Laut dem Einheitlichen Staatsregister wurden in der Ukraine seit 2021 mehr als 8.000 landwirtschaftliche Unternehmen eröffnet. Der Höchststand wurde im Jahr vor der umfassenden Invasion erreicht, als in einem Jahr 2.678 Agrarunternehmen eröffnet wurden. Gleichzeitig stellten zwischen 2021 und 2025 weitere 3,4 Tausend Unternehmen ihre Tätigkeit ein. Die häufigsten Orte für die Gründung eines landwirtschaftlichen Unternehmens sind die Regionen Odesa, Kyiv und Lviv. Mehr als 346 Unternehmen siedelten in diesem Zeitraum in die westlichen Regionen um.
Seit 2021 wurden in der Ukraine 8.644 landwirtschaftliche Unternehmen registriert. Das aktivste Jahr war 2021, als 2.678 Unternehmen registriert wurden. Mit dem Beginn der groß angelegten Invasion sank die Zahl der Registrierungen auf 1.558. Im Jahr 2023 kam es jedoch zu einer Wiederbelebung des Agrarsektors: Innerhalb eines Jahres wurden 1.697 neue Unternehmen registriert. In diesem Jahr wurden bereits 869 neue landwirtschaftliche Unternehmen registriert.
Gleichzeitig wurden in der Ukraine zwischen 2021 und 2025 3.416 landwirtschaftliche Betriebe geschlossen. Die meisten Schließungen erfolgten im Jahr 2021 (1.070 Unternehmen) und 2024 (685). In diesem Jahr haben 536 landwirtschaftliche Unternehmen beschlossen, ihre Tätigkeit einzustellen.
Die meisten Neugründungen von landwirtschaftlichen Betrieben wurden in der Region Odesa verzeichnet (612). Es folgen Kiew (600), die Region Lwiw (597), Winnyzja (591) und Dnipro (535). Am niedrigsten ist die Zahl in der Frontregion Luhansk (40), Donezk (101) und Saporischschja (147). Die Landwirte in den Regionen Czernowitz (120) und Zakarpattia (171) sind jedoch nicht sehr aktiv bei der Eröffnung ihrer Betriebe.
Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe wurden in der Region Odesa geschlossen – 606. Auch in den Oblasten Dnipropetrowska (225), Chmelnyzka (201), Kyivska (199) und Mykolaivska (191) gab es viele Schließungen. Die geringste Zahl von Betriebsschließungen gab es in Luhansk (21), Donezk (49), Iwano-Frankiwsk (49) und Kiew (55).
In diesem Zeitraum wurden 1738 landwirtschaftliche Betriebe in andere Regionen verlagert. Davon sind 346 Agrarunternehmen in den letzten 5 Jahren in die westlichen Regionen der Ukraine umgezogen. Fast die Hälfte der Unternehmen, die sich für eine Verlagerung in den Westen entschieden haben, wählten die Region Lviv als neuen Standort – 166 Unternehmen. Die Regionen Rivne (54 Unternehmen), Volyn (39), Khmelnytsky (30) und Zakarpattia (19) sind ebenfalls sehr gefragt bei Unternehmen, die ihren Wohnsitz wechseln.
Einige der landwirtschaftlichen Unternehmen, die sich in dieser Zeit niedergelassen haben, verzeichnen einen stetigen Zuwachs.
● Farmzaat Ukraine – im Jahr 2024 wuchs der Umsatz des Unternehmens um das 3,3-fache und erreichte 770 Millionen UAH
Niva-Plus – im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen 530 Mio. UAH, das ist eineinhalb Mal mehr als 2023.
● Agropromtekhnika – der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 2,7-fache auf 392 Mio. UAH
Krasnopavlivskyi CPP – 308 Mio. UAH, 1,3 Mal mehr als 2023
● Malynivska Agrofirm – der Umsatz des Unternehmens stieg im Jahresvergleich um das 2,8-fache auf 299 Mio. UAH
https://opendatabot.ua/analytics/agro-in-war
Am 6. Juni 2025 findet der Agro-Ukraine-Gipfel statt, eine wichtige internationale Agrarveranstaltung, die alle wichtigen Akteure des ukrainischen Agrar- und Lebensmittelsektors zusammenbringen wird.
