Die Unternehmensgruppe „Nova“, zu der der Expresszustelldienst „Nova Pochta“ und der Finanzdienstleister „NovaPay“ (TM NovaPay) gehören, plant, innerhalb von fünf Jahren um das Vierfache zu wachsen, teilte der Mitbegründer der Gruppe, Vladimir Poperechnyuk, mit.
„Wir haben unsere Vision für die nächsten 5 Jahre vorgestellt. Es ist zu erwarten, dass wir uns weiter in die Welt hinausbewegen und planen, in dieser Zeit um das Vierfache zu wachsen”, schrieb er auf Facebook.
„Außerdem haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, unter die Top 20 der größten Post- und Logistikunternehmen der Welt zu kommen. Denn derzeit sind wir nur unter den Top 30“, betonte Poperechnyuk.
Seiner Meinung nach könnte man ein ähnliches Ziel auch für die Wirtschaft des gesamten Landes setzen, das derzeit auf Platz 56-58 der weltweiten Rangliste steht.
„Wenn wir uns das Ziel gesetzt hätten, unter die Top 20 zu kommen, hätten wir Polen eingeholt!“, bemerkte der Gründer von „Nova Poshta“ und fügte hinzu, dass er ein solches Ziel für realistisch hält.
Er ist der Meinung, dass dafür „keine genialen Entscheidungen der Behörden erforderlich sind, sondern nur, dass man den Unternehmen nicht im Weg steht“, ihnen wirtschaftliche Freiheit gewährt, insbesondere durch Privatisierung, Deregulierung und Steuersenkungen.
Wie berichtet, steigerte „Nova Poshta“ im ersten Halbjahr 2025 ihren konsolidierten Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,6 % auf 1 Mrd. 765 Mio. UAH und ihren konsolidierten Nettoumsatz um 22 % auf 29 Mrd. 829 Mio. UAH.
Das Volumen der zugestellten Pakete und Fracht betrug 238 Millionen (7 % mehr), das Netz der Filialen wuchs um 708 Standorte auf 13.985 und das Netz der Postautomaten um mehr als 4.000 auf 28.326.