Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Rumänische Präsidentschaftswahlen 2025: Der Euroskeptiker George Simion und der Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dăn, ziehen in die zweite Runde ein

5 Mai , 2025  

Nach den Ergebnissen der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien, die am 4. Mai 2025 stattfanden, sind zwei Kandidaten mit gegensätzlichen politischen Ansichten in die zweite Runde gekommen: der rechtsextreme Nationalist George Simion und der pro-europäische Nicușor Dăn.
Nach Angaben des Zentralen Wahlbüros Rumäniens, nachdem fast alle Stimmzettel ausgezählt wurden:
Georges Simion, Vorsitzender der Partei „Allianz für die Einheit der Rumänen“ (AUR), 40,96 % der Stimmen (3 862 404 Wähler).
Nicușor Dăn, unabhängiger Kandidat und Bürgermeister von Bukarest, erhielt 20,99 % der Stimmen (1 979 711 Wähler).
Der Kandidat der Regierungskoalition PSD-PNL-UDMR, Crin Antonescu, lag gegen Ende der Auszählung hinter Dan und schaffte es nicht in die zweite Runde.
Die zweite Wahlrunde ist für den 18. Mai 2025 angesetzt.
Politische Ansichten der Kandidaten
Djorge Simion
Simion, Vorsitzender der rechtsextremen Partei AUR, ist bekannt für seine nationalistische und euroskeptische Rhetorik. Zu seinen wichtigsten Positionen gehören:
Aktuelle Nachrichten & Schlagzeilen
Skepsis gegenüber der EU und der NATO: Er kritisiert die EU-Führung und spricht sich gegen eine stärkere Integration aus.
Ablehnung von Militärhilfe für die Ukraine: Er ist der Meinung, dass Rumänien der Ukraine keine Militärhilfe leisten sollte.
Unterstützung der Idee eines Großrumäniens: Er setzt sich für die Wiederherstellung der rumänischen Grenzen vor dem Zweiten Weltkrieg ein, einschließlich der Gebiete Moldawiens und der Ukraine.
Nähe zur Ideologie von Donald Trump: Bekundet Unterstützung für den ehemaligen US-Präsidenten und dessen Politik.
Simion hat auch seine Absicht bekundet, Calin Georgescu, der zuvor wegen pro-russischer Verbindungen von den Wahlen ausgeschlossen worden war, in die Regierung aufzunehmen.
Nicușor Dăn
Der amtierende Bürgermeister von Bukarest, Dan, positioniert sich als pro-europäischer Reformer. Seine wichtigsten Positionen:
Unterstützung der Mitgliedschaft Rumäniens in der EU und der NATO: Er setzt sich für die Stärkung der Beziehungen zu den westlichen Verbündeten ein.
Kampf gegen Korruption: Er betont die Notwendigkeit von Reformen und Transparenz in der staatlichen Verwaltung.
Verbesserung der städtischen Infrastruktur: Als Bürgermeister konzentriert er sich auf die Entwicklung des städtischen Umfelds und die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger.
Einfluss auf die Innen- und Außenpolitik
Die Wahlergebnisse könnten den Kurs Rumäniens erheblich beeinflussen:
Im Falle eines Sieges von Simion:
Eine Abkehr vom pro-europäischen Kurs und eine Verstärkung der nationalistischen Politik sind möglich.
Mögliche Verschlechterung der Beziehungen zur EU und zu Nachbarländern, insbesondere im Zusammenhang mit territorialen Ansprüchen.
Im Falle eines Sieges von Dan:
Aufrechterhaltung und Stärkung der Beziehungen zur EU und zur NATO.

 

, , ,