Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine erhält humanitäre Hilfe aus Aserbaidschan zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur

Die Ukraine hat eine neue Ladung humanitärer Hilfe aus Aserbaidschan erhalten, um den Wiederaufbau der während des bewaffneten Konflikts beschädigten Energieinfrastruktur zu unterstützen, wie die ukrainischen und aserbaidschanischen Pressedienste mitteilten.

Die Hilfe besteht aus elektrischer Ausrüstung im Wert von 2 Mio. USD, die durch ein Dekret des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew vom 11. August 2025 mit Mitteln aus dem präsidialen Reservefonds und dem Staatshaushalt 2025 genehmigt wurde. Die Ausrüstung umfasst Generatoren, Transformatoren und elektrische Kabel, die in Aserbaidschan hergestellt werden.

Die erste Lieferung – etwa 10 Lastwagen, die vom Sumgait Technology Park verschifft wurden – umfasst etwa 90.000 Meter Stromkabel, 25 Generatoren und sieben Sätze Transformatoren. Sie sollen die stabile Stromversorgung in den Regionen der Ukraine wiederherstellen, die durch die russischen Streiks verwüstet wurden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew erörterten am 10. August in einem Telefongespräch die Zusammenarbeit im Energiebereich und die Interaktion mit den Vereinigten Staaten und europäischen Partnern. Beide Seiten betonten, dass die Unterstützung auf den Grundsätzen des Humanismus und der Partnerschaft beruht, die in bilateralen Abkommen verankert sind, darunter der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Partnerschaft aus dem Jahr 2000 und die Erklärung zur strategischen Partnerschaft von 2008.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der Republik Aserbaidschan wurden am 6. Februar 1992 aufgenommen, als Aserbaidschan die Unabhängigkeit der Ukraine offiziell anerkannte. Die ukrainische Botschaft in Baku wurde 1996 eröffnet, die aserbaidschanische Botschaft in Kiew 1997.

 

, ,

Usbekistan und Afghanistan unterzeichnen Abkommen über Energieinfrastruktur im Wert von 243 Mio. USD

Das usbekische Energieministerium und das staatliche afghanische Energieunternehmen Da Afghanistan Breshna Sherkat (DABS) haben Vereinbarungen über die Entwicklung der Infrastruktur im Gesamtwert von 243 Mio. USD unterzeichnet.

Insbesondere wurden die folgenden Großprojekte genehmigt

  • Ausbau der 500-kV-Stromleitung Surkhon-Dashti-Alwan mit einer Kapazität von 1000 MW;
  • Ausbau des 800-Megavolt-Ampere (MVA)-Umspannwerks Argandi;
  • Bau des Umspannwerks Sheikh Mesri in der afghanischen Provinz Nangarhar;
  • Ausbau der 220-kV-Übertragungsleitung Kabul – Nangarhar.

Während der Zeremonie bezeichnete der Vorstandsvorsitzende der DABS, Abdul Bari Omar, die vier Vereinbarungen als entscheidend für die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung in Afghanistan.

Außerdem wurde ein Abkommen zwischen der DABS und Unternehmen in Usbekistan über die Lieferung von Strom für einen Zeitraum von 10 Jahren unterzeichnet.

Zum Vergleich: Usbekistan liefert bereits seit 2002 Strom nach Afghanistan. Im vergangenen Dezember hat Usbekistan das Abkommen über Stromexporte nach Afghanistan bis 2025 verlängert. Afghanistan importiert 80 % seines Stroms aus Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und dem Iran, während der Rest im eigenen Land erzeugt wird.

Lesen Sie mehr

 

, ,

Dänemark stellt 19,4 Millionen Dollar für den Wiederaufbau der ukrainischen Energieinfrastruktur bereit

Dänemark wird der Ukraine 130 Millionen dänische Kronen (ca. 19,4 Millionen Dollar – IF-U) für den Wiederaufbau der durch russische Angriffe beschädigten Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen, berichtet der Pressedienst der dänischen Regierung.

Die Hilfe wurde von Lars Oagard, Minister für Klima, Energie und Versorgung, bei einem Treffen mit US-Außenminister Anthony Blinken und dem ukrainischen Außenminister Andriy Sybiga im Rahmen der G7-Arbeitsgruppe zur Energiesicherheit der Ukraine angekündigt.

„Nicht nur, dass Putins Armee in die Grenzen der Ukraine eindringt, Russland verstößt auch gegen die Regeln des Krieges, indem es massive Angriffe auf die Strom- und Wärmeversorgung der Ukraine startet. Der Winter steht vor der Tür, und viele ukrainische Haushalte werden ohne Heizung und Strom dastehen. Und das ist noch nicht alles: Auch die einfachen Arbeiter im Energiesektor, die unermüdlich an ihrem Arbeitsplatz arbeiten, werden angegriffen. Wir müssen alles tun, was wir können, um das ukrainische Energiesystem so widerstandsfähig wie möglich zu machen“, sagte Oagard.

Die dänische Spende wird vom Außenministerium finanziert und dient unter anderem der Unterstützung von Notfallmaßnahmen und der Beschaffung von Ausrüstung und Ersatzteilen zur Wiederherstellung der Versorgungssicherheit. Die Unterstützung wird in Zusammenarbeit mit dem UNDP, der Energiegemeinschaft, dem Dänischen Flüchtlingsrat und dem Dänischen Roten Kreuz geleistet.

Belgien stellt 9 Millionen Euro für die Energieinfrastruktur der Ukraine bereit

Belgien wird der Ukraine zusätzliche 9 Millionen Euro für die Reparatur der beschädigten Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen, sagte die belgische Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit Caroline Genne am Freitag.

„Die ukrainische Energieinfrastruktur ist alt und zu zentralisiert, was sie sehr verwundbar macht“, wurde die Ministerin von RTBF zitiert.

Die 9 Millionen Euro werden über das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) bereitgestellt, das ein System für die rasche Beschaffung von Ersatzteilen und die Lieferung neuer Ausrüstung zur Reparatur beschädigter oder zerstörter Infrastrukturen eingerichtet hat. Dabei konzentriert sich das UNDP „auf nachhaltige und dezentrale Energiequellen“, erklärte Genne.

„Zusammen mit der militärischen Hilfe wird diese Unterstützung dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit der Ukraine zu stärken“, sagte sie.

,