Eine Falcon 9-Trägerrakete hat am Samstag eine Gruppe von 21 Mini-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, um die Orbitalkonstellation des globalen Internetabdeckungsnetzes des Starlink-Systems aufzufüllen, teilte Entwickler SpaceX mit.
„Am Samstag, den 8. Februar um 14:18 Uhr Eastern Time (21:18 Uhr Kiewer Zeit), hat eine Falcon 9-Rakete 21 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht, darunter 13 mit direkter zellularer Zugangsmöglichkeit“, so das Unternehmen in einer Erklärung auf seiner Website.
Die Rakete wurde vom 40. Startkomplex der US-Raumfahrtbasis in Cape Canaveral in Florida gestartet.
Im Rahmen des Starts machte die erste wiederverwendbare Stufe der Trägerrakete, die zum 17. Mal eingesetzt wurde, nach der Trennung eine kontrollierte vertikale Landung auf der Offshore-Drohnenplattform A Shortfall of Gravitas im Atlantik.
Seit Mai 2019 hat SpaceX im Rahmen des Starlink-Projekts bereits mehr als 7.800 solcher Satelliten gestartet. Einige von ihnen sind gescheitert oder haben die Umlaufbahn verlassen. Mehr als 6,9 Tausend Fahrzeuge befinden sich in der Umlaufbahn und funktionieren.
SpaceX ist der größte Satellitenbetreiber der Welt. Das Starlink-Internetnetz steht Nutzern in 75 Ländern zur Verfügung, darunter Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Australien. Nach Angaben des Pentagons werden die Dienste dieser Satelliten auch vom US-Militär aktiv genutzt.
Eine Falcon 9 Rakete hat am Samstag erfolgreich eine weitere Gruppe von 23 Mini-Satelliten in den Orbit gebracht, um die orbitale Konstellation des globalen Internetabdeckungsnetzwerks des Starlink-Systems zu erweitern, teilte der Entwickler SpaceX mit.
„Der Start von 23 Starlink-Satelliten wurde bestätigt“, hieß es in der Erklärung.
Die Rakete wurde am Freitag um 20:21 Uhr US-Ostküstenzeit (Samstag um 02:21 Uhr Kiewer Zeit) vom Startkomplex 39A im Kennedy Space Centre in Cape Canaveral in Florida gestartet. Etwa eine Stunde später wurden die Satelliten in die Umlaufbahn gebracht.
Seit Mai 2019 hat SpaceX im Rahmen des Starlink-Projekts bereits mehr als sechstausend solcher Satelliten gestartet. Einige von ihnen sind gescheitert oder haben die Umlaufbahn verlassen. Mehr als 5,6 Tausend Fahrzeuge befinden sich im Orbit und sind funktionsfähig.
Während des Starts machte die erste wiederverwendbare Stufe der Trägerrakete, die zum 19. Mal eingesetzt wurde, nach der Trennung eine kontrollierte vertikale Landung auf der Offshore-Drohnenplattform A Shortfall of Gravitas, die sich im Atlantik befand.