Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Druzhkovka Machine Building Plant repariert 3 Teilschnittmaschinen für die Bergwerke von DTEK Energy

„Corum Druzhkovka Machine-Building Plant (Corum DrMZ), ein Teil der Corum Group (DTEK Energy), wird im ersten Quartal 2025 drei Teilschnittmaschinen für die Bergwerke von DTEK Energy reparieren, so das Unternehmen.
„Wir haben bereits drei neue Aufträge für die Reparatur von KPD-22-Tunnelbohrmaschinen für die Bergwerke Ternovskaya, Samarskaya und Geroyev Kosmosa erhalten“, so das Unternehmen auf seiner Facebook-Seite.
Das Werk berichtet außerdem, dass es bis Ende des Jahres die Überholung von zwei Walzenladern für das Bergwerk Beloserskaja und einen für das Bergwerk Zapadno-Donbasskaja abschließen wird.
„Corum DrMZ, das 2022 nach Dnipro verlegt wird, hat im Juli dieses Jahres 46 Bergbauausrüstungen für die Bergwerke von DTEK Energy hergestellt, darunter einen Absetzkipper, einen Nachlader, sechs Aufhängevorrichtungen und 38 Ladewagen. Außerdem produzierte das Unternehmen 20 vereinheitlichte Radsätze und 72,9 Tausend Ersatzteile und Komponenten.
Nach Angaben von Opendatabot erwirtschaftete das Werk im Jahr 2023 einen Nettogewinn von 500 Mio. UAH gegenüber einem Verlust von 453 Mio. UAH im Vorjahr, wobei der Nettogewinn um das 2,7-fache auf 1 Mrd. 530 Mio. UAH stieg.
Die Corum-Gruppe ist ein führender Hersteller von Bergbauausrüstung in der Ukraine. Sie ist Teil von DTEK Energy, der für den Kohlebergbau und die Kohleverstromung zuständigen Betriebsgesellschaft innerhalb der DTEK Energy Holding von Rinat Achmetow.
In den Monaten Januar bis Juli produzierten die Maschinenbauer 9 neue Teilschnittmaschinen und Walzenlader.

Druzhkovka Machine Building Plant liefert 46 unterirdische Radtransporter an DTEK Energy

„Corum Druzhkovka Machine-Building Plant (Corum DrMZ), ein Teil der Corum Group (DTEK Energy), hat einen neuen Auftrag zur Lieferung von Untertage-Radfahrzeugen für die Bergwerke von DTEK Energy erhalten, wie das Werk auf Facebook mitteilte.
Der Auftrag, dessen Wert nicht bekannt gegeben wurde, umfasst einen Personenminenwagen, sechs Güterwagen, neun Transportwagen und 30 vereinheitlichte Radsätze.
„Die Ausrüstung wird für die Bergwerke Ternovskoye und Dneprovskoye hergestellt. Die Auslieferung ist für das vierte Quartal 2024 geplant“, heißt es in der Erklärung.
Der neue Auftrag umfasst eine Reihe von Verbesserungen zur Steigerung der Transporteffizienz.
Zuvor hatte das Werk auf Facebook bekannt gegeben, dass es einen Auftrag zur Herstellung von Umlade- und Annahmevorrichtungen für das Bergwerk Zakhidno-Donbasskaya des Bergwerks Ternovskoye erhalten hat, die das Werk zuvor nicht hergestellt hatte.
Die Geräte, die mehr als 20 Tonnen wiegen und für den Transport von Rohkohle und angereicherter Kohle innerhalb des Gebäudekomplexes bestimmt sind, werden während der Überholung die alten Geräte ersetzen. Die ersten fünf Einheiten werden im August ausgeliefert. Die Auslieferung soll im Oktober abgeschlossen sein.
„Corum DrMZ“, das 2022 nach Dnipro verlagert wurde, verzeichnete laut Opendatabot 2023 einen Nettogewinn von 500 Millionen UAH, gegenüber einem Verlust von 453 Millionen UAH im Vorjahr.
Im Juni 2024 stellte das Werk 44 Produkteinheiten und 78,6 Tausend Komponenten und Ersatzteile her, darunter 40 Güterwagen, 20 einheitliche Radsätze, zwei Aufhängevorrichtungen und zwei Nachladegeräte. Außerdem wurden eine KPD-Tunnelbaumaschine und 102 Konsolen repariert.
Nach Angaben des Werks wird es in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 Radtransporter, Hebezeuge, Lader, eine Hebemaschine, Ventilatoren, Nicht-Kernprodukte herstellen und Tunnelbaumaschinen reparieren.
„Wir werden auch neue Stahlkonstruktionen für Gebäude herstellen. Die Investitionen werden für die Reparatur von Maschinen verwendet, aber wir planen auch den Kauf neuer Ausrüstung“, wird die Direktorin des Werks, Tatjana Kalugina, in der Erklärung zitiert.
Die Corum-Gruppe ist ein führender Hersteller von Bergbauausrüstung in der Ukraine. Sie gehört zu DTEK Energy, einem für den Kohlebergbau und die Kohleverstromung zuständigen Unternehmen innerhalb der DTEK Energy Holding von Rinat Achmetow.

