Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

FC und „OTP Leasing“ haben ein neues Programm im Wert von 50 Millionen Euro angekündigt

Die Internationale Finanz-Corporation (IFC) und „OTP Leasing“, der größte Anbieter auf dem ukrainischen Markt, haben den Start eines Risikoteilungsprogramms (RSF) im Wert von 50 Millionen Euro angekündigt, um die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie mittelständische Unternehmen (Midcaps) in der Ukraine für Energie und Energieeffizienz zu verbessern.

„Diese Initiative zielt auf die Finanzierung von Sektoren wie Landwirtschaft, Produktion, Handel, Energie und Logistik ab, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Lösungen im Bereich der nachhaltigen Energie liegt, die die Energieversorgungssicherheit der Ukraine verbessern“, heißt es in einer Pressemitteilung der IFC vom Freitag.

Im Rahmen dieser RSF übernimmt die IFC bis zu 50 % des Kreditrisikos bis zu einem Höchstbetrag von 25 Mio. EUR. Der im Projekt vorgesehene Mechanismus zur Kompensation von 10 % der Kapitalkosten (bis zu einem Gesamtbetrag von 6 Mio. EUR) wird Leasingnehmer dazu anregen, nachhaltige Lösungen anstelle von umweltschädlicheren Alternativen zu wählen.

Es wird darauf hingewiesen, dass vor dem Hintergrund der Invasion Russlands und angesichts des hohen Risikos die Kreditvergabe an den privaten Sektor zurückgegangen ist, wobei die Unternehmenskredite von 12,8 % des BIP im Jahr 2021 auf 9,2 % des BIP im Jahr 2024 gesunken sind während der Leasingsektor als wichtige Alternative zur Kreditvergabe im Jahr 2022 um 59,4 % schrumpfte und sich dank staatlicher Unterstützung und Hilfe internationaler Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen nur teilweise erholte.

Darüber hinaus hat die Ukraine seit Beginn der Invasion der Russischen Föderation fast zwei Drittel ihrer Stromerzeugungskapazitäten verloren, was die Notwendigkeit dezentraler und nachhaltiger Energiesysteme unterstreicht.

„Dank der aktuellen RSF wird kann OTP Leasing mehr Leasinggeschäfte für traditionell unterfinanzierte KMU und Midcap-Unternehmen in der Ukraine anbieten, die den Schwerpunkt auf kleine Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und energieeffiziente nachhaltige Projekte legen, insbesondere auf klimafreundliche Landwirtschaft und „grünen“ Verkehr“, so die IFC.

Die Beteiligung der IFC an der RSF und der Mechanismus zum Ausgleich von Kapitalkosten werden durch das IFC-Programm für wirtschaftliche Stabilität (ERA) in der Ukraine unterstützt, das vom britischen Außenministerium mit 10 Millionen Euro finanziert wird.

Der britische Geschäftsträger in Kiew, Andrew Okenden, betonte, dass Großbritannien eine „grüne“ und nachhaltige wirtschaftliche Erholung der Ukraine nachdrücklich unterstützt und dass dieser Ansatz die wichtigsten Prioritäten des 100-jährigen Partnerschaftsabkommens widerspiegelt, das Premierminister Keir Starmer und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Anfang dieses Jahres unterzeichnet haben.

Laut Lisa Kestner, Regionalmanagerin der IFC in der Ukraine, wird das neue Abkommen den Zugang zu Finanzmitteln für ukrainische Unternehmen verbessern, insbesondere in so wichtigen Sektoren wie Agrarwirtschaft, Produktion und Logistik. „Unsere Initiative wird Unternehmen dabei helfen, in Lösungen für nachhaltige Energie zu investieren, wie klimafreundliche Landwirtschaft, kleine Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und energieeffiziente Projekte“, betonte sie.

Seit Februar 2022 hat die IFC im Rahmen ihres Programms zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Ukraine (ERA) 2,5 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung des privaten Sektors in der Ukraine bereitgestellt, darunter 940 Millionen US-Dollar an mobilisierten Finanzmitteln.

Nach Angaben der IFC hatte OTP Leasing zum 31. März 2025 einen Marktanteil von rund 33,6 % in der Ukraine, gemessen am Leasingportfolio (330,5 Mio. USD ausstehende Leasingverträge). Das Unternehmen bietet Finanzleasing und Fuhrparkmanagement für KMU und mittelständische Unternehmen im ganzen Land an. Das Unternehmen ist vollständig im Besitz der ungarischen OTP Bank Plc.

 

,

Der ehemalige Torhüter Shovkovskyi wird neuer Cheftrainer des FC Dynamo Kyiv

Oleksandr Shovkovskyi wurde zum stellvertretenden Cheftrainer des FC Dynamo Kiew ernannt und wird die Mannschaft auf die nächsten Spiele in der ukrainischen Meisterschaft vorbereiten.

Nach Angaben des Pressedienstes von Dynamo werden auch Emil Karas, Oleg Gusev und Mikhail Mikhailov im Trainerstab von Shovkovskyi arbeiten.

