Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Prognose für den Goldpreis Ende 2025 auf $3.700 pro Unze angehoben und liegt damit um $400 über ihrer vorherigen Schätzung. Die Analysten der Bank gehen davon aus, dass sich der Goldpreis angesichts wachsender Rezessionsrisiken und einer stärkeren Nachfrage der Zentralbanken zwischen $3.650 und $3.950 pro Unze bewegen könnte. Im Falle negativer Szenarien, wie einem wirtschaftlichen Abschwung in den USA, könnte der Preis bis zu $ 4.500 pro Unze steigen.
Historische Dynamik des Goldpreises in den letzten 10 Jahren.
2015-2018: Der Goldpreis bewegte sich in einer Spanne von $1.100-$1.300 pro Unze.
2019-2020: Anstieg auf $1.500-$2.000 pro Unze inmitten weltwirtschaftlicher Unsicherheiten.
2021-2022: Stabilisierung im Bereich von $1.800-$1.900 pro Unze.
2023-2024: Allmählicher Anstieg auf $2.400 pro Unze.
2025: Erreichen eines Rekordniveaus von über $3.200 pro Unze.
Der Goldpreis steigt traditionell in Zeiten geopolitischer Instabilität und Wirtschaftskrisen, da die Anleger das Metall als sicheren Hafen betrachten.