Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Kaufkraft der Europäer steigt im Jahr 2024 um 3,9 % und erreicht 18.768 Tausend Euro pro Person

Die Kaufkraft der Europäer im Jahr 2024 stieg um 3,9 % und erreichte 18.768 Tausend Euro pro Kopf, so das Forschungsunternehmen GfK.

Insgesamt standen der europäischen Bevölkerung im vergangenen Jahr rund 12,9 Billionen Euro zur Verfügung, um sie für Lebensmittel, Wohnen und Versorgung, Versicherungen und Altersvorsorge, Freizeit, Mobilfunk und andere Anschaffungen auszugeben.

Dabei variiert das verfügbare Einkommen in den 42 von der GfK untersuchten Ländern erheblich. Die höchsten Werte wurden in Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg ermittelt, die niedrigsten in der Ukraine, dem Kosovo und Weißrussland. So beträgt der Unterschied zwischen den Einkommen der Einwohner von Liechtenstein und der Ukraine mehr als das 24-fache.

16 von 42 Ländern lagen über dem regionalen Durchschnitt, während 26 Länder eine unterdurchschnittliche Kaufkraft aufwiesen.

„Das nominale Kaufkraftwachstum in Europa ist mit 3,9 % deutlich moderater als in den beiden Vorjahren. Gleichzeitig hat sich aber auch die Inflationsrate verlangsamt“, sagte NIQ-GfK-Experte Markus Frank in einer Stellungnahme.

Die drei führenden Länder in Bezug auf die Kaufkraft haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert: Liechtenstein – 70,18 Tausend Euro pro Kopf (3,7 Mal höher als der Durchschnittswert aller Länder der Region), Schweiz – 52,566 Tausend Euro (2,8 Mal höher), Luxemburg – 41,785 Tausend Euro (2,2 Mal höher).

Zu den Top Ten gehören auch Island, Dänemark, Österreich, das Vereinigte Königreich, Norwegen, Deutschland und die Niederlande. Gleichzeitig machte das Vereinigte Königreich gleich drei Plätze gut und belegte den siebten Platz. Die Niederlande verbesserten sich von Platz 12 im Jahr 2023 auf Platz 10 im letzten Jahr und verdrängten Irland aus den Top Ten, das von Platz 6 auf Platz 12 vorrückte.

In der Ukraine, die die Rangliste abrundet und seit dem 24. Februar 2022 mit der militärischen Aggression Russlands in vollem Umfang konfrontiert ist, beträgt das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 2.878 T€ (15 % des europäischen Durchschnitts).

Quelle: http://relocation.com.ua/purchasing-power-of-europeans/

,