Im Jahr 2024 hat DTEK Kyiv Regional Power Grids 1,5 Milliarden UAH in die Reparatur und den Ausbau der Netze investiert, und in diesem Jahr plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 1 Milliarde UAH“, so Vitaliy Shayda, CEO des Unternehmens.
„Die Höhe der Investitionen in die Reparatur und den Ausbau der Netze im Jahr 2024 beträgt 1,5 Mrd. UAH. Im Jahr 2025 werden wir mehr als 1 Mrd. UAH investieren“, sagte er bei einem Briefing in Kiew.
Ihm zufolge hat das Unternehmen mehr als 9,5 Tausend Kilometer Freileitungen repariert und erneuert, fast 2 Tausend Stromanlagen modernisiert, 852 Reparaturen an Kabelleitungen durchgeführt und mehr als 4 Tausend Kilometer Trassen von Überwucherungen befreit. Er betonte, dass das Unternehmen dank dieser umfangreichen Vorbereitungsarbeiten in der Lage war, sich auf die Herbst-Winter-Periode vorzubereiten und diese erfolgreich zu überstehen, indem es den Bewohnern der Region Kiew, die unter Kriegsrecht steht, eine zuverlässige Stromversorgung bot.
Shaida sagte, dass das Unternehmen im Jahr 2024 fast 13.000 Anlagen an seine Netze angeschlossen hat, was 80 % der Zahl von 2021 entspricht.
„Das ist ein Beweis dafür, dass die Region Kiew lebt, baut und sich entwickelt, und das erfordert eine moderne elektrische Infrastruktur. Deshalb setzen wir alle verfügbaren Ressourcen für den Ausbau der Netze ein, um den Bedarf der Region an einem stabilen und zuverlässigen Stromsystem zu decken“, sagte er.
Nach Angaben von Shaida werden 2024 fünf industrielle Ökostromanlagen an die Netze des Unternehmens angeschlossen: zwei Solarkraftwerke, eine Bioenergieanlage und zwei Wärmekraftwerke.
Darüber hinaus wurden 1,5 Tausend Prosumer, d. h. Solaranlagen für Privathaushalte, an das Netz des Unternehmens angeschlossen.
Shaida wies auch darauf hin, dass im Jahr 2024 ein Pilotprojekt mit einem digitalen Zwilling der Stromnetze im Energiezentrum Irpin durchgeführt wurde. Ihm zufolge ermöglicht dies eine schnellere Reaktion auf Unfälle, eine bessere Lastplanung und eine höhere Zuverlässigkeit der Energieversorgung.
DTEK KREM plant, im Jahr 2025 mehr als 1,6 Tausend Stromanlagen und über 9 Tausend Kilometer Freileitungen zu reparieren und über 4 Tausend Kilometer Trassen von Überwuchs zu befreien.