Business news from Ukraine

Grundstücke in der Ukraine werden nach Beginn der nächsten Stufe der Bodenreform teurer werden – Stellungnahme

6 Oktober , 2023  

Das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung erwartet, dass die Preise auf dem ukrainischen Bodenmarkt steigen werden, wenn dieser am 1. Januar 2024 für juristische Personen geöffnet wird, sagte Denys Bashlyk, stellvertretender Leiter des Ministeriums für digitale Entwicklung.
„Diejenigen, die schon lange darauf gewartet haben, werden den Markt betreten – juristische Personen, die Land besitzen wollen, um langfristige Investitionsprojekte zu entwickeln. Das wird natürlich einen Preisanstieg nach sich ziehen“, zitierte ihn der Pressedienst des Ministeriums.
Bashlyk wies darauf hin, dass die höchsten Preise auf dem ukrainischen Grundstücksmarkt derzeit in den Regionen Iwano-Frankiwsk, Lwiw und Ternopil zu verzeichnen sind, wo sie 2.000 $, 1.45.000 $ bzw. 1.400 $ erreichen.
Auf einer Pressekonferenz im Medienzentrum der Ukraine am Freitag sagte der Geschäftsführer von Prozorro.Sale, Sergiy But, dass fast 38.000 Hektar Land über das elektronische Auktionssystem verkauft oder verpachtet worden seien. Bei der überwiegenden Mehrheit davon handelt es sich um das Vermögen von Kommunen, Städten und Gemeinden.
„Die Organisatoren veranstalten die meisten Landauktionen für landwirtschaftliche Flächen. Bei den Pachtauktionen liegt der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen bei 70 %, bei den Verkaufsauktionen bei 60 %“, sagte er.
Insgesamt hat Prozorro.Sale bereits Auktionen für den Verkauf von 2,7 Tausend Hektar Land für einen Gesamtwert von 1,3 Milliarden UAH durchgeführt. Insgesamt wurden 35,1 Tausend Hektar Land durch Versteigerungen verpachtet.
Laut Dmytro Makarenko, dem stellvertretenden Leiter des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Geodäsie, Kartographie und Kataster, der ebenfalls an der Pressekonferenz teilnahm, sind bis Anfang Oktober 2023 bereits fast 80 Tausend Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche verkauft worden.
„Im Jahr 2021 wurden in den ersten sechs Monaten des Grundstücksmarktes über 100 Tausend Hektar Land in Umlauf gebracht. Im Militärjahr 2022 schrumpfte der Markt natürlich und es wurden 69 Tausend Hektar in Umlauf gebracht. Im Jahr 2023, im Oktober, sind bereits fast 80 Tausend Hektar verkauft worden, und die Zahlen nähern sich dem Vorkriegsniveau“, sagte er.
Wie berichtet, beginnt am 1. Januar 2024 die zweite Phase des Bodenmarktes, in der auch juristische Personen das Eigentum an landwirtschaftlichen Flächen erwerben können, wobei die Obergrenze bei 10 000 Hektar pro Person liegt.
Gleichzeitig bleibt der Verkauf von staatlichem und kommunalem Ackerland sowie der Verkauf an Ausländer verboten. Das Vorkaufsrecht für ein Grundstück steht dem Pächter zu. Der Mindestwert eines Grundstücks darf nicht unter seinem gesetzlichen Geldwert liegen.