Der Anstieg des Goldpreises setzt sich am Freitagnachmittag aufgrund von Sorgen über die Aussichten für die Weltwirtschaft und den fallenden Dollar fort. Die Notierungen für Juni-Gold-Futures an der Comex-Börse steigen bis 12:30 Uhr um 2,2 % auf $ 3.246,2 je Feinunze. Zuvor war eine Unze mit $ 3.255,9 gehandelt worden und hatte damit ein Allzeithoch erreicht.
Auf dem Kassamarkt erreichten die Notierungen $3.234 je Unze.
Der Dollar-Index DXY, der die Dynamik des Dollars gegenüber den sechs wichtigsten Weltwährungen anzeigt, fiel um mehr als 1 % auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2022, was auf das schwindende Vertrauen in US-Vermögenswerte im Zusammenhang mit dem Handelskrieg zurückzuführen ist, so Trading Economics.
Der billige Dollar macht Gold für Inhaber anderer Währungen attraktiver.
Anfang dieser Woche lockerten die Vereinigten Staaten ihre Position in Bezug auf Zölle gegenüber den meisten Ländern und gaben ihnen 90 Tage Zeit, um über die Lösung von Problemen im bilateralen Handel zu verhandeln. Gleichzeitig wurden die Zölle gegenüber China auf 145 % angehoben. Am Freitag revanchierte sich China, indem es die Zölle auf US-Waren auf 125 % anhob.
Eine Eskalation des Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnte nach Ansicht von Analysten zu einer globalen Rezession führen. Unter diesen Umständen zeigen die Anleger ein verstärktes Interesse an sicheren Anlagen, darunter Gold.
„Wir glauben, dass sich der Goldpreis weiter erholen wird und in einem günstigen Szenario in den kommenden Monaten auf $3.400 bis $3.500 pro Unze steigen könnte“, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo.