Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Ukraine hat den Einsatz von Reserveantibiotika um die Hälfte oder mehr reduziert – das Ministerium für Gesundheit

Durch die Umsetzung der staatlichen Strategie zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen hat die Ukraine den Verbrauch von Reserveantibiotika seit 2022 um das 2-2,5-fache reduziert.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums konnte insbesondere der Verbrauch des Breitbandantibiotikums Ceftriaxon um die Hälfte und der von Levofloxacin um das 2,5-fache gesenkt werden.
„Der Rückgang des Verbrauchs von Reserveantibiotika zeigt, dass die Ärzte, wann immer möglich, andere, weniger wirksame Antibiotika der ersten Wahl bevorzugen. Dadurch können wichtige Medikamente für Fälle aufgespart werden, in denen andere Antibiotika unwirksam sind“, erklärt das Gesundheitsministerium.
Darüber hinaus stellt das Gesundheitsministerium einen Anstieg des Verbrauchs oraler Formen von Antibiotika fest. So wurden im Jahr 2024 nur noch 8 % aller Antibiotikaverordnungen in Form von Injektionen ausgestellt.
Das Gesundheitsministerium betont, dass laut WHO im Jahr 2023 fast jede sechste bestätigte bakterielle Infektion auf der Welt bereits unempfindlich gegen die Standardbehandlung ist und 2019 weltweit fast 5 Millionen Todesfälle mit Antibiotikaresistenzen in Verbindung gebracht werden.
„Antibiotika sind kritische Medikamente. Wenn sie nur für den Fall der Fälle oder nicht wie vorgeschrieben eingenommen werden, verlieren sie ihre Wirksamkeit, weil Bakterien leicht gegen sie resistent werden können. Ihre Resistenz ist unsere Schwachstelle. Zu den Hauptgründen für die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen gehören der übermäßige Gebrauch von Antibiotika und die Nichteinhaltung der vom Arzt verordneten Behandlung“, stellt das Gesundheitsministerium fest.
Reserveantibiotika sind Medikamente, die als letztes Mittel zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen verschrieben werden, wenn Antibiotika der ersten (Zugangsgruppe) und zweiten (Beobachtungsgruppe) Linie versagt haben. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn eine unmittelbare Lebensgefahr besteht, um zu vermeiden, dass sie aufgrund von Resistenzen ihre Wirksamkeit verlieren.

,