Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DTEK Energo hat 6,9 Mrd. UAH in die Vorbereitung auf den Winter investiert

3 August , 2025  

Von Januar bis Juni 2025 hat DTEK Energo 6,9 Mrd. UAH für die Vorbereitung auf die Heizperiode 2025/26 bereitgestellt.

„Zu den wichtigsten Bereichen zählen Reparaturen, die Instandsetzung von Wärmekraftwerken und die Unterstützung der ukrainischen Kohleförderung“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Insbesondere wies DTEK Energo darauf hin, dass der Energiekonzern angesichts der Herausforderungen des Krieges und der Folgen zahlreicher massiver Angriffe auf die Energieinfrastruktur seine kontinuierlichen Reparaturarbeiten an den Wärmekraftwerken fortsetzt. Innerhalb von sechs Monaten wurden bereits rund 4 Mrd. UAH für diese Arbeiten bereitgestellt – mehr als im gesamten Jahr 2024. Dies ermöglicht es, die Erzeugungskapazitäten für den Winter vorzubereiten und die Zuverlässigkeit des Energiesystems aufrechtzuerhalten.

Parallel dazu werden die ukrainischen Bergwerke intensiv vorbereitet. Die eigenen Investitionen des Unternehmens in die Kohleförderung beliefen sich seit Jahresbeginn auf 2,9 Mrd. UAH. Dank dessen konnten die Bergleute von DTEK Energo im ersten Halbjahr sieben neue Kohleflöze in Betrieb nehmen und so die Wärmeerzeugung mit Brennstoff versorgen.

Die Maschinenbauunternehmen des Unternehmens arbeiten ihrerseits daran, die Bergwerke zu unterstützen. Im ersten Halbjahr haben sie 1.707 Bergbaumaschinen hergestellt und repariert, darunter vier neue Tunnelbohrmaschinen sowie 1,2 Millionen Ersatzteile und Komponenten.

„Unsere Energieversorger, Reparaturtechniker, Bergleute und Maschinenbauer arbeiten weiterhin mit Hochdruck daran, die ukrainische Bevölkerung mit Strom zu versorgen, insbesondere in den Sommermonaten mit Spitzenverbrauch, und eine zuverlässigere Grundlage für die Wärmeerzeugung während der nächsten Heizperiode zu schaffen (…). Wir setzen die Reparatur und Instandsetzung der Wärmekraftwerke fort, investieren in die Kohleförderung und versorgen die Bergwerke mit der notwendigen Ausrüstung“, betonte Alexander Fomenko, Generaldirektor von DTEK Energy.

Nach Angaben des Unternehmens haben die Russen seit Beginn des umfassenden Krieges 205 Angriffe auf die Wärmekraftwerke von DTEK Energy verübt. Allein im vergangenen Jahr gab es 13 groß angelegte Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine.

Seit Februar 2022 wurden 56 Energiearbeiter der Kraftwerke von DTEK Energy durch Beschuss verletzt, vier Menschen starben.

DTEK Energy gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Die installierte Leistung des Unternehmens im Bereich der thermischen Stromerzeugung betrug im Januar 2022 13,3 GW. Im Kohlebergbau wurde ein vollständiger Produktionszyklus geschaffen: Kohleförderung und -aufbereitung, Maschinenbau und Wartung von Bergbauausrüstung.