Agro-Region hat die Wintergetreideernte mit Erträgen abgeschlossen, die über den Zielvorgaben und dem Durchschnittsertrag der letzten fünf Jahre lagen, wie der Pressedienst der Agrarholding auf Facebook mitteilte.
Dem Bericht zufolge hat die Agroholding mehr als 12,5 Tausend Hektar gedroschen, wobei der durchschnittliche Ertrag bei Winterweizen in der gesamten Unternehmensgruppe bei 6,3 Tonnen/ha und bei Winterraps bei 3,23 Tonnen/ha lag. Gleichzeitig wurde in drei Clustern ein durchschnittlicher Winterweizenertrag von über 7,5 t/ha erzielt.
„Das Ende der Vegetationsperiode und die Befüllungsperiode waren für Winterweizen günstig, so dass eine beträchtliche Anzahl von Feldern einen Ertrag von 9-9,5 t/ha erzielte“, sagte Yuriy Lysak, Chefagronom.
Gleichzeitig wurde im westlichen Cluster mit 3,71 t/ha der höchste Ertrag an Winterraps erzielt.
„Die Rapskulturen wurden durch Fröste geschädigt, und die Ernte brauchte Zeit, um sich zu erholen. Generell war es in diesem Jahr kühler als im Vorjahr, so dass wir später mit dem Drusch begonnen haben“, fügte Lysak hinzu.
Agro-Region stellte klar, dass das Unternehmen in der Erntesaison 2025 aufgrund der Witterungsbedingungen zwei Wochen später mit der Ernte begann. Alle Gruppen des Unternehmens nutzten so weit wie möglich ihre eigenen Maschinen, die in den letzten Jahren modernisiert wurden.
Agro-Region besitzt einen Landbesitz von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Zhytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die pflanzliche Produktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beträgt 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro-Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.
Agro-Region hat seine Bewässerungsfläche auf 580 Hektar erweitert und Anfang 2025 ein weiteres Bewässerungssystem für 100 Hektar im Kiewer Cluster installiert, berichtet der Pressedienst der Holding auf Facebook.
„Wir haben 2018 das erste Bewässerungssystem auf 140 Hektar von Zimmatic installiert und 2019 zwei weitere Bewässerungsmaschinen geliefert – für 140 Hektar von Zimmatic und 200 Hektar von VALLEY. Derzeit wird die Bewässerungsausrüstung von einem ukrainischen Hersteller hergestellt, insbesondere von dem in Charkiw ansässigen Werk Variant Agro Bud“, sagte Oleksandr Morenets, Leiter des Bewässerungsprojekts.
Ihm zufolge bewässert das Unternehmen Saatgut und teilweise Mais.
„Wir haben uns bereits von der Zone mit ausreichender Feuchtigkeit in die Zone mit unzureichender Feuchtigkeit bewegt, daher ist die Bewässerung eine wichtige Perspektive für die Zukunft“, fügte Morenets hinzu.
Vergleicht man die gleiche Struktur von bewässerten und unbewässerten Parzellen – in der Agro-Region handelt es sich um sandige Lehmböden -, so kann nur kommerzieller Mais unter Bewässerung eine Ertragssteigerung von 5-6 t/ha Trockengewicht erzielen, so der Experte.
Agro-Region besitzt eine Landbank von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Zhytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die Pflanzenproduktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beträgt 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.
Der landwirtschaftliche Betrieb Agro-Region hat mit der Frühjahrsfeldarbeit begonnen, wie sein Pressedienst auf Facebook mitteilte.
„Alle Gruppen haben mit der Arbeit begonnen, einschließlich der Nivellierung des Hauptverfahrens der Bodenbearbeitung – dem ‚Feuchtigkeitsverschluss‘. Die Pflanzen haben die Vegetation wieder aufgenommen, wir überwachen ihren Zustand, um die Pflegemaßnahmen weiterzuentwickeln und sie auf Schädlinge zu kontrollieren“, sagte Yuriy Lysak, leitender Agronom des landwirtschaftlichen Betriebs.
Er wies darauf hin, dass in den letzten fünf Jahren die Feuchtigkeitsreserven in der ein Meter dicken Bodenschicht knapp geworden sind. Der Hauptgrund sind unzureichende Niederschläge im Herbst und Winter.
„Insbesondere vom 1. September 2024 bis zum 1. März 2025 fielen weniger als 200 mm, obwohl in den besten Jahren 360-400 mm fielen. In den Jahren 2020 und 2022 war die Situation ähnlich. Für das Unternehmen ist das nicht kritisch, denn wir wissen, wie wir in solchen Situationen handeln müssen“, resümiert der Experte.
Agro-Region besitzt eine Fläche von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Schytomyr und Chmelnyzky. Das Unternehmen ist auf die Pflanzenproduktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beträgt 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.
