Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DTEK Energy hat die Produktion von Bergbauausrüstung im ersten Halbjahr verdoppelt

Die Maschinenbauunternehmen von DTEK Energo haben im Januar bis Juni 2025 1.707 Einheiten Bergbauausrüstung hergestellt und repariert, darunter vier neue Kombimaschinen für den Bergbau, wie die Pressestelle des Energiekonzerns mitteilte.

Laut einer Pressemitteilung vom Dienstag haben die Maschinenbauer außerdem 1,2 Millionen Ersatzteile und Komponenten hergestellt.

Wie bereits berichtet, wurden im ersten Halbjahr 2024 757 Bergbaumaschinen hergestellt und repariert, darunter acht neue Tunnelvortriebs- und Abbaumaschinen.

Gleichzeitig wurden 542.000 Ersatzteile und Komponenten hergestellt. „Die Maschinenbauer von DTEK Energo produzieren aktiv Ausrüstung und versorgen die Bergleute mit den notwendigen Ersatzteilen.

Dies ermöglicht den ukrainischen Bergwerken eine stabile Kohleförderung, damit die Wärmeerzeugung die Sommer-Spitzenlasten sicher bewältigen und zuverlässiger in die nächste Heizperiode starten kann“, wird DTEK Energo-Generaldirektor Alexander Fomenko in einer Pressemitteilung zitiert.

Zu den Maschinenbauaktivitäten von DTEK Energy gehören das Maschinenbauwerk in Druzhkivka (2022 nach Dnipro verlegt), das Werk „Svitlo Shakhtaria“ in Charkiw und das RMZ in Pershotravne.

Wie bereits berichtet, investierte DTEK Energo im ersten Halbjahr 2025 2,9 Mrd. UAH in die ukrainische Kohleförderung, 2024 beliefen sich die Investitionen in ukrainische Bergwerke auf rund 7,5 Mrd. UAH, in den letzten drei Jahren (2022-2024) auf 18 Mrd. UAH.

Seit Anfang dieses Jahres haben die Bergleute von DTEK Energo sieben neue Kohleflöze in Betrieb genommen.

DTEK Energo gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Die installierte Leistung des Unternehmens im Bereich der Wärmeerzeugung betrug im Januar 2022 13,3 GW. Im Kohlebergbau wurde ein vollständiger Produktionszyklus geschaffen: Kohleförderung und -aufbereitung, Maschinenbau und Wartung von Bergbauausrüstung.

 

,