Das neue digitale Zentrum HER1 schließt die Lücke in der Konnektivität und Infrastruktur in Südeuropa und verbindet internationale, regionale und lokale Unterwasserkabel für eine bessere Versorgung der EMEA-Region.
· Die neue HER1-Anlage von Digital Realty nutzt modulare Rechenzentrumslösungen von Schneider Electric, die eine Realisierung des Projekts an einem abgelegenen Standort innerhalb von 12 Monaten unter Einhaltung strenger Zuverlässigkeits- und Energieeffizienzstandards ermöglichen.
Schneider Electric, ein führender Anbieter von digitalen Transformationslösungen für die Energieverwaltung und Automatisierung, hat eine Partnerschaft mit Digital Realty (NYSE: DLR), dem weltweit größten Anbieter von Lösungen für Cloud- und neutrale Rechenzentren, Colocation und Interconnection, geschlossen, um das neue Rechenzentrum HER1 in Heraklion auf Kreta in Betrieb zu nehmen.
Anfang April 2025 wurde HER1 das erste carrier-neutrale Rechenzentrum auf der Insel und spielt damit eine wichtige Rolle bei der Verringerung der digitalen Kluft in Südeuropa. Es verbindet internationale, regionale und lokale Unterseekabel und ermöglicht Cloud-Anbietern, Telekommunikationsunternehmen und Content Delivery Networks (CDN) eine effizientere Versorgung der angrenzenden Regionen.
HER1 arbeitet mit schnell wachsenden Märkten wie Athen, Barcelona, Marseille, Rom und Tel Aviv zusammen und ist ein wichtiger Teil der mediterranen Rechenzentrumsplattform von Digital Realty. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Griechenland zu einem strategischen Knotenpunkt für Süd- und Osteuropa, Nordafrika und den Nahen Osten zu machen.
Nach der erfolgreichen Implementierung eines modularen Rechenzentrums am Standort Marseille 2 (MRS2) hat Digital Realty erneut auf die einsatzbereite Tier-III-Lösung aus dem Portfolio der modularen Rechenzentren EcoStruxure™ von Schneider Electric zurückgegriffen. Dadurch konnten eine Reihe von Herausforderungen bei HER1 bewältigt werden, darunter die beschleunigte Inbetriebnahme der Anlage (in weniger als 12 Monaten), erhöhte Anforderungen an die Energieeffizienz sowie die Notwendigkeit, die Ausrüstung aufgrund der abgelegenen Lage auf Kreta außerhalb des Standorts zu produzieren, zu testen und zu liefern.
Zu diesem Zweck lieferte Schneider Electric eine maßgeschneiderte Lösung, die zwei vollständig integrierte, modulare Energieblöcke mit Mittelspannungsgeräten (MV), Transformatoren, Niederspannungsgeräten (LV), unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV) und Luftkühlung umfasst. Außerdem wurden zwei große All-in-One-Rechenzentren mit Stromversorgung, Kühlung und IT installiert, die mit dem EcoStruxure-Monitoringsystem für das Gebäude- und Energieverbrauchsmanagement (EPMS) ausgestattet sind.
Darüber hinaus hat Schneider Electric das gesamte Spektrum an Planungs-, Bau- und Beratungsdienstleistungen für das Rechenzentrum bereitgestellt, einschließlich aller mechanischen, elektrischen (M&E) und softwaretechnischen Ausrüstungen, der Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Sicherheitssysteme. Dadurch konnte das HER1-Objekt von Digital Realty die strengen Implementierungsfristen einhalten und das Risiko von Ausfällen während der Installation vor Ort minimieren.