Shovkovskyi debütierte im März 1994 bei Dynamo Kiew und wurde ukrainischer Meister und Stammtorhüter der Mannschaft. Im Oktober 2016 erhielt er seine Trainerlizenz, doch am 12. Dezember 2016 gab er seinen Rücktritt bekannt. Am 4. September 2018 wurde er Assistent des Cheftrainers der ukrainischen Nationalmannschaft, Andriy Shevchenko. 1

Am 10. Januar 2023 kehrte Shovkovskyi als Assistenztrainer zu Dynamo zurück. Im April 2023 wurde er zum stellvertretenden Cheftrainer der Mannschaft ernannt, um sich von der Operation von Mircea Lucescu zu erholen.

Wie berichtet, trat Mircea Lucescu am 3. November als Cheftrainer von Dynamo Kiew zurück und gab auf einer Pressekonferenz nach dem Spiel gegen Shakhtar Donetsk seinen Rücktritt bekannt.

, , ,

Der FC Shakhtar steigerte seine Einnahmen um fast das 2,8-fache

In der Saison 2022/2023 beliefen sich die Gesamteinnahmen des FC Shakhtar (einschließlich Mehrwertsteuer) auf 5 Mrd. 992 Mio. UAH und waren damit fast 2,8 Mal höher als in der vorangegangenen Saison (2 Mrd. 178 Mio. UAH), wie aus dem auf der offiziellen Website des Vereins veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht.

Dem Bericht zufolge stiegen die Gesamteinnahmen des Klubs aus dem Verkauf und der Vermietung von Spielern in der vergangenen Saison von 622 Millionen UAH auf 4 Milliarden 29 Millionen UAH, während die Einnahmen von UEFA und FIFA für die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League und für das Erreichen des Achtelfinales der Europa League von 1 Milliarde 164 Millionen UAH auf 1 Milliarde 606 Millionen UAH stiegen.

Der Klub stellte klar, dass er in der vergangenen Saison 14 Transfers getätigt hat, von denen 11 Käufe, 2 Leihgeschäfte und ein freier Spieler waren. Die gleiche Anzahl an Transfers gab es auch bei den Abgängen, darunter 5 Verkäufe und 9 Leihgaben. Der aufsehenerregendste Transfer war der des Mittelfeldspielers Mykhailo Mudryk zu Chelsea für eine Rekordsumme in der Geschichte des ukrainischen Fußballs: 70 Mio. EUR und weitere 30 Mio. EUR an Bonuszahlungen. Außerdem wechselte Serhiy Kryvtsov zum MLS-Verein Inter Miami.

Die Einnahmen von Shakhtar aus kommerziellen Aktivitäten in der Saison 2022/2023 sanken auf 357 Millionen UAH gegenüber 392 Millionen UAH in der vorherigen Saison.

In der vergangenen Saison erhöhte der FC Shakhtar seine Zahlungen an die Haushalte aller Ebenen im Vergleich zur Saison 2021/22 um 34,4 % auf 566,9 Mio. UAH.

Zu den Entwicklungen zählt der Bericht die Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem BRSM-Nafta-Netzwerk für 2023 und die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Titelpartner des Klubs, Parimatch, aufgrund seiner Aufnahme in die Sanktionslisten.

Es wird angegeben, dass die Zahl der Abonnements auf den Social-Media-Seiten des Vereins um fast 5 % auf 3,15 Millionen gestiegen ist. Am beliebtesten sind Facebook (1,41 Millionen) und Instagram (544,4 Tausend, +5,2%), während der größte Zustrom auf TikTok – 61 Tausend oder 75% – und Twitter – 24,5 Tausend oder 24,7% – verzeichnet wurde.

Die Website von Shakhtar ist in vier Sprachen verfügbar: Ukrainisch, Englisch, Polnisch und Deutsch. In der vergangenen Saison wurde sie von 1,07 Millionen Nutzern besucht.

, ,

FC Shakhtar Donetsk zieht in die Runde der letzten Acht der UEFA Champions League ein

Shakhtar Donetsk hat Rennes im Elfmeterschießen besiegt und damit das Achtelfinale der UEFA Champions League erreicht.
Die reguläre Spielzeit endete 1:0 für die Franzosen, nachdem Shakhtar das Hinspiel mit 1:0 für sich entschieden hatte.
In der Verlängerung erzielten beide Teams jeweils ein Tor, wobei Rennes nach 119 Minuten den Ausgleich erzielte. Im Elfmeterschießen parierte Torhüter Anatoliy Trubin dann drei Elfmeter und sicherte der ukrainischen Mannschaft damit den Einzug ins 1/8-Turnier.

, ,

Der FC „Dynamo“ spendete den Grenzschutzbeamten ein Hovercraft

Der Dynamo-Fußballklub spendete ein Hovercraft an den staatlichen Grenzschutzdienst der Ukraine.
„Die Dynamospieler Georgiy Bushchan, Vladislav Supryaga, Valentin Morgun und der Vizepräsident des Fußballvereins Vitaliy Sivkov haben die Grenzschutzbeamten mit einem Geschenk besucht“, sagte der staatliche Grenzschutzdienst der Ukraine am Freitag auf Telegram.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Kämpfer des staatlichen Grenzdienstes beschlossen, das neue Luftschiff „Dynamovets“ zu nennen.
Es werde ein zuverlässiger Helfer beim Schutz und der Verteidigung der Grenze, betonte das Ressort.

, , ,