sich die ICSG bewusst, dass sich die Situation auf dem Weltmarkt unter dem Einfluss zahlreicher Faktoren ändern kann, heißt es in der Mitteilung.

Die 1992 gegründete International Copper Study Group ist eine zwischenstaatliche Organisation, die als Instrument für internationale Diskussionen und Zusammenarbeit in Fragen rund um Kupfer dient. Die ICSG ist die einzige multilaterale Institution, die sich mit Fragen der Produktion, des Verbrauchs und des Handels mit Kupfer befasst. Der Gruppe gehören 25 Staaten an, darunter Russland und Kasachstan sowie die Europäische Union.

Eine Videoanalyse der weltweit größten Kupferproduzenten von 1970 bis 2024 finden Sie auf dem Kanal des Analysezentrums Experts Club – https://www.youtube.com/watch?v=_h8iU50z8C0