„Die bedeutende Investition von Digital Realty in das neue Rechenzentrum in Heraklion unterstreicht unser Engagement, den Mittelmeerraum zu einem globalen Knotenpunkt zu machen, der Kontinente verbindet und die digitale Transformation vorantreibt“, sagte Fabrice Coccio, Senior Vice President von Digital Realty in Frankreich. „Dank unserer strategischen Partnerschaft mit Schneider Electric beschleunigen wir die Umsetzung dieses wichtigen Projekts, um schnell auf den wachsenden digitalen Datenverkehr in der Region reagieren zu können und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Vielfalt der Netzwerke für Unternehmen und Gemeinden zu verbessern.“
Neues Gateway für Südeuropa
Laut Telegeography ist die internationale Bandbreite in Südeuropa seit 2016 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 30 % gestiegen, was einer Versechsfachung der Übertragungskapazität in der Region entspricht.
Aufgrund ihrer geografischen Lage und kontinuierlicher Investitionen in Unterwassernetze wie 2Africa, Andromeda, East to Med Corridor (EMC), Medusa und Thetis wählen viele Unternehmen Kreta als strategischen Standort für die Verlegung von Unterwasserkabeln und die Einrichtung von Rechenzentren. Dies macht die Region zu einem globalen Knotenpunkt, der mehrere Kontinente miteinander verbindet.
HER1 – das erste carrier-neutrale Rechenzentrum von Digital Realty auf Kreta – befindet sich in der Nähe der Anlandepunkte mehrerer dieser Unterwasserkabelsysteme und wird eine hochverfügbare Infrastruktur für Cloud-Dienste, Unterwassernetzbetreiber und vernetzte Communities bereitstellen.
„Schneider Electric arbeitet seit vielen Jahren mit Digital Realty zusammen, um die höchsten Standards für den Bau von Rechenzentren weltweit zu erfüllen, und unser gemeinsames Projekt HER1 zeigt das enorme Potenzial modularer Lösungen für die Realisierung komplexer Projekte in kurzer Zeit und mit minimalem Risiko“, sagte Pablo Ruiz Escribano, Senior Vice President Secure Power and Data Center Business bei Schneider Electric in Europa. „Die erfolgreiche Einführung von HER1 ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Rechenzentren in Südeuropa. Mit der Schaffung dieses neuen globalen Knotenpunkts auf Kreta wird Digital Realty über viele Jahre hinweg die Verbindung zwischen Kunden auf verschiedenen Kontinenten sicherstellen.“
Weitere Informationen zu den modularen Lösungen EcoStruxure Modular Data Center von Schneider Electric finden Sie auf der offiziellen Website.
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider ist es, Einfluss zu nehmen, indem wir allen die Möglichkeit geben, unsere Energie und Ressourcen optimal zu nutzen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das „Life Is On“.
Unsere Mission ist es, ein zuverlässiger Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führender Anbieter von Branchentechnologien und bringen unsere globale Erfahrung in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftsfähige Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Häuser ein. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenerfahrung bieten wir integrierte, durchgängige IoT-Lösungen mit künstlicher Intelligenz, vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen, die digitale Zwillinge schaffen, um unseren Kunden profitables Wachstum zu ermöglichen.
Die wichtigste Ressource unseres Unternehmens sind unsere 150.000 Mitarbeiter und über eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern weltweit tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir fördern Vielfalt und Inklusion in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem bedeutenden Ziel einer nachhaltigen Zukunft für alle leiten.
Wir sind in den sozialen Netzwerken vertreten: Twitter, Facebook, LinkedIn, YouTube, Instagram, Blog
Über Digital Realty
Digital Realty verbindet Unternehmen und Daten und bietet eine umfassende Palette an Lösungen für Rechenzentren, Colocation und Interconnection. Die PlatformDIGITAL®, die globale Rechenzentrumsplattform des Unternehmens, bietet Kunden eine sichere Umgebung für den Datenaustausch und die bewährte Pervasive Datacenter Architecture (PDx®)-Methodik, um Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen der Datengravitation (Data Gravity) effizient zu bewältigen. Digital Realty bietet seinen Kunden Zugang zu den für sie wichtigen Daten-Communities über ein globales Netzwerk mit mehr als 300 Standorten in über 50 Metropolen und 25 Ländern auf sechs Kontinenten. Weitere Informationen zu Digital Realty finden Sie unter digitalrealty.com oder auf unseren Seiten bei LinkedIn und X.