Der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Ukraine in der Republik Zypern, Sergej Nežinsky, überreichte in Nikosia dem Präsidenten Zyperns, Nikos Christodoulidis, das Original des von dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, unterzeichneten Beglaubigungsschreibens. Dies teilte die Botschaft der Ukraine auf ihrer Facebook-Seite mit.
Zypern wird den nächsten Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen.
In seiner Rede dankte der ukrainische Botschafter Präsident Christodoulidis für seine unveränderte Unterstützung der Ukraine und äußerte die Hoffnung auf eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft, die die Beziehungen zwischen der Ukraine und Zypern weiter stärken werde.
Der Präsident Zyperns betonte seinerseits die maximale Unterstützung für die Unabhängigkeit der Ukraine und den europäischen Kurs des Landes.
Beglaubigungsschreiben, Botschafter der Ukraine, Präsident Zyperns
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat den Erlass Nr. 518/2025 über die Ernennung von Oleksandr Voronin zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Volksdemokratischen Republik Algerien unterzeichnet.
Die offiziellen diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Algerien wurden 1992 aufgenommen. Die Botschaft der Ukraine in Algerien ist seit Anfang der 2000er Jahre aktiv und fördert die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Bildung und Energie.
Alexander Voronin verfügt über Erfahrung im diplomatischen Dienst der Ukraine.
Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret über die Ernennung von Oleksandr Scherba zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Südafrika unterzeichnet.
Das entsprechende Dekret Nr. 537/2025 wurde auf der Website des Präsidenten veröffentlicht.
Oleksandr Scherba war von 1996 bis 2000 Attaché und dritter Sekretär in der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland (Bonn, Berlin).
Von 2008 bis 2009 arbeitete er in der EU-Abteilung des Außenministeriums der Ukraine.
Von 2013 bis 2014 war er Berater des ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten der Ukraine, Serhij Arbuzow, und nahm an den Verhandlungen mit dem IWF und der EU über die Vorbereitung der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens teil.
Von 2014 bis 2021 war er außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in Österreich.