Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Galaftogaz wird 1,26 Mrd. UAH Gewinn für Dividendenausschüttung verwenden

Die Hauptversammlung der Aktionäre der AG „Konzern Galaftogaz“ hat beschlossen, den größten Teil des Reingewinns für das Jahr 2024 für die Ausschüttung von Dividenden zu verwenden, wie aus dem Informationssystem SMIDA hervorgeht.

Wie in der Mitteilung angegeben, beläuft sich die Gesamthöhe der Dividenden, die nach den Ergebnissen des vergangenen Jahres auszuzahlen sind, auf 1,26 Mrd. UAH. Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt 0,064 UAH. Die Auszahlung erfolgt vom 26. Mai bis zum 30. Oktober 2025 (einschließlich).

Zur Umsetzung dieses Beschlusses hat der Vorstand des Konzerns am 8. Mai beschlossen, den 23. Mai als Stichtag für die Erstellung der Liste der dividendenberechtigten Personen festzulegen.

Wie bereits berichtet, erzielte die AG „Konzern ‚Ghalnaftogaz‘ im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 1,424 Mrd. UAH. “Unser Unternehmen zahlt Dividenden aus einem Geschäftsbereich und reinvestiert die Mittel in die Schaffung neuer Infrastruktur und Arbeitsplätze in der Ukraine in anderen Geschäftsbereichen. Es handelt sich um unsere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien – wir bauen eine Windkraftanlage mit einer Leistung von 147 MW, eine zweite Anlage mit einer noch höheren Leistung von 190 MW ist geplant; außerdem befindet sich eine Anlage zur Herstellung von Biokraftstoffen im Bau und wir entwickeln den Agrarsektor. Die Investitionen allein in alternative Energien belaufen sich auf über 600 Millionen Euro. Diese Projekte werden trotz aller Kriegsrisiken umgesetzt, was die langfristige Geschäftsorientierung unseres Unternehmens im Land unterstreicht“, kommentierte Vasyl Danylyak, CEO der OKKO-Unternehmensgruppe.

Der in Zypern registrierte Aktionär der Gesellschaft „GNG RETAIL LIMITED“ Vitaliy Antonov, der 99,22619 % ihrer Aktien besitzt, hat auf der Hauptversammlung am 30. April 2025 folgende Gewinnverteilung vorgeschlagen: 1,26 Mrd. UAH für Dividenden und 165,67 Mio. UAH als nicht ausgeschütteten Gewinn in der Verfügung der AG zu belassen.

Ein weiterer Entwurf eines Beschlusses der Versammlung zur Gewinnverteilung sah vor, den Gewinn nicht ausgeschüttet in der Verfügung der AG zu belassen.

„Galaftogaz“ betreibt eines der größten Tankstellennetze ‚OKKO‘ mit über 400 Tankstellen und einem Netz von Gastronomiebetrieben. Zum Konzern gehören auch andere Unternehmen.

Im Juni 2024 unterzeichneten die EBWE und OKKO auf der Ukraine-Konferenz in Berlin einen Kreditvertrag über 60 Mio. EUR für den Bau einer neuen Bioethanolanlage in der Region Ternopil mit einer Kapazität von 83.000 Tonnen pro Jahr. Der Bau soll in zwei Jahren abgeschlossen sein. Die Produkte werden auf dem Außen- und Binnenmarkt verkauft werden.

Kürzlich gab der CEO der OKKO-Unternehmensgruppe, Vasyl Danylyak, bekannt, dass ihre 20-MW-Energiespeicheranlage, deren Projekt Ende 2024 abgeschlossen wurde, im nächsten Monat mit der Bereitstellung von Dienstleistungen zum Ausgleich des Stromnetzes für die NEC Ukrenergo beginnen kann.

Er wies auch darauf hin, dass die Gruppe ihr Geschäft diversifizieren und im Rahmen dieser Diversifizierung insbesondere eine Reihe von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien entwickeln werde.

Laut Danilyak laufen derzeit intensive Vorbereitungen für den Bau einer 147-MW-Windkraftanlage in der Region Wolyn, für die eine Reihe von internationalen Finanzinstitutionen Kredite bereitgestellt haben: Die erste Phase des Windkraftwerks soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein, die volle Leistung soll Ende des ersten Quartals nächsten Jahres erreicht werden.

Danylyak kündigte auch weitere Pläne an: die Umsetzung eines größeren Projekts in der Region Wolhynien – ein Windpark mit einer Leistung von 190 MW, an dem seit zwei Jahren gearbeitet wird. Die Kosten dafür werden auf 300 Millionen Euro geschätzt, während der 147-MW-Windpark 240 Millionen Euro kosten soll.

Seinen Angaben zufolge arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Finanzinstituten zusammen, um Mittel für dieses Projekt zu beschaffen.