„DTEK Energy“ hat die ersten beiden Walzenlader für Bergwerke hergestellt

„Im Januar 2024 hat DTEK Energy die ersten beiden Walzenlader für ukrainische Bergwerke hergestellt – eine Tunnelbohrmaschine und einen Walzenlader.

„Es ist wichtig, dass die Arbeiter in den Fabriken nicht nachlassen und unter den schwierigen Bedingungen des Krieges weiterhin ihren Beitrag für die gemeinsame Sache leisten… In diesem Jahr bleibt die Aufgabe der Bergleute dieselbe – trotz des Krieges die Kohleproduktion auf dem maximalen und ausreichenden Niveau zu halten“, schrieb Ildar Saleev, der Geschäftsführer des Unternehmens, am Dienstag auf seiner Facebook-Seite.

Ihm zufolge haben die Maschinenbauer der Energieholding im Januar nicht nur Walzenlader, sondern auch 90 Bergbauausrüstungen sowie 67.000 Teile und Komponenten hergestellt und repariert.

Wie berichtet, haben die Maschinenbauer von DTEK im Jahr 2023 15 neue Teilschnittmaschinen und Walzenlader sowie 1,1 Millionen Ersatzteile für ukrainische Kohlebergleute hergestellt.

„DTEK Energy sorgt für einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität der thermischen Stromerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.

, ,

Corum Group schließt die Lieferung eines neuen Kratzerförderers für die Belozerskaya-Mine an DTEK Energy ab

Die Corum Group (DTEK Energy) hat die Lieferung eines neuen Kratzerförderers für das Bergwerk Belozerskaya von DTEK Energy abgeschlossen, teilte das Unternehmen am Mittwoch auf Facebook mit.

„Der leistungsstarke SPC271M-Förderer wurde für den effizienten Kohleabbau und -transport unter schwierigen bergbaulichen und geologischen Bedingungen entwickelt (…) und ist für die Bearbeitung von Flözen mit einer Dicke von 1,65 m ausgelegt“, heißt es in der Mitteilung.

Nach Angaben von Corum verfügt die neue Maschine insbesondere über Antriebseinheiten, die mit einem Wasserkühlsystem ausgestattet sind, wodurch die Gefahr einer Überhitzung verringert wird, sowie über austauschbare Antriebssterne, was die Wartung kostengünstig und sicher macht.

Die Corum Group ist ein führender Hersteller von Bergbauausrüstungen in der Ukraine und gehört zu DTEK Energy, dem für den Kohlebergbau und die Kohleverstromung zuständigen Unternehmen innerhalb der DTEK-Holding von Rinat Achmetow.

Wie berichtet, haben die Maschinenbauer von DTEK im Jahr 2023 750 Bergbauausrüstungen hergestellt und repariert, darunter 15 neue Tunnelbohrer und Walzenlader. Außerdem haben wir 1,1 Millionen Ersatzteile hergestellt.

Im Jahr 2022 wurden 147 Bergbauausrüstungen (darunter 9 Walzenlader) und 456.000 Ersatzteile und Komponenten im Rahmen der Verlagerung von Produktionsstätten (Druschkowka-Maschinenbauwerk und teilweise in Svet Shakhtyora in Charkiw) hergestellt.