Agro-Region plant, den klassischen Anbau in seinem Cluster Tschernihiw in der Agrarsaison 2025 um 60 % zu reduzieren und den Mindestanbau um 21 % zu erhöhen, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
Die Direktorin des Clusters, Kateryna Moroz, wies darauf hin, dass die Fruchtfolge für die kommende Saison eine Steigerung der Maisanbaufläche um 70 % vorsieht, was einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr entspricht – bis zu 5,9 Tausend Hektar.
„Letztes Jahr haben wir die Maisernte im Oktober abgeschlossen, weil die Aussaatfläche klein war und die logistischen Bedingungen günstig waren. Dieses Jahr werden wir versuchen, unsere Erfahrungen auf größere Mengen auszudehnen“, sagte sie.
Bei den anderen Kulturen hat der Cluster die Anbaufläche von Winterweizen um 16 % auf 4,1 Tausend Hektar und die von Winterraps um 11 % auf 2,6 Tausend Hektar erweitert.
Der Exekutivdirektor des Tschernihiwer Clusters erklärte, dass die Ausweitung der Winterkulturen der Abteilung helfe, die Arbeitslast des Frühjahrskeils von Arbeit, Ernte und Lagerung zu verteilen.
„In diesem Jahr reduzieren wir die Ölsaaten erheblich: Sonnenblumen um 35% auf 2,9 Tausend Hektar und Sojabohnen um 50% auf 1,8 Tausend Hektar“, resümierte der Experte.
Agro-Region besitzt 39 Tausend Hektar Land in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Zhytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die Pflanzenproduktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beläuft sich auf bis zu 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.
Der westliche Cluster der Agro-Region Agroholding wird seine Maisanbaufläche in der Produktionssaison 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 61 % auf 3,5 Tausend Hektar ausweiten, was 36 % der Anbaufläche der Einheit ausmacht, berichtet der Pressedienst.
Der Leiter des Clusters, Jurij Stepantschuk, stellte fest, dass die Anbaufläche für Winterweizen voraussichtlich um 7 % auf 1,6 Tausend Hektar (17 % der Gesamtfläche des Clusters) steigen wird, während Winterraps auf 1,5 Tausend Hektar (16 %) angebaut werden soll, 9 % mehr als im Vorjahr. Die Agroholding plant, den Anbau von Sojabohnen auf 1,6 Tausend Hektar (17 %) und den von Sonnenblumen auf 1,4 Tausend Hektar (14 %) zu reduzieren, was 43 % bzw. 45 % weniger als im letzten Jahr ist.
„Die Sättigung der Ölsaaten in den vergangenen Jahren, die Entwicklung der Agrarpreise und die Exportmöglichkeiten führen das Unternehmen zur traditionellen Struktur der Anbauflächen zurück, die es uns ermöglicht, die Fruchtfolge sowie die verfügbaren technischen und personellen Ressourcen effektiv zu nutzen“, so der Clusterleiter.
Agro-Region besitzt eine Landbank von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Schytomyr und Chmelnyzkyj. Sie ist auf die Pflanzenproduktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren: Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beläuft sich auf bis zu 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung zum Kauf der schwedischen Agro Region Stockholm Holding, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.
Agro-Region wird im Jahr 2025 zur traditionellen Fruchtfolge zurückkehren, teilte der Pressedienst des Agrarunternehmens auf Facebook mit.
„Die Rückkehr zur traditionellen Fruchtfolge wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Ressourcen effizienter zu nutzen und so Stabilität und höhere Erträge zu gewährleisten“, sagte Ivan Andriychuk, Direktor des Kiewer Clusters der Agroholding.
Ihm zufolge hat die Agro-Region bereits 1,5 Tausend Hektar für Winterweizen vorgesehen, was 14,6 % der Gesamtanbaufläche entspricht und 11 % weniger ist als 2024. Die Anbaufläche für Sojabohnen wurde um ein Drittel – 1,4 Tausend Hektar (13,7 %) – und die für Sonnenblumen – 1,8 Tausend Hektar (17,6 %) – halbiert. Gleichzeitig nahm die Anbaufläche für Winterraps um 15 % auf 1,1 Tausend Hektar (10,7 %) zu und die für Mais verdoppelte sich auf 4,6 Tausend Hektar (43,4 %).
Herr Andriychuk erklärte, dass das Unternehmen umgehend auf Änderungen der Agrarpreise, militärische Risiken und Personalengpässe reagiert, die auch die Fruchtfolge beeinflussen.
„Diese Faktoren helfen uns, anpassungsfähig zu bleiben und einen stabilen Betrieb angesichts der globalen Herausforderungen zu gewährleisten“, schloss er.
Agro-Region besitzt eine Landbank von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Schytomyr und Chmelnyzky. Das Unternehmen ist auf die Pflanzenproduktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren: Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beläuft sich auf bis zu 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung zum Kauf der schwedischen Agro Region Stockholm Holding, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.