,

Majak Werk plant Dividendenausschüttung für 2024

Der Heizkesselhersteller Mayak Plant JSC (Mayak JSC, Zmiiv, Region Kharkiv) plant für das Jahr 2024 eine Dividendenausschüttung an die Aktionäre in Höhe von 1.023 Tausend UAH pro Aktie (Nennwert 1 Tausend UAH).
Gemäß den Beschlussvorlagen der für den 21. April anberaumten Hauptversammlung des Unternehmens sollen die Dividenden zwischen dem 25. Juli und dem 25. Oktober dieses Jahres ausgezahlt werden.
Das genehmigte Kapital der Gesellschaft beträgt 210 Tausend UAH, aufgeteilt in 210 Aktien. Der Gesamtbetrag der Dividende beläuft sich somit auf 214,83 Tausend UAH.
Nach Angaben des Unternehmens belief sich der Nettogewinn im Jahr 2024 auf 0,215 Mio. UAH (4,61 Mio. UAH im Vorjahr) und die Gewinnrücklagen auf 16,37 Mio. UAH. Der Nettogewinn pro Aktie betrug 1,024 UAH pro Aktie (im Jahr 2023 – 21,96 Tausend UAH).
Im vergangenen Jahr stiegen die Aktiva des Unternehmens um 10 % auf 65,64 Mio. UAH, insbesondere stiegen die Gesamtforderungen um 3,6 % auf 10,1 Mio. UAH, die Vorräte sanken um 26 % auf 21,6 Mio. UAH, während die liquiden Mittel um das 2,5-fache auf 24,5 Mio. UAH stiegen.
Im Laufe des Jahres erhöhte Mayak JSC seine kurzfristigen Verbindlichkeiten um 7,4 % auf fast 6 Mio. UAH, während sich die langfristigen Verbindlichkeiten auf 7,4 Mio. UAH mehr als vervierfachten.
Wie berichtet, zahlte das Unternehmen im Jahr 2023 eine Dividende von 2,195 Tausend UAH pro Aktie.
Nach Angaben der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) befinden sich im dritten Quartal 2024 52,381 % der Aktien von Mayak Plant JSC im Besitz von CEO Oleksiy Mushtay und jeweils 14,2857 % im Besitz von Tatyana Samusenko und Zoya Garagata.
Mayak Plant wurde 1991 gegründet und stellt Haushaltsheizgeräte unter dem Markennamen Mayak her.
Nach Angaben von Clarity-project ist der Nettogewinn des Unternehmens im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 6 % auf 65,7 Mio. UAH gesunken.

,

Ovostar-Aktionäre beschließen Verzicht auf Dividendenausschüttung und Zuweisung von 45 Millionen Dollar an die Rücklagen

Die Aktionäre der Agrarholding Ovostar haben dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, auf die Zahlung von Dividenden auf der Grundlage der Ergebnisse des Jahres 2023 zu verzichten und den gesamten Nettogewinn in Höhe von 44,975 Millionen Dollar der Gewinnrücklage zuzuführen.
Wie das Unternehmen an der Warschauer Börse mitteilte, wurde die Entscheidung auf der Jahreshauptversammlung am Mittwoch getroffen, bei der 95,05 % der Aktionäre anwesend waren.
Die Hauptversammlung beschloss, die Jahresabschlüsse und den Bericht der unabhängigen Wirtschaftsprüfer zu genehmigen und zu übernehmen.
Sie genehmigte außerdem die Wiederbestellung von Markiyan Markevych als nicht geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrats.
Die Gesamtvergütung der Direktoren der landwirtschaftlichen Holdinggesellschaft für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr wurde von den Aktionären auf einen Betrag von höchstens 500 000 EUR festgelegt.
Alle Direktoren der Ovostar wurden für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr von allen Geschäftsführungsaufgaben und jeglicher Haftung in diesem Zusammenhang entbunden.
Die Aktionäre ermächtigten den Verwaltungsrat von Ovostar außerdem, eine Ausschreibung für die Auswahl und Bestellung der unabhängigen Wirtschaftsprüfer der Agrarholding für das Geschäftsjahr 2024 durchzuführen und deren Vergütung festzulegen.
Die Ovostar Union ist einer der führenden Hersteller von Eiern und Eiprodukten in der Ukraine. „Im Jahr 2023 steigerte Ovostar seinen Nettogewinn um das 7,4-fache auf 45 Millionen US-Dollar, das EBITDA um das 4,5-fache auf 50,4 Millionen US-Dollar und den Umsatz um 20 % auf 162,5 Millionen US-Dollar.
Mitte Juni 2011 führte die Holdinggesellschaft der Gruppe, die Ovostar Union N.V., einen Börsengang von 25 % ihrer Aktien an der WSE zu einem Preis von 62 PLN pro Aktie (22,78 USD zum damaligen Wechselkurs) durch und nahm 33,2 Millionen USD ein.
Ende Mai dieses Jahres gaben die Eigentümer von 65,93 % der Aktien bekannt, dass sie zusammen mit der Fairfax Financial Holding 95,45 % der landwirtschaftlichen Beteiligung erworben hatten und bereit waren, die verbleibenden 4,55 % der von Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien aufzukaufen. Während des angekündigten freiwilligen Rückkaufs zu einem Preis von 70 PLN pro Aktie (ca. 17,5 $) erwarben sie weitere 56.027 Aktien oder 0,934% und besitzen nun 96,383%.
„Die Anbieter beabsichtigen, das Squeeze-out-Recht auszuüben … um 100 % der Aktien des Unternehmens zu einem Preis von 70 PLN pro Aktie zu erwerben“, erklärte Ovostar Anfang Juli und erinnerte an seine Pläne für das Delisting.
Vor der Aussetzung des Handels notierten die Ovostar-Aktien bei 68,4 PLN pro Aktie, und nach der Bekanntgabe der Genehmigung des Squeeze-outs durch die zypriotische Aufsichtsbehörde Anfang August fiel der Kurs um 1,44 %.

,

UPSC stellt 25,6 Mio. UAH für Dividendenausschüttung zur Verfügung

Die Aktionäre der Ukrainischen Feuerversicherungsgesellschaft (Kiew) haben auf einer Versammlung am 7. Mai beschlossen, 25,6 Mio. UAH für Dividendenzahlungen bereitzustellen, wie aus den im NSSMC-System veröffentlichten Informationen des Unternehmens hervorgeht.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt 1,6 UAH.

Wie berichtet, plante das Unternehmen, die Gewinnrücklagen von UPSC für das Jahr 2022 zur Zahlung von Dividenden zu verwenden.

UPSC wurde im Jahr 1993 registriert. Das Unternehmen ist auf Kraftfahrzeug-, Finanz-, Reise-, Sach-, Fracht- und Gepäckversicherungen spezialisiert.

Der Versicherer ist Mitglied des ukrainischen Büros für Kraftfahrzeug-(Transport-)Versicherung und verfügt über 36 Versicherungslizenzen: 20 für die freiwillige Versicherung und 16 für die Pflichtversicherung.

Das genehmigte Kapital des Versicherers beträgt 100 Millionen UAH.

, ,

Stalkanat-Aktionäre genehmigen Dividendenausschüttung von 65,7 Mio. UAH

Die Aktionäre von PJSC „Production Association „Stalkanat“ (Odessa) genehmigten erneut die Zahlung von Dividenden in Höhe von 65 Millionen 728,374 Tausend UAH auf der Grundlage von 0,63 UAH pro Aktie der nicht ausgeschütteten Gewinne für einen Teil des Jahres 2022.
Dieser Beschluss wurde auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 2. Dezember 2022 gefasst.
Die Dividende wird vom 6. Februar 2023 bis zum 2. Juni 2023 gezahlt.
Zuvor wurde berichtet, dass die Aktionäre von PJSC „Production Association „Stalkanat“ mehrmals beschlossen, die Zahlung von Dividenden 65 Millionen 728,374 Tausend UAH pro Aktie aus nicht ausgeschütteten Gewinnen für einen Teil des Jahres 2022 zu richten.
PJSC Stalkanat stellt Stahl- und Kaprondrahtseile sowie Eisenwaren her.
Wie berichtet, beschloss die Hauptversammlung am 3. September 2021 die Trennung von Stalkanat-Silur PJSC und die Gründung einer neuen Gesellschaft – Stalkanat PJSC – mit der Übertragung ihres Eigentums, ihrer Rechte und Pflichten gemäß der genehmigten Verteilungsbilanz.
Der Generaldirektor von Stalkanat-Silur Serhiy Lavrynenko erklärte zuvor gegenüber der Agentur Interfax-Ukraine, dass alle Aktien von Stalkanat-Silur PJSC unter allen Aktionären von Stalkanat-Silur PJSC verteilt werden. Die Aktionäre einigten sich auf die Ausgliederung von Stalkanat, auf die der Industriestandort Odesa übertragen wird. Die Stalkanat-Silur PJSC wiederum wird ebenfalls in ihrer Bilanz verbleiben, zu der auch Silur gehört, das sich in dem vorübergehend nicht kontrollierten Gebiet (Khartzsk, Region Donezk) befindet.
PAO Stalkanat-Silur PJSC hatte zuvor zwei Niederlassungen – in Odessa und Khartsyzsk, Oblast Donezk, am NKT. Am 1. Dezember 2016 teilte die Unternehmensleitung der Niederlassung des Unternehmens in Khartzsk offiziell die Schließung mit – eine entsprechende Ankündigung wurde in der Zeitung „Uryadovy Kurier“ veröffentlicht. Später erklärte die Leitung der PAO Stalkanat-Silur, dass die Niederlassung des Unternehmens in Khartzsk am NKT beschlagnahmt worden sei, und übermittelte eine entsprechende Erklärung an die Nationale Polizei.
Nach Angaben der NDU halten im vierten Quartal 2021 David Nemirovskyy (Ukraine) 50,0001 % des Unternehmens, Anton Mikhalenko – 23,7 % und Edery Liron (beide aus Israel) – 23,1 %.
Das Grundkapital von Stalkanat-Silur beträgt 26,083 Mio. UAH.

,