Am 28. April 2025 fanden in Kanada Bundestagswahlen statt, bei denen die Liberale Partei unter der Führung von Mark Carney mit 155 von 343 Sitzen in der Abgeordnetenkammer den Sieg errang. Dies reicht jedoch nicht für die Bildung einer Mehrheit, für die 172 Sitze erforderlich sind, was die Bildung einer Minderheitsregierung oder die Suche nach Koalitionsvereinbarungen erforderlich macht. Sitzverteilung nach Parteien
Partei Vorsitzender Sitze Veränderung
Liberale Partei Marc Carney 155 +3
Konservative Partei Pierre Poilievre 133 +13
Bloc Québécois Yves-François Blanchet 21 -11
Neue Demokratische Partei Jagmeet Singh 5 -20
Grüne Partei Elizabeth May und Jonathan Pedne 1 -1
Unabhängige und andere 28 —
Angesichts der Ergebnisse verfügt die Liberale Partei nicht über die absolute Mehrheit und muss sich um die Unterstützung anderer Parteien bemühen, um eine stabile Regierung zu bilden. Mögliche Optionen:
Minderheitsregierung: Die Liberalen könnten versuchen, ohne formelles Koalitionsabkommen zu regieren und sich dabei in wichtigen Fragen der Unterstützung anderer Parteien zu versichern.
Koalition mit der Neuen Demokratischen Partei: Trotz erheblicher Verluste könnte die NDP wie bereits in der Vergangenheit zum Partner der Liberalen werden.
Zusammenarbeit mit dem Bloc Québécois: Obwohl der Bloc Québécois Sitze verloren hat, könnte seine Unterstützung für die Liberalen von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere in Fragen, die Quebec betreffen.
Folgen für die Opposition
Die Konservative Partei unter der Führung von Pierre Poilievre hat ihre Position mit 133 Sitzen verbessert, aber das reichte nicht für den Sieg. Poilievre verlor auch seinen Sitz im Wahlkreis Carlton, was seine Führungsposition in der Partei beeinträchtigen könnte.
Die Neue Demokratische Partei erlitt erhebliche Verluste und reduzierte ihre Vertretung auf fünf Sitze. Der Parteivorsitzende Jagmeet Singh kündigte nach seiner Niederlage in seinem Wahlkreis seinen Rücktritt an.
Die Wahlen fanden vor dem Hintergrund der verschärften Beziehungen zu den USA statt, insbesondere nach den Äußerungen von Präsident Donald Trump über eine mögliche Annexion Kanadas als 51. Bundesstaat. Mark Carney kritisierte Trump scharf und betonte die Notwendigkeit, die kanadische Souveränität zu schützen und die nationale Einheit zu stärken.
Internationale Politiker, darunter Vertreter Großbritanniens, der EU, der Ukraine und Chinas, gratulierten Carney zu seinem Sieg und äußerten die Hoffnung auf eine Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Verteidigung und demokratische Werte.
Zuvor hatte das Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse zu den wichtigsten Wahlen der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://youtu.be/u1NMbFCCRx0?si=K4EMR3-a5cYQM_Ab