Auf dem ukrainisch-ungarischen Grenzabschnitt in der Region Transkarpatien gibt es eine deutliche Zunahme der Autos, die in die Ukraine einreisen, sagte der Leiter der regionalen staatlichen Verwaltung Transkarpatiens, Viktor Mikita.
„Im Fall von Ungarn erstreckten sich diese Warteschlangen über mehrere Kilometer und erreichten manchmal 800 Autos. Die Situation an der slowakisch-ukrainischen Grenze ist etwas besser, aber auch besorgniserregend. Menschen sitzen mehrere Tage in Fahrzeugen, in der Hitze und ohne angemessene sanitäre Bedingungen“, schrieb Mikita auf Facebook.
Er stellte fest, dass Warteschlangen nur für Fahrzeuge gebildet werden, die zur Zollabfertigung in die Ukraine geschickt werden. Der allgemeine Verkehr, Touristen und Transit bewegt sich ruhig, es gibt fast keine Warteschlangen.
„Was die entstandene Warteschlange betrifft, so gibt es eine Reihe objektiver und subjektiver Faktoren. Der Verkehr hat um das Hundertfache zugenommen, Autos zur Zollabfertigung fahren nicht nur aus Ungarn, sondern auch aus den baltischen Staaten, Polen und anderen. Ein erheblicher Teil des Autos hat keine ordnungsgemäß ausgeführten Dokumente, was den Pass und die Registrierung erheblich erschwert. Es gibt andere betriebliche Faktoren, die eine sofortige Optimierung erfordern“, sagte Mikita.
AUTOSCHLANGE, UKRAINISCH-UNGARISCHEN GRENZE, ZOLLABFERTIGUNG
© 2016-2025, Open4Business. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Nachrichten und Grafiken auf dieser Webseite sind nur zum internen Gebrauch bestimmt. Jegliche Form der Vervielfältigung oder Verbreitung von diesen sind willkommen, wenn ein direkter Hyperlink zu einer Quelle platziert wird. Vervielfältigung oder Verbreitung von Informationen, welche als Quelle Interfax-Ukraine enthalten, ohne schriftliche Genehmigung von Interfax-Ukraine Nachrichtenagentur ist verboten. Bilder auf dieser Webseite werden nur aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen; Rechtsinhaber dürfen gerne an www.open4business.com.ua Forderungen stellen, in diesem Fall sind wir bereit, Ihr Copyright auf ein Foto zu setzen oder es zu ersetzen.