 
                				Seit Beginn des umfassenden Krieges haben in der Ukraine 88 Mehlmühlen ihre Arbeit wieder aufgenommen, wobei 22 Betriebe im Jahr 2024 und 10 im Jahr 2025 ihren Betrieb aufgenommen haben, teilte der Direktor des Verbandes „Mehlmühlen der Ukraine“, Rodion Rybchinsky, mit.
„Ende 2021 gab es in der Ukraine 678 Industrieunternehmen, die in der Getreideverarbeitungsbranche tätig waren. Leider haben wir während der vollständigen Invasion 192 Unternehmen verloren. Sie blieben entweder in den vorübergehend besetzten Gebieten, wurden vollständig zerstört und stellten ihren Betrieb ein, oder es handelt sich um Unternehmen, die teilweise beschädigt wurden oder aufgrund von Rohstoffmangel und logistischen Einschränkungen ihren Betrieb eingestellt haben”, erklärte er am Mittwoch im Rahmen der Messe Agro2Food in Kiew.
Der Experte wies darauf hin, dass seit 2023 in der Ukraine ein Wiederaufbau der Getreideverarbeitungsindustrie begonnen habe. Als Grund dafür nannte Rybchinsky das Problem mit dem Getreideexport im Jahr 2022.
„Viele landwirtschaftliche Erzeuger sahen einen Ausweg aus dieser Situation in der Eröffnung von Getreideverarbeitungsanlagen. Sie investierten ihre Mittel. Außerdem begann der Staat, Zuschüsse für die Wiederherstellung und den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten zu gewähren“, erklärte er.
Nach Angaben von Rybchinsky haben seit Beginn des umfassenden Krieges 66 Getreideverarbeitungsbetriebe ihre Arbeit wieder aufgenommen, und 22 Betriebe haben 2024 ihre Arbeit von Null an begonnen. Dabei wurden im Jahr 2025 etwa 10 Getreideverarbeitungsbetriebe in Betrieb genommen.
Bei der Analyse der Spezialisierung der neuen Fabriken stellte der Vorsitzende des Verbandes „Mukomoly Ukrainy“ fest, dass 40 % der neuen Betriebe Mehl herstellen, 30 % Getreideprodukte und weitere 30 % Nudeln. Geografisch liegen die neuen Unternehmen im Westen und in der Mitte der Ukraine.
Rybchinsky betonte, dass es sich um den Bau neuer Fabriken und nicht um eine Verlagerung handelt, da die Verarbeitungsbetriebe von der bestehenden Rohstoffbasis und den Verbrauchern abhängig sind. Er wies auch auf die Schwierigkeiten beim Transport der Mühlen und bei der Suche nach neuen Grundstücken hin.
Nach Schätzungen des Leiters des Verbandes „Mukomoly Ukrainy“ kostet die Verlagerung einer Mühle ihre Eigentümer etwa 1 Million US-Dollar. Laut Rybchinsky lassen sich die Getreideverarbeitungsbetriebe, die ihre Kapazitäten verlagert haben, „an einer Hand abzählen“.
Der Experte fügte hinzu, dass die Ukraine bis 2024 2,34 Millionen Tonnen Mehl produziert habe, was 22 % weniger sei als im Vorkriegsjahr 2021, als das Land 3 Millionen Tonnen produziert habe.