Schneider Electric führt Zeigo™ Hub ein, eine skalierbare Plattform zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Lieferkette und zur Erreichung der globalen Null-Emissionsziele
Schneider Electric, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gab heute die Einführung von Zeigo™ Hub by Schneider Electric bekannt, einer leistungsstarken neuen digitalen Plattform, die Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferketten im großen Maßstab unterstützt. Diese innovative Lösung ist ein bedeutender Schritt nach vorn und ermöglicht es Unternehmen, ihre Scope-3-Emissionsziele zu erreichen und sich mit Zuversicht und Klarheit in Richtung Netto-Null-Emissionen zu bewegen.
Globale Lieferketten stehen zunehmend unter dem Druck von Kunden und Aufsichtsbehörden, über ihre Emissionen zu berichten, sie offenzulegen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu reduzieren.
Zeigo Hub trägt diesem wachsenden Bedarf an Fortschritt und Transparenz Rechnung, indem es einen modularen, handlungsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit bietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Zulieferer jeder Größe einzubinden, Emissionen über mehrere Zuliefererebenen hinweg zu verfolgen und durch Schulungen, Tools und Expertenunterstützung messbare Ergebnisse zu erzielen.
„Eine dekarbonisierte Lieferkette ist nicht mehr nur ein ‚nice to have‘, sondern eine strategische Notwendigkeit“, sagt Laura Eve, Vice President of SaaS Sustainability Solutions bei Schneider Electric. „Mit Zeigo Hub stellen wir Unternehmen die Werkzeuge und Analysen zur Verfügung, die ihnen helfen, ihre Lieferketten zu Nachhaltigkeitsmotoren zu machen.“
Eine neue Ära der Lieferanteneinbindung und Innovation
Zeigo Hub wurde entwickelt, um Lieferanten in allen Phasen des Nachhaltigkeitsprozesses einzubinden – unabhängig von ihrer Größe, ihrem Reifegrad oder ihrer Erfahrung. Die Plattform beseitigt herkömmliche Hürden für die Teilnahme durch ein schrittweises Onboarding-Verfahren, eine benutzerfreundliche Schnittstelle und integrierte Schulungswerkzeuge, die es den Lieferanten ermöglichen, sofort mit der Berechnung und Verwaltung ihrer eigenen Emissionen zu beginnen.
Im Gegensatz zu statischen Datenerfassungstools fördert Zeigo Hub die Zusammenarbeit in beide Richtungen durch maßgeschneiderte Bildungswege, Dekarbonisierungs-Toolkits und Benchmarking-Dashboards. Auf diese Weise entsteht eine dynamische und zugängliche Umgebung, in der Lieferanten fundierte, messbare Entscheidungen treffen können und in der Initiatoren (Kunden) positive Auswirkungen in ihrer gesamten Lieferkette erzielen können.
Die leistungsstarke Analyse-Engine der Plattform ermöglicht eine schnelle Visualisierung des Engagements der Lieferanten, der Emissionsdynamik und der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele auf der Grundlage wissenschaftlicher Ansätze.
Die Daten sind so strukturiert, dass sie die CDP-, CSRD- und TCFD-Berichterstattung sowie die interne Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen und so Transparenz und die Einhaltung globaler Standards gewährleisten.
Jeder zum Zeigo Hub eingeladene Lieferant hat Zugang zu individuellen Dekarbonisierungsfahrplänen und bewährten Lösungsanbietern, so dass im gesamten Netzwerk echte Emissionsreduzierungen erreicht werden können. Alle Kosten für die Teilnahme werden vom initiierenden Unternehmen übernommen, wodurch finanzielle Hürden für Lieferanten beseitigt und ein breites, integratives Engagement sichergestellt wird. Als Teil von Schneider Electric ist Zeigo Hub integraler Bestandteil eines globalen Ökosystems von Nachhaltigkeitsexperten, Beratungsdiensten und Dekarbonisierungslösungen und bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung und Vertrauen, das über herkömmliche Software hinausgeht.
Zeigo Hub nutzt fortschrittliche agentenbasierte KI-Funktionen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen, die datengestützte Entscheidungsfindung zu verbessern und die Auswirkungen über komplexe Wertschöpfungsketten hinweg zu skalieren. Dies ist das erste Produkt, das im Rahmen des am 15. Mai 2025 vorgestellten KI-nativen Ökosystems von Schneider Electric auf den Markt gebracht wird, das die führende Nachhaltigkeitsexpertise des Unternehmens mit Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz verbindet. Die Funktionen der Plattform mit agentenbasierter KI ermöglichen ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis, indem sie die Dateneingabe durch Web Scraping und Upload-Tools vereinfachen, Einladungen zur Teilnahme anpassen und zusätzliche Programmüberwachung im Namen von Unternehmenssponsoren bieten.
Förderung der globalen Wirkung durch Zusammenarbeit
Schneider Electric ist bereits ein anerkannter Vorreiter bei der Dekarbonisierung der Lieferkette, sowohl durch seine Zusammenarbeit mit führenden globalen Marken als auch durch seine eigene preisgekrönte interne Zero Carbon Project-Initiative. Seit 2021 hat das Unternehmen mehr als 20 globale Programme zur Dekarbonisierung der Lieferkette gestartet, darunter die branchenübergreifenden Initiativen Energise, Catalyze und Materialize. Bis heute hat Schneider Electric mit mehr als 40 Marken zusammengearbeitet, um Programme zu sponsern, und mehr als 2.700 Lieferanten sind bereits registriert.
Der Zeigo Hub wird die technologische Grundlage und das Werkzeug für die Zusammenarbeit bei Programmen zur Dekarbonisierung der Lieferkette sein und macht den Klimawandel in großem Maßstab erschwinglicher als je zuvor. Durch die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten hilft die Plattform Unternehmen, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und der gemeinsamen Verantwortung aufzubauen. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Emissionsreduzierung, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und stärkt den langfristigen Unternehmenswert.
„Zeigo Hub ist ein mutiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Lieferkette“, so Yves, „es geht darum, Ambitionen in die Tat umzusetzen und jeden Lieferanten, jeden Partner und jedes Unternehmen in die Lage zu versetzen, zu einer emissionsfreien Zukunft beizutragen.“
Zeigo Hub ist bereits für Organisationen weltweit verfügbar. Um mehr darüber zu erfahren, wie die Plattform Sie bei der Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette unterstützen kann, besuchen Sie https://www.zeigo.com/zeigo-hub.
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven, die Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.