Von Januar bis September 2025 steigerten die ukrainischen Unternehmen ihre Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 54,1 % von 202.421 kt auf 311.840 kt.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) wurden im September 28.785 Tausend Tonnen exportiert, im August 34.713 Tausend Tonnen, im Juli 44.842 Tausend Tonnen und im Juni ein Rekordwert von 44.842 Tausend Tonnen. Tonnen, ein Rekord von 47.691 Tausend Tonnen im Juni, 28.6 Tausend Tonnen im Mai, 46.321 Tausend Tonnen im April, 39.908 Tausend Tonnen im März, 25.284 Tausend Tonnen im Februar und 15.696 Tausend Tonnen im Januar.
In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Schrottexporte von Januar bis September um 44,6 % von 64,703 Mio. $ auf 93,571 Mio. $.
Im Berichtszeitraum gingen die Schrottexporte formal hauptsächlich nach Polen (81,95 % der Lieferungen in Geldwerten), Griechenland (5,92 %) und Italien (4,50 %).
In den ersten neun Monaten dieses Jahres importierte die Ukraine 34 Tonnen Schrott im Wert von 13 000 $ aus Polen (53,85 %), den Seychellen (30,77 %) und den Britischen Jungferninseln (7,69 %).
Wie berichtet, hat das Ministerium für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft aufgrund des starken Anstiegs der Ausfuhr strategischer Rohstoffe aus der Ukraine die Einführung einer Lizenz- und Quotenregelung für Schrottexporte mit einer Nullquote initiiert. Der Beschlussentwurf wird derzeit öffentlich diskutiert. Es wird erwartet, dass seine Umsetzung den reibungslosen Betrieb der ukrainischen Metallurgie- und Gießereiindustrie erleichtert und die Situation des Schrottangebots auf dem heimischen Markt stabilisiert.
Im Jahr 2024 steigerten die ukrainischen Schrottsammelunternehmen die Exporte von Eisenschrott um 60,7 % gegenüber 2023, von 182.465 Tausend Tonnen auf 293.190 Tausend Tonnen. In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Schrottexporte um 73,2 % von 52,723 Mio. $ auf 91,311 Mio. $ im Laufe des Jahres.