Die EU hat Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von etwa 21 Mrd. EUR (23,2 Mrd. $) beschlossen, berichtet Bloomberg.
„Die Europäische Union hat Zölle auf US-Waren im Wert von etwa 21 Milliarden Euro (23,2 Milliarden Dollar) beschlossen, um auf die 25-prozentigen Zölle zu reagieren, die Präsident Donald Trump letzten Monat auf Stahl- und Aluminiumexporte aus der EU verhängt hat“, berichtete Bloomberg am Mittwoch.
Berichten zufolge stimmte eine Mehrheit der 27 EU-Mitgliedstaaten am Mittwoch für die Sanktionen, von denen einige ab Mitte April in Kraft treten werden. Die Zölle zielen auf politisch sensible US-Bundesstaaten ab und umfassen Produkte wie Sojabohnen aus Louisiana, dem Heimatstaat von Parlamentspräsident Mike Johnson, sowie Diamanten, landwirtschaftliche Produkte, Geflügel und Motorräder.
Die Europäische Kommission, das Exekutivorgan der EU, erklärte, die Gegenmaßnahmen könnten jederzeit beendet werden, „wenn die USA einem fairen und ausgewogenen Verhandlungsergebnis zustimmen“, so der Bericht.
„Der Schritt verschärft den sich zuspitzenden transatlantischen Handelskrieg, da die USA auch einen allgemeinen 20-prozentigen Zoll auf fast alle europäischen Exporte sowie einen separaten 25-prozentigen Zoll auf Autos und einige Autoteile eingeführt haben. Trump kündigte an, dass er weitere Zölle auf Holz, Halbleiterchips und pharmazeutische Produkte erheben werde. Alle neuen Zölle von Trump betreffen EU-Waren im Wert von rund 380 Milliarden Euro“, so Bloomberg.
Berichten zufolge drohen der EU Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl-, Aluminium- und Autoimporte sowie neue allgemeine Zölle in Höhe von 20 % auf fast alle anderen Waren, was im Einklang mit Trumps Politik steht, die Länder ins Visier zu nehmen, die seiner Meinung nach hohe Schranken für Importe aus den USA errichten.
Die Europäische Kommission, die die EU-Handelspolitik koordiniert, schlug am Montag zusätzliche Zölle von meist 25 Prozent auf eine Reihe von Einfuhren aus den USA vor. Zu den Importen gehören Motorräder, Geflügel, Obst, Holz, Kleidung und Zahnseide, wie aus dem von Reuters eingesehenen Dokument hervorgeht. Sie beliefen sich im vergangenen Jahr auf etwa 21 Mrd. EUR (23 Mrd. $), was bedeutet, dass die Vergeltungsmaßnahmen der EU für Waren im Wert von weniger als 26 Mrd. EUR an Metallexporten aus der EU gelten werden, die von den US-Zöllen betroffen sind.