Ziel des Gipfels ist es, die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung des Agrarsektors zu ermitteln, Möglichkeiten der Integration in die EU zu erörtern und eine Vision für die Zukunft der ukrainischen Agrar- und Ernährungswirtschaft zu formulieren.
Veranstaltungsort: 16a Parkova Road, Kiew, CEC „Parkovy“
Zielgruppe: Erzeuger von Pflanzen und Tieren, Elevatoren, landwirtschaftliche Verarbeitungsbetriebe, Logistiker, Händler und alle Unternehmen, die Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen für die betreffenden Branchen anbieten.
Anzahl der Teilnehmer: 2500+
Der Gipfel umfasst:
6 Konferenzen:
– Konferenz „Agro Ukraine Summit“ (Agrar-Ukraine-Gipfel)
– Konferenz „AgriTech Konferenz“
– Konferenz „Futurologie oder die Zukunft der Getreidelagerung“.
– Konferenz „Effiziente Vieh- und Geflügelhaltung“.
– Konferenz „Verarbeitungstrends in der Pflanzenproduktion“.
– Konferenz „Solar Agro Konferenz“
Präsentationen von Branchenexperten mit Beispielen effektiver Agrarwirtschaft, Regierungsbeamten und Experten;
Ausstellung von technologischen Lösungen und Ausrüstungen führender Hersteller (über 100 Stände);
Live-Musik, Lounge-Bereich;
Kaffeepausen, Empfänge.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website: https://agro-ukraine-summit.com
Für eine Partnerschaft und Teilnahme an der Ausstellung wenden Sie sich bitte an die Organisatoren:
+38 096 899 4272 | +38 067 243 3803 | proagro-inform@ukr.net
Interfax-Ukraine ist der offizielle Medienpartner der Veranstaltung.
2019 wolle die Agrarholding „KSG Agro“ die Verdopplung vom Bestand an Schweine, heißt es in der Mitteilung der Gesellschaft an der Warschauer Wertpapierbörse. „Wir möchten den Bestand an Schweinen um das Zweifache – von 60.000 auf 100.000 Köpfe zu vergrößern. Dieses Niveau ist gefahrlos mit Rücksicht auf die Verfügbarkeit von Futtern“, wird der Hauptgeschäftsführer von KSG Agro Andrej Skorochos in der Mitteilung angeführt.
Daneben plant ukrainische Holding die Errichtung vom Muttersauzuchtbetrieb mit der Kapazität von 2.000 Köpfen in der ersten Phase. Es wird drei Projektphasen geplant.
„Wir führen die Verhandlungen mit den Partnern weiter. Zum Projekt werden der Dänische Fonds und ukrainische Einzelhandelkette herangezogen. Wir wollen 30% Aktien im Projekt umfassen. Wir planen die Muttersauen nicht nur auf dem ukrainischen Markt, sondern auch auf den ausländischen Märkten zu verkaufen. Wir haben schon einige Verkaufserfahrung nach China und Georgien“, betonte er.
Laut ihm werden die Pläne von der Agrarholding durch die Verringerung der Schweinpopulation in der Welt, insbesondere wegen der Afrikanischen Schweinepest gefördert. Weitere Informationen werden in einigen Monaten bekannt.
Wie es schon mitgeteilt wurde, plant KSG Agro die Vergrößerung vom Bestand an Muttersauen von 4,500 auf 5.000 Köpfe dank der Inbetriebnahem vom Schweinkomplex im Wert von ca. 12 Mio. Hryvna.
In zwei-drei Jahren beabsichtigt KSG Agro die Produkten unter eigener Brandmarke und eigene Einzelhandelkette zu eröffnen.