, , , ,

DTEK Energy hat alle 26 geplanten Kohleflöze in Betrieb genommen

DTEK Energy hat alle 26 für dieses Jahr geplanten Kohle-Längswände in Betrieb genommen“, so Ildar Saleev, CEO von DTEK Energy, auf seiner Facebook-Seite.

„Ich kann sagen, dass die Bergleute dank ihrer harten Arbeit diese Aufgabe in diesem Jahr gemeistert haben. Wir haben so viel produziert, wie wir geplant hatten. Zu diesem Zweck haben wir im Laufe des Jahres etwa 7 Mrd. UAH in die ukrainische Kohleförderung investiert, das ist fast doppelt so viel wie im Jahr 2022“, schrieb er.

Saleyev erinnerte auch daran, dass das Unternehmen im Rahmen des „zusätzlichen Airbags“ 280.000 Tonnen importierte Kraftwerkskohle für die laufende Heizperiode unter Vertrag genommen hat, von denen mehr als die Hälfte – fast 150.000 Tonnen – bereits aus Polen geliefert wurde.

„Wir bleiben nicht stehen, denn wir haben alle die gleiche Aufgabe – die Energiefront zu halten, damit die Ukrainer Strom und Wärme haben“, resümierte der CEO.

„DTEK Energy sorgt für einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität der thermischen Stromerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.

, ,

„DTEK Energy“ hat seit Beginn des Krieges über 2,6 Tausend Binnenvertriebene beschäftigt

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben die Kohlebergbau-, Energie- und Maschinenbauunternehmen von DTEK Energy mehr als 6,8 Tausend neue Mitarbeiter eingestellt, darunter mehr als 2,6 Tausend Binnenvertriebene, teilte die Energieholding am Mittwoch in einer Presseerklärung mit.
„Der größte Teil (der Gesamtzahl der Beschäftigten – IF-U), nämlich mehr als 2,6 Tausend Menschen, sind Ukrainer, die aufgrund der Besetzung oder der Nähe von Feindseligkeiten gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen“, heißt es in dem Dokument.
Nach Angaben des Unternehmens war die überwiegende Mehrheit der Binnenvertriebenen, d. h. etwa 95 %, in den Kohlebergwerken von DTEK Energy beschäftigt. Die meisten von ihnen waren nicht auf den Bergbau spezialisiert und wurden am Arbeitsplatz umgeschult.
„Weitere 850 neue Mitarbeiter sind junge Menschen, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben und ihre erste Stelle in den Bergwerken gefunden haben“, so die Energieholding.
Laut Ildar Saleev, CEO von DTEK Energy, ist es während des Krieges äußerst wichtig, dass jedes Unternehmen nicht nur mit maximaler Kapazität arbeitet, sondern auch ein verantwortungsvoller Arbeitgeber und ein zuverlässiger Partner für die Gemeinden bleibt.
„In der Geschichte von DTEK Energy haben wir zahlreiche Verlagerungen von Mitarbeitern aus gefährlichen Gebieten und Verlagerungen unserer Unternehmen erlebt. Deshalb haben wir Verständnis für die Menschen, die aufgrund der Feindseligkeiten gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, und bemühen uns stets, sie zu unterstützen“, so Saleyev in einer Presseerklärung.
„DTEK Energy bietet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Die installierte Kapazität der Wärmeerzeugung beträgt im Januar 2022 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.
Die DTEK-Gruppe ist der größte private Investor im Energiesektor der Ukraine.
Die Unternehmen der DTEK-Gruppe sind in der Kohle- und Erdgasförderung, der Stromerzeugung in Wind-, Solar- und Wärmekraftwerken, dem Energiehandel auf dem lokalen und internationalen Markt, der Verteilung und Lieferung von Strom an die Verbraucher sowie im Bereich Energieeffizienz tätig.
Die Gruppe beschäftigt rund 60.000 Mitarbeiter.
Die DTEK-Gruppe befindet sich zu 100 % im Besitz von SCM Limited, wobei Rinat Akhmetov der Hauptbegünstigte ist.

,