Agro-Region hat seine Bewässerungsfläche auf 580 Hektar erweitert und Anfang 2025 ein weiteres Bewässerungssystem für 100 Hektar im Kiewer Cluster installiert, berichtet der Pressedienst der Holding auf Facebook.
„Wir haben 2018 das erste Bewässerungssystem auf 140 Hektar von Zimmatic installiert und 2019 zwei weitere Bewässerungsmaschinen geliefert – für 140 Hektar von Zimmatic und 200 Hektar von VALLEY. Derzeit wird die Bewässerungsausrüstung von einem ukrainischen Hersteller hergestellt, insbesondere von dem in Charkiw ansässigen Werk Variant Agro Bud“, sagte Oleksandr Morenets, Leiter des Bewässerungsprojekts.
Ihm zufolge bewässert das Unternehmen Saatgut und teilweise Mais.
„Wir haben uns bereits von der Zone mit ausreichender Feuchtigkeit in die Zone mit unzureichender Feuchtigkeit bewegt, daher ist die Bewässerung eine wichtige Perspektive für die Zukunft“, fügte Morenets hinzu.
Vergleicht man die gleiche Struktur von bewässerten und unbewässerten Parzellen – in der Agro-Region handelt es sich um sandige Lehmböden -, so kann nur kommerzieller Mais unter Bewässerung eine Ertragssteigerung von 5-6 t/ha Trockengewicht erzielen, so der Experte.
Agro-Region besitzt eine Landbank von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Zhytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die Pflanzenproduktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beträgt 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.
Im Jahr 2025 plant Agro-Region die Installation eines weiteren Bewässerungssystems im Kiewer Cluster, wodurch sich die bewässerte Fläche um 20 % auf 580 Hektar erhöhen wird, berichtete der Pressedienst der Agrarholding auf Facebook.
Iwan Andrijtschuk, Exekutivdirektor des Kiewer Clusters, sagte, dass das Unternehmen derzeit die bestehenden Bewässerungssysteme modernisiert, um die Wasserressourcen effizienter zu nutzen.
Er erinnerte daran, dass das Unternehmen im Jahr 2025 bereits erhebliche Investitionen in die Modernisierung seines Technologieparks getätigt hat, um die Produktionseffizienz zu verbessern und die Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Modernisierung wurden drei Daewoo Novus-Lkw, ein Massey Ferguson 8737-Traktor und drei Renault Duster-Pkw für das Kiewer Cluster angeschafft.
„Wir planen den Kauf zusätzlicher Bodenbearbeitungsgeräte, um die Bodenbearbeitung zu verbessern, sowie die Ausrüstung von Sämaschinen, um die Aussaatgenauigkeit zu erhöhen. Diese Investitionen tragen dazu bei, die Effizienz des Unternehmens zu verbessern, die Kosten zu senken und die Erträge zu steigern. Sie sind ein wichtiger Schritt, um die Stabilität und Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion in der Zukunft zu gewährleisten“, so der Experte abschließend.
Wie berichtet, investierte die Agrarholding im Zeitraum Dezember 2024-Januar 2025 mehr als 1,7 Millionen Dollar in die Erneuerung ihres Maschinen- und Traktorenparks für die Frühjahrssaison.
Agro-Region besitzt einen Landbesitz von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Schytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die pflanzliche Produktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beläuft sich auf bis zu 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.