Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In Kiew fand ein Forum statt, das von der Firma MC-Bauchemi organisiert wurde

18 Juli , 2025  

Am 11. Juli 2025 fand in Kiew ein Forum statt, das von der Firma MC-Bauchemie organisiert wurde. Es versammelte Fachleute aus den Bereichen Herstellung, Planung, Prüfung und Zertifizierung von Beton und Stahlbetonprodukten sowie Vertreter anderer interessierter Organisationen: große Bauunternehmen, Hersteller von Zement, Schotter und Laborgeräten, Beratungsunternehmen und sogar die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer.

Das Programm war reichhaltig, die Gespräche sachlich und treffend: Alles drehte sich um die Anpassung europäischer Normen, die Langlebigkeit von Konstruktionen und die Einführung neuester Technologien in der Ukraine. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Artem Pryimachenko, Direktor der ukrainischen Niederlassung von MC-Bauchemie, der die Bedeutung der Angleichung der ukrainischen Standards an die europäischen Normen hervorhob – nicht nur als Schritt zur Harmonisierung, sondern auch als Instrument zur Verbesserung der Qualität und Langlebigkeit von Infrastrukturanlagen.

Eines der Hauptthemen des Forums war die Konformitätsbewertung von Betonprodukten gemäß dem Gesetz „Über die Bereitstellung von Bauprodukten auf dem Markt“, das die Bestimmungen der europäischen Verordnung 305 umsetzt und die Grundlage für den freien Verkehr von Bauprodukten auf dem Markt schafft. In diesem Block trat Lyudmila Kripka, Geschäftsführerin des Verbandes „Ukrcement“, auf. In ihrem Vortrag berichtete sie über die Erfahrungen der Zementindustrie mit der Einführung der EN-Normen und der Erstellung von Herstellererklärungen. Lyudmila skizzierte detailliert die Herausforderungen, denen sich ukrainische Hersteller bei der Anpassung an die Anforderungen der Verordnung gegenübersehen, insbesondere in Bezug auf die Kennzeichnung, die Konformitätsbescheinigung und die Einführung eines Systems zur Bewertung der technischen Eigenschaften von Produkten.

Besonderes Augenmerk legte Lyudmila Kripka auf die gezielte Verwendung verschiedener Zementklassen gemäß EN im Straßenbau, insbesondere auf die Einführung der Rolled Concrete Technology (RCC) in der Ukraine.

Während des Forums hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit technischen Aspekten zu befassen:

  • Prüfung von Beton nach europäischen Normen,
  • Dauerhaftigkeit nach Expositionsklassen gemäß EN 206,
  • Instandsetzung und Verstärkung von Stahlbetonkonstruktionen gemäß EN 1504.

All diese Fragen sind für den Wiederaufbau nach dem Krieg von entscheidender Bedeutung, wo Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die Konformität der Produkte mit den modernen Anforderungen im Vordergrund stehen.

Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion, an der führende Experten der Branche teilnahmen.

Es wurden dringende Fragen der Hersteller von Betonprodukten diskutiert, darunter:

  • die Komplexität der Umsetzung europäischer Normen unter den Bedingungen eines doppelten Regelwerks (national und europäisch),
  • das Fehlen aktueller Prüfverfahren in vielen Forschungsinstituten,
  • Schwierigkeiten bei der Bestätigung der Konformität von Produkten und die hohen Kosten für die Erstellung und Einführung von DSTU EN.

Während der Diskussion wurde wiederholt die Meinung geäußert, dass der Wiederaufbau der Ukraine nicht nur eine Frage der Materialien ist, sondern auch der Systematik bei der Normung, Konformitätsbewertung und technischen Begleitung.

Das Forum hat deutlich gezeigt: Die ukrainische Branche ist bereit für Veränderungen, benötigt jedoch Unterstützung bei der Normung, der Ausbildung von Fachkräften und der systematischen Zusammenarbeit mit den staatlichen Behörden.

Das MC-Forum 2025 war eine weitere Bestätigung dafür, dass die Zement- und Betonindustrie der Ukraine nicht nur innovativ ist, sondern auch aktiv an den Prozessen der europäischen Integration mitwirkt. Dank Akteuren wie dem Verband „Ukrcement“, dem Unternehmen MC-Bauchemie und Fachleuten mit technischem Hintergrund erfolgt der sektorale Übergang zu europäischen Normen systematisch und unter Berücksichtigung aller technischen Nuancen.